Assenagon-Studie: Wie intelligente Multi-Faktor-Strategien Diversifikation und Rendite verbessern

In ihrer neuen Studie zeigen die Assenagon Aktienspezialisten, wie sich im Multi-Faktor-Investing komplementäre Strategien gewinnbringend und risikominimierend kombinieren lassen. Assenagon Asset Management | 15.10.2025 10:07 Uhr
Daniel Jakubowski, Head of Equity Portfolio Management und Sebastian Schmider, AI Solutions & Macro Analyst bei Assenagon Asset Management / © e-fundresearch.com / Assenagon Asset Management
Daniel Jakubowski, Head of Equity Portfolio Management und Sebastian Schmider, AI Solutions & Macro Analyst bei Assenagon Asset Management / © e-fundresearch.com / Assenagon Asset Management

  • Die Studie belegt, wie Multi-Faktor-Strategien den globalen Aktien­markt schlagen und zugleich Risiken minimieren können
  • Eine systematische Kombination einzelner Faktoren vermeidet Aufhebungs­effekte und nutzt
    Diversifikation effizient
  • Das Assenagon Equity Framework liefert Erkenntnisse, wie die Konstruktion eines Multi-Faktor-Portfolios gelingt

Die neue Studie des unabhängigen Asset Managers Assenagon zeigt, wie sich im Multi-Faktor-Investing komplementäre Strategien gewinn­bringend und risiko­minimierend kombinieren lassen. Innerhalb eines strukturierten, quantitativen Anlage­prozesses werden einzelne Faktoren, wie Value und Size, gezielt miteinander kombiniert. Doch nicht jede Kombination führt zum Erfolg – bestimmte Faktoren heben sich gegenseitig auf und mindern so die gewünschte Wirkung. Die Analyse untersucht daher systematisch die Korrelationen verschiedener Faktor-Ausprägungen – und zeigt, welche Faktor-Kombinationen ein attraktives Outperformance-Potenzial versprechen und relative Risiken minimieren.

Diversifikation durch Multi-Faktor-Strategien

Wie sich verschie­dene Faktoren geschickt miteinander kombinieren lassen und welche Fehler vermieden werden sollten, zeigen die Aktien-Experten von Assenagon anhand ihrer Datenanalyse. "Positiv korrelierte Faktoren sollten im Rahmen einer gemeinsamen Multi-Faktor-Strategie kombiniert werden, um größtmögliches Faktor-Exposure zu erzielen", sagt Daniel Jakubowski, Head of Equity Portfolio Management. So weisen beispiels­weise günstig bewertete Unternehmen (Value) in der Regel eine überdurch­schnittliche Dividenden­rendite (Dividend) sowie eine geringe Markt­kapitalisierung (Size) auf, bei gleichzeitig unterdurch­schnittlicher Profitabilität (Profitability) und überhöhter Verschuldung (Leverage).

Assenagon Equity Framework

Die Studie zeigt: Durch die Kombination komplementärer Strategien können geschickt konstruierte Multi-Faktor-Portfolios langfristig die Ertrags­chancen erhöhen – bei zugleich minimiertem Risiko. "Für Anleger entsteht dadurch ein klarer Mehrwert: Ein robustes Portfolio, das nicht nur in einzelnen Markt­phasen über­zeugt, sondern langfristig konsistente Ergebnisse liefert", so die Experten von Assenagon.

Von Daniel Jakubowski, Head of Equity Portfolio Management und Sebastian Schmider, AI Solutions & Macro Analyst bei Assenagon Asset Management

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.