10 Jahre Assenagon in Frankfurt: Multi Asset im Wandel der Märkte

Seit zehn Jahren setzt Assenagon in Frankfurt auf Multi-Asset-Lösungen als Antwort auf Marktumbrüche und strukturellen Wandel. Die Fonds bewährten sich in Krisen wie 2016 oder 2020 und zeigen die Stärke aktiver Steuerung. Heute zählt Assenagon zu Europas wachstumsstarken Asset Managern mit klarer Strategie. Assenagon Asset Management | 28.08.2025 10:45 Uhr
Thomas Romig, Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset, Assenagon Asset Management / © e-fundresearch.com / Assenagon Asset Management
Thomas Romig, Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset, Assenagon Asset Management / © e-fundresearch.com / Assenagon Asset Management

Sommer 2015: Ein Kurssturz an Chinas Börsen erschüttert die globalen Finanz­märkte, der DAX verliert fast 20 Prozent. Die US-Notenbank kündigt den Ausstieg aus der ultra­lockeren Geld­politik an. Anleger weltweit suchen Orientierung. Kurz vor Beginn dieser Phase wachsender Unsicherheit eröffnet Assenagon im Frühjahr 2015 sein Büro in Frankfurt – mit einem klaren strategischen Fokus: Multi Asset als flexible Antwort auf Markt­umbrüche und struk­turellen Wandel. 

Krisenfest investieren: Die Stärke aktiver Steuerung 

Im November 2015 bringt Thomas Romig, damals Geschäfts­führer und heute Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset, gemeinsam mit seinem Team den Assenagon Multi Asset Conservative an den Start. Bereits kurz darauf bewährt sich der Fonds in der weltweiten Markt­korrektur zu Jahresbeginn 2016. Auch während des pandemie­bedingten Börsen­einbruchs 2020 zeigt sich die Belastbarkeit des aktiven Steuerungs­ansatzes: "Noch bevor die Kurse einbrachen, haben wir die Aktien­quote deutlich reduziert – dank dieser Voraussicht konnten wir die Krise gut meistern", so Romig.

Ende 2021 folgt mit dem Assenagon Multi Asset Balanced ein weiteres Produkt – ausgerichtet auf Anleger mit ausgewogenem Risikoprofil. Trotz geopolitischer Spannungen, Inflationsdruck, geldpolitischer Straffung und anhaltender Volatilität behaupten sich die Multi Asset-Fonds durch robuste Risikostrukturen und konsequente Steuerung. Zahlreiche Auszeichnungen und stetige Mittel­zuflüsse dokumentieren die Stärke des Konzepts. "Wir haben gelernt: Nicht die beste Prognose entscheidet, sondern die Fähigkeit, Risiken rechtzeitig zu managen und dann Chancen zu nutzen", sagt Romig.

Standort mit Signalwirkung: Frankfurt als Kompetenzzentrum

Heute, zehn Jahre nach dem Start in Frankfurt, zählt Assenagon mit einem verwalteten Vermögen von rund 72 Milliarden Euro zu den wachstums­stärksten Asset Managern Europas. Neben dem Multi Asset-Bereich sind auch das Volatility-Team sowie Teile des Vertriebsteams, im Herzen von Europa und Deutschland, in der Main­metropole angesiedelt. Der Umzug in moderne Büro­räume in der Bleichstraße unterstreicht die strategische Bedeutung des Standorts – als operatives Zentrum, Ideenlabor und Ort der Weiter­entwicklung. "Wir hoffen natürlich auf viele weitere erfolgreiche Dekaden in Mainhattan – langweilig wird es an den globalen Finanz­märkten auch in den kommenden Jahren sicherlich nicht", so Romig. "Wir leben in disruptiven Zeiten, in denen viele vertraute Mechanismen – wie etwa die negative Korrelation zwischen Aktien und Anleihen – nicht mehr zuverlässig funktionieren. Umso wichtiger sind aktives Management, globale Diversifikation und die Fähigkeit sich auf neue Markt­regimes einzustellen."

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.