Es ist schwer vorherzusagen, ob die amerikanischen Zinsen bereits ihren Höchstpunkt gesehen haben. Wandelanleihen bieten Investoren in diesem Umfeld die interessante Kombination aus einer „Absicherung“ gegen fallende Aktienkurse auf der einen und der Möglichkeit am Markt investiert zu bleiben auf de...
16.11.2023 /
» Weiterlesen
Die Hypothekenstruktur auf dem US-amerikanischen und dem kanadischen Markt ist unterschiedlich. Während die Verbraucher in den USA schon länger Hypotheken mit niedrigen Zinssätzen aufgenommen haben, haben sich die kanadischen Verbraucher offenbar für das Gegenteil entschieden. Außerdem sind die kana...
13.11.2023 /
» Weiterlesen
Die aktuelle Situation am Aktienmarkt bietet in unseren Augen einen vielversprechenden Einstiegspunkt, insbesondere im S&P 500, der dank moderater Bewertungen und erfreulichen Gewinnaussichten der Großkonzerne überzeugen konnte. Dabei hat die US-Wirtschaft 2023 bisher die Erwartungen übertroffen und...
07.11.2023 /
» Weiterlesen
Das Ausbleiben der befürchteten globalen Rezession, die günstigen technischen Daten für das Angebot und die guten Erträge haben zu einer guten Performance der Anlageklasse im letzten Jahr geführt.
06.11.2023 /
» Weiterlesen
State Street Global Advisors hat heute die Auflegung einer nicht abgesicherten, thesaurierenden USD-Anteilsklasse mit einer TER von 0,03 Prozent für seinen SSGA SPDR S&P 500 UCITS ETF bekannt gegeben. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Performance des US-Aktienmarktes für Large-Caps-Aktien...
02.11.2023 /
» Weiterlesen
State Street Global Advisors, die Vermögensverwaltungsgesellschaft der State Street Corporation (NYSE: STT), hat heute bekannt gegeben, dass sie die TERs ihrer S&P 500 ETFs in Europa senken wird.
23.10.2023 /
» Weiterlesen
Anleihen-Anleger in Schwellenländer (EMD) sehen sich zum Jahresende mit einer ungewöhnlichen Dynamik konfrontiert. Wird die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft nach einer Phase der Entkopplung zwischen den Zentralbanken der USA und den Schwellenländern die Rückkehr der datengesteuerten Fed als do...
21.10.2023 /
» Weiterlesen
Für Anleiheinvestoren war es in der Tat ein stürmischer Sommer. Während die Zentralbanken die Zinsen nur zögerlich anhoben, aber dem Narrativ "Higher for longer" folgten, nahm die realisierte Volatilität an den Bondmärkten und Kurven sprunghaft zu. Eine solche Versteilung der Kurve ist für die Spätp...
20.10.2023 /
» Weiterlesen
Die Erwartung von langfristig höheren Zinsen in den USA ließ den USD steigen und die Aktienmärkte fallen. Andernorts lastete der Fokus der Anleger auf den Aussichten für Geldpolitik, Wachstum und Inflation schwer auf den europäischen Währungen, während die hawkistischeren Zentralbanken die skandinav...
17.10.2023 /
» Weiterlesen
Die jüngsten Märkte waren für festverzinsliche Anleger eine Achterbahnfahrt. Nach einem düsteren Jahr 2022 befanden sich die Anleihemärkte in der ersten Hälfte des Jahres 2023 auf dem Weg der Besserung, nur um im vergangenen Sommer einen erneuten Anstieg der Volatilität zu erleben.
16.10.2023 /
» Weiterlesen
Im September verbuchten ETFs in Europa Zuflüsse in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar, somit summierten sich diese seit Jahresanfang auf 117 Milliarden US-Dollar. Das ist insbesondere bemerkenswert als global betrachtet sowohl Aktien als auch Anleihen zum Teil deutliche Kursverluste verbucht haben.
05.10.2023 /
» Weiterlesen
Der "Dot Plot" des FOMC vom September zeigt Zinssenkungen im Wert von nur 50 Basispunkten im Jahr 2024. Dadurch hat sich die Kluft zwischen den Signalen der Fed bezüglich ihrer Absichten und dem, was sie unserer Meinung nach im nächsten Jahr tun sollte, vergrößert. Unseres Erachtens rechtfertigt die...
04.10.2023 /
» Weiterlesen
In den USA sind 99,9% der Unternehmen Kleinunternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten, die 43,5% des US-Bruttoinlandsprodukts ausmachen.
03.10.2023 /
» Weiterlesen
Der drohende Stillstand der US-Regierung hat keine nennenswerten makroökonomischen Auswirkungen, da die Vereinbarung über die Schuldenobergrenze bis zum Jahresende in Kraft treten und den normalen Betrieb auf ähnlichem Niveau wiederherstellen würde. In dieser Hinsicht wird sie die meisten früheren S...
27.09.2023 /
» Weiterlesen
Vor drei Monaten kommentierten wir die rasche Eindämmung der Bankenturbulenzen in den USA und Europa mit der Bemerkung, dass es - so beeindruckend dies auch war - überraschen würde, wenn in der zweiten Jahreshälfte kein ähnlich störendes Risikoereignis eintreten würde. Das Jahr ist noch nicht zu End...
26.09.2023 /
» Weiterlesen
Es wird erwartet, dass die Aufnahme mindestens 21 Mrd. USD an Zuflüssen von ausländischen Anlegern nach sich ziehen wird. Wenn andere Indexanbieter diesem Beispiel folgen, könnten sich die Auswirkungen noch verstärken. Einfach ausgedrückt, wird dies wahrscheinlich die Renditen für IGBs nach unten tr...
25.09.2023 /
» Weiterlesen
"Die dritte Phase der Post-Covid Geldmarktpolitik steht kurz bevor. Während die erste Phase von Value-Titeln dominiert wurde, war die zweite von einem ausgeprägten Comeback des Technologiesektors geprägt. Die dritte Phase könnte ein 'Soft-Landing' der US-Wirtschaft oder aber auch eine zu strikte US-...
19.09.2023 /
» Weiterlesen
"Während die Inflation nachlässt und sich die Zinsen ihrem Höhepunkt nähern, entwickeln sich das Wirtschaftswachstum und die Unternehmensgewinne über den (niedrigen) Erwartungen. Deshalb gibt es gute Chancen, dass die positive Aktienmarktentwicklung anhält. Die wesentlichen Risikofaktoren bleiben er...
12.09.2023 /
» Weiterlesen
In einem exklusiven Interview mit e-fundresearch.com gibt Dane Smith, Senior Investment Strategist bei State Street Global Advisors, tiefe Einblicke in die Welt der Schwellenländerinvestitionen. Erfahren Sie, welche Schwellenländer derzeit das größte Potenzial bieten und wie sich geopolitische und w...
12.09.2023 /
» Weiterlesen
Angesichts der weltweit steigenden Leitzinsen und des Inflationsdrucks prüfen die Marktteilnehmer die Auswirkungen von Zinsschwankungen auf verschiedene Teile ihrer Portfolios, einschließlich Value-Aktien, sehr genau. Untersuchungen zeigen, dass sich die Beziehung zwischen der Value-Faktorprämie und...
07.09.2023 /
» Weiterlesen