PGIM Meldungen im Überblick (Artikel 41 bis 60 von 496)

Auswirkungen der anhaltenden Dollar-Schwäche

Da die makroökonomischen Verwirrungen anhalten, nehmen wir eine Bestandsaufnahme der Makroszenarien vor, die im Laufe des Jahres eintreten könnten, sowie der Merkmale, die dieser Szenarien begleiten könnten. Nach den Handelsgesprächen zwischen den USA und China am Wochenende scheint es, als würden d... 15.05.2025 / » Weiterlesen

US-Arbeitsmarkt bleibt robust, Zinssenkung im September wahrscheinlich

Angesichts der erheblichen Unsicherheit im Zusammenhang mit den Zöllen behielt Fed-Chef Jerome Powell während seiner Pressekonferenz eine sehr vorsichtige Haltung bei. Es ist klar, dass die Fed zumindest in den nächsten zwei bis drei Sitzungen eine abwartende Haltung einnehmen wird. Trotz des Drucks... 08.05.2025 / » Weiterlesen

Attraktivität von Multi-Sektor-Unternehmensanleihen inmitten der Marktvolatilität

Angesichts der zunehmenden Unsicherheit an den Aktienmärkten ist das Argument für die Beimischung von Anleihen zur Dämpfung der Portfoliovolatilität überzeugend. In einer Zeit, in der das Risiko steigt, stärken die historischen relativen risikobereinigten Vorteile, die Anleihen langfristig gezeigt h... 06.05.2025 / » Weiterlesen

Der 4. Juli wird die Auswirkungen der US-Zölle offenbaren

Zum jetzigen Zeitpunkt scheint die US-Regierung Handelsvereinbarungen Vorrang vor Zöllen einzuräumen, und obwohl sie möglicherweise versuchen wird, die bevorstehenden „Grundsatzvereinbarungen“ öffentlichkeitswirksam zu verkünden, dürfte der effektive US-Zollsatz immer noch deutlich höher liegen (etw... 02.05.2025 / » Weiterlesen

Europäische gegenüber US-Unternehmensanleihen aktuell bevorzugt

Die Kreditspreads bleiben auf einem historisch sehr niedrigen Niveau. Selbst nach der jüngsten Ausweitung sind die Bewertungen weiterhin hoch, was die Notwendigkeit eines selektiven Engagements unterstreicht. Wir bevorzugen aufgrund ihres besseren relativen Werts und der makroökonomischen Dynamik zw... 30.04.2025 / » Weiterlesen

Taktische Wendungen in einem trägen Haussemarkt

Im Ausblick auf das 2. Quartal 2025 schätzt das Team von PGIM Fixed Income das aktuelle Wirtschaftsumfeld und die Aussichten für die Anleihenmärkte ein. 28.04.2025 / » Weiterlesen

Jenseits des Hypes: Wachstum in einem unsicheren Markt finden

Die globalen Märkte sind nach wie vor einer erheblichen Volatilität ausgesetzt, die für Anleger eine neue Mischung aus Herausforderungen und Chancen mit sich bringt. 22.04.2025 / » Weiterlesen

Positive Stimmungen inmitten von Ungewissheit

In seinem Ausblick für das 2. Quartal 2025 skizziert PGIM Quantitative Solutions die Möglichkeiten, die sich für proaktive Anleger bieten. 11.04.2025 / » Weiterlesen

Ein Plädoyer für die Staatsanleihen der EU-Peripherie

Die jüngsten Ankündigungen Deutschlands zur Haushaltspolitik hatten zwei unmittelbare Auswirkungen. Die erste, deutlichere Auswirkung war der breite Anstieg der Renditen europäischer Staatsanleihen, der durch den starken Ausverkauf von Bundesanleihen ausgelöst wurde. Die zweite Auswirkung war die er... 07.04.2025 / » Weiterlesen

Können Schwellenländer einem Handelskrieg standhalten?

Zölle werden sich stärker negativ auf große direkte US-Handelspartner wie Mexiko auswirken. Länder wie Indien, Brasilien und die Türkei haben jedoch die Chance, eine größere Rolle auf der globalen Bühne zu spielen. So Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income: 04.04.2025 / » Weiterlesen

Der Stand der Verbriefung

PGIM Fixed Income untersucht den Rückenwind hinter dem US-Sektor für verbriefte Produkte. 28.03.2025 / » Weiterlesen

PGIM-Studie: Veränderungen im Welthandel und bei den nationalen Sicherheitsprioritäten führen zu einer „Zweigleisigkeit“ der Globalisierung

Für Anleger bietet diese „zweigleisige“ Welt neue Chancen und Risiken in verschiedenen Ländern und Branchen wie KI, High-End-Halbleiter, 5G-Telekommunikationsnetze, seltene Mineralien, fossile Brennstoffe, Elektrofahrzeuge und Militärtechnologie. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Portfolios Stre... 24.03.2025 / » Weiterlesen

PGIM lanciert Better Future Fund mit Fokus auf Wachstumsthemen und nachhaltige Wettbewerbsvorteile

PGIM, der globale Investmentmanager von Prudential Financial, mit einem Volumen von 1,38 Billionen US-Dollar, hat seine Produktpalette erweitert und den PGIM Jennison Better Future Fund aufgelegt. Der Fonds ist ein Teilfonds des in Irland ansässigen UCITS-Dachfonds PGIM Funds plc und steht instituti... 20.03.2025 / » Weiterlesen

Wachstum im KI-Bereich und außerhalb generieren

Nach der überdurchschnittlichen Entwicklung in den letzten Jahren stehen Growth-Anleger vor einem Umfeld im Wandel. Mark Baribeau geht in seinem Ausblick für Growth-Aktien auf die drängendsten Anliegen von heute ein, darunter die erhöhten Bewertungen, potenzielle Entwicklungen auf politischer Ebene,... 18.03.2025 / » Weiterlesen

Rückkehr zu PGIM Fixed Income: Ehemaliger US-Sicherheitsberater wechselt erneut in die Finanzbranche

Singh zum Vice Chair, Chief Global Economist und Head of Global Macroeconomic Research ernannt 18.03.2025 / » Weiterlesen

Europäische Wirtschaftspolitik am Wendepunkt

Die unerwartete finanzpolitische Wende in Deutschland markiert einen potenziellen Umbruch in der europäischen Wirtschaftspolitik. Dies ist ein „Alles-oder-Nichts-Moment“, denn die deutsche Schuldenbremse hat das Wirtschaftswachstum eher gebremst als gefördert. Die Entscheidung, zusätzliche Verteidig... 07.03.2025 / » Weiterlesen

PGIM Real Estate lanciert Micro-Living-Plattform in Deutschland

PGIM Real Estate lanciert OmniLiv– eine Immobilienplattform, die sich auf die Entwicklung und Umwandlung von Micro-Living-Immobilien für Studierende und junge Berufstätige in den größten Städten Deutschlands konzentriert. Die Plattform ist Teil der geschlossenen europäischen Value-Add-Strategie von... 05.03.2025 / » Weiterlesen

EZB: Weitere Zinssenkungen werden folgen – voraussichtlich bis Juni auf 2,0%

Angesichts der relativen Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft gegenüber stark erhöhter Nominalzinsen und anhaltend hoher Inflation haben die meisten großen Zentralbanken ihre Schätzungen für den langfristig neutralen Realzins um etwa 0,5 Prozentpunkte nach oben revidiert. 03.03.2025 / » Weiterlesen

USA: Inflationsrisiken halten an

Bleibt der Inflationsdruck hoch oder nimmt er sogar noch zu, könnten Substitutionseffekte eine wichtige Rolle bei der Begrenzung der Preissteigerungen und der Verhinderung ihrer Verfestigung spielen. Wird den Haushalten jedoch eine Möglichkeit gegeben, mit steigenden Preisen, z. B. in Form von direk... 27.02.2025 / » Weiterlesen

Chancen im Überfluss für Wachstumsinvestoren

Die Performance-Trends zu Beginn des Jahres spiegeln die erhöhte Unsicherheit an den Aktienmärkten nach einem weiteren starken Jahr wider, während die jüngsten Entwicklungen im Rahmen der laufenden KI-Revolution vielversprechend sind, das Wachstum anzukurbeln und das Universum der damit verbundenen... 26.02.2025 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 24 25