Trotz Erholung bleiben Europas Märkte unter Bewertungsniveaus, während politische und handelspolitische Risiken das Wachstum dämpfen. Im Immobiliensektor bieten strukturelle Wachstumsbereiche wie Rechenzentren, Logistik und Wohnen attraktive Chancen bei gleichzeitig vorsichtigem Ausblick.
17.11.2025 /
» Weiterlesen
Technologieaktien bleiben Wachstumstreiber: Dank Innovationen in KI, Cloud und Halbleitern übertrifft der Sektor erneut den Gesamtmarkt. Besonders KI, Cybersicherheit und Edge-Computing sorgen für Dynamik und bestätigen die strukturelle Stärke der Tech-Branche.
05.11.2025 /
» Weiterlesen
Schwellenländer setzen zunehmend auf lokale Anleihemärkte und verringern damit ihre Abhängigkeit von Fremdwährungskrediten. Dieser strukturelle Wandel spiegelt wachsende Einkommen, stärkere Institutionen und verbesserte Governance wider und eröffnet Investoren neue Chancen in lokalen wie globalen Mä...
03.11.2025 /
» Weiterlesen
Die Auswirkungen der KI-Investitionen auf das BIP-Wachstum der USA beliefen sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 auf etwa 60 Basispunkte (etwa 35 % des Wachstums). Wir gehen davon aus, dass dieser Aufschwung mindestens für die nächsten 12 Monate anhalten wird. Infolgedessen werden wir unsere mo...
31.10.2025 /
» Weiterlesen
Der Private-Credit-Markt bleibt trotz Konjunkturabkühlung ein Wachstumsfeld. Banken ziehen sich zunehmend zurück, während spezialisierte Kreditfonds und institutionelle Investoren profitieren. Langfristig verspricht die Disintermediation Chancen für stabile Renditen und attraktive Finanzierungslösun...
29.10.2025 /
» Weiterlesen
Diese Woche stehen wichtige Konjunkturdaten im Fokus: Die vorläufigen BIP-Schätzungen für das dritte Quartal und die Inflationszahlen für Oktober liefern neue Hinweise auf die wirtschaftliche Lage im Euroraum. Dabei rückt auch die Frage nach möglichen Zinssenkungen der EZB näher.
27.10.2025 /
» Weiterlesen
Die Spreads für Emerging Markets-Hartwährungsanleihen haben sich zuletzt leicht verengt, wobei insbesondere CCC-geratete Titel und ausgefallene Kredite profitierten. Lateinamerika überzeugte auch im Devisenbereich mit einer Outperformance. Dennoch bleibt die Vorsicht angesichts geopolitischer Risike...
23.10.2025 /
» Weiterlesen
Geopolitische Unsicherheiten, volatile US-Daten und hartnäckige Inflation prägen die Märkte. Doch Anleihen profitieren: Der Trend „Yield is Destiny“ signalisiert einen anhaltenden Carry-Markt mit attraktiven Renditen und könnte durch sinkende Zinsen zusätzlichen Auftrieb erhalten.
21.10.2025 /
» Weiterlesen
Der Markt für Private Credit wächst rasant: Laut Matthew Harvey, Head of Direct Lending beim Private Credit Team von PGIM, könnte das Volumen bis 2029 auf 2,6 Billionen US-Dollar steigen. Institutionelle Anleger entdecken die Anlageklasse zunehmend als stabile Ertragsquelle.
17.10.2025 /
» Weiterlesen
Trotz globaler Unsicherheiten zeigen Schwellenländeranleihen seit Ende 2023 eine starke Outperformance. Sinkende Inflation, ein schwächerer Dollar und solides Wachstum sprechen dafür, dass EMD auch künftig attraktive Renditen und stabile Fundamentaldaten bieten könnten.
14.10.2025 /
» Weiterlesen
Die neue Vereinbarung zwischen OpenAI und AMD unterstreicht den enormen Investitionsboom im Bereich künstliche Intelligenz: Allein 2025 könnten KI-bezogene Ausgaben fast 400 Mrd. US-Dollar erreichen. Bis 2030 wird ein weltweites Gesamtvolumen von bis zu sieben Billionen US-Dollar erwartet.
10.10.2025 /
» Weiterlesen
Attraktive Erträge und eine Erfolgsbilanz ohne Ausfälle machen CLOs der höchsten Qualität zu einer interessanten Wahl für Anleger, die ertragsorientierte Renditen wünschen.
26.09.2025 /
» Weiterlesen
Die Federal Reserve unter Jerome Powell steuert in Richtung eines neutralen Zinssatzes von rund 3%. Doch laut Daleep Singh, Chief Global Economist & Head of Global Macroeconomic Research bei PGIM Fixed Income, könnten fiskalische Impulse und strukturelle Faktoren die Inflation länger hochhalten.
24.09.2025 /
» Weiterlesen
Der Boom generativer KI treibt den weltweiten Ausbau von Rechenzentren voran, mit enormem Einfluss auf Stromverbrauch, Infrastruktur und Investitionschancen. Warum dieser strukturelle Wandel Versorger, Energie- und Kühltechnologieanbieter betrifft, analysiert Bobby Edemeka, Portfolio Manager bei Jen...
22.09.2025 /
» Weiterlesen
Vor dem Hintergrund unsicherer US-Zinspolitik rücken europäische Anleihen in den Fokus. PGIM-Stratege Guillermo Felices sieht attraktive Opportunitäten bei Staats- und Unternehmensanleihen, insbesondere im Hochzinssegment.
15.09.2025 /
» Weiterlesen
Zentralbanken diversifizieren ihre Reserven zunehmend in Richtung Gold. Während der Anstieg der Bestände meist preisgetrieben ist, zeigen Berechnungen von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income: Selbst bei einem plötzlichen Goldpreisrückgang verfügen d...
21.08.2025 /
» Weiterlesen
Geopolitische Unsicherheit und steigende Zölle belasten die Aktienmärkte. Besonders im Luxussegment zeigen sich große Unterschiede: Während starke Marken wie Hermès oder Ferrari ihre Preissetzungsmacht behaupten, geraten breitere Anbieter unter Druck, so Rebecca Irwin, Portfoliomanagerin des PGIM Je...
18.08.2025 /
» Weiterlesen
Gegenläufige Trends – ein schwächerer US-Arbeitsmarkt bei gleichzeitig steigenden Warenpreisen – könnten eine Inflationslücke zwischen den USA und dem Rest der Welt öffnen. Tom Porcelli, Chief U.S. Economist bei PGIM Fixed Income, sieht darin Potenzial für künftige Unterschiede bei Inflation und Lei...
14.08.2025 /
» Weiterlesen
PGIM hat 4,2 Mrd. USD für seinen neuen Direct Lending Fonds PSLO II eingesammelt. Der Fonds vergibt vorrangige Kredite an Mittelständler weltweit – sponsored und non-sponsored.
04.08.2025 /
» Weiterlesen
Nach einem schwachen Jahresstart meldet sich der Technologiesektor eindrucksvoll zurück: KI, Cloud und Halbleiter treiben das Comeback an, Innovation bleibt der Schlüssel. Warum Tech trotz Gegenwind wieder überzeugt – und welche Trends Anleger jetzt im Blick haben sollten.
31.07.2025 /
» Weiterlesen