Ein Jahrzehnt aktives Multi Asset-Management: Wie Assenagon durch Zinswenden und Krisen navigiert

Assenagon Asset Management | 18.11.2025 10:13 Uhr
Thomas Romig, Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset, Assenagon Asset Management / © e-fundresearch.com / Assenagon Asset Management
Thomas Romig, Chief Investment Officer (CIO) Multi Asset, Assenagon Asset Management / © e-fundresearch.com / Assenagon Asset Management

  • Vom Nullzins über Pandemie bis zur Zinswende: Der Assenagon Multi Asset Conservative manövriert sicherheitsorientierte Anleger seit zehn Jahren erfolgreich durch Marktumbrüche
  • Aktives Management mit Weitblick: Risiken erkennen, Chancen nutzen, Diversifikation leben
  • Ein Fonds mit Geschichte – und Zukunft: Stabilität durch kluge Steuerung in jeder Marktphase

Vor zehn Jahren, im November 2015, legte der unabhängige Asset Manager Assenagon mit dem Assenagon Multi Asset Conservative den Grundstein für eine Erfolgs­geschichte. Unter der Leitung von Geschäfts­führer Thomas Romig entwarf das Portfolio Management-Team einen Fonds für sicherheits­orientierte Anleger, der sich in der folgenden Dekade als ebenso robuster wie rendite­trächtiger Stabilitäts­anker erweisen sollte. Seit Auflage überzeugt der Fonds mit einer Sharpe Ratio von 1,02 – ein Gradmesser für eine überdurch­schnittliche risiko­adjustierte Rendite. Das Vertrauen der Anleger spiegelt sich in konstant hohen Mittel­zuflüssen. Über verschiedenste Marktphasen hinweg verzeichnet der Multi Asset-Fonds seit acht Jahren durchgängig positive Netto­zuflüsse und hat jüngst ein Fondsvolumen von 900 Millionen Euro erreicht (Anteilsklasse I2; Stand: 03.11.2025).

Thomas Romig im Jubiläums-Interview:

Vom Nullzins zur Zinswende – eine Dekade der Umbrüche 

Als der Assenagon Multi Asset Conservative 2015 startete, befand sich Europa in einer Phase historischer Niedrigzinsen. Defensive Multi Asset-Strategien standen vor der Herausforderung, Renditen bei minimalen Basiszinsen zu erzielen. Romig und sein Team entschieden sich für eine Benchmark-unabhängige Strategie mit maximaler Flexibilität, um das Portfolio aktiv an Marktumbrüche und strukturellen Wandel anpassen zu können. 

Diese Investmentstrategie bewährte sich bereits im ersten Jahr nach Auflage, als der weltweite Aktienmarkt zu Jahresbeginn 2016 massiv korrigierte. Auch während der Corona-Krise 2020 konnte das aktive Management seine Stärke voll ausspielen: "Bevor die Kurse einbrachen, haben wir im Februar 2020 die Aktienquote deutlich auf rund 10 Prozent reduziert – dank dieser Voraussicht konnten wir die Krise gut meistern", so Romig, der seit diesem Jahr auch Chief Investment Officer Multi Asset von Assenagon ist. Nach dem Einlenken der Zentralbanken erhöhten Romig und sein Team sodann ihre Aktienpositionen bereits im Folgemonat März rasch wieder. 

Auch während der Zinswende 2022 demonstrierte die Multi Asset-Strategie ihre Flexibilität. Als Anleihemärkte weltweit unter Druck gerieten, senkten Romig und sein Team die Rentenquote nahezu auf null und bauten sie erst zum Jahresende 2022 bei deutlich höheren laufenden Renditen wieder auf.

Flexibilität und Diversifikation als Stabilitätsanker

Bis heute bleibt der vielfach ausgezeichnete Assenagon Multi Asset Conservative seinen Prinzipien Aktivität, Flexibilität und Diversifikation treu. Unabhängig von einer Benchmark und ohne starre Quoten für Aktien oder Anleihen steuert das Multi Asset-Team die Allokation nach relativen Chancen und Risiken. Die Diversifikation geht dabei über klassische Anlage­klassen, Sektoren und Länder hinaus. Neben Aktien und Anleihen werden Investments in Rohstoffe oder spezialisierte Nischen­themen, die kaum mit den traditionellen Anlageklassen korrelieren, selektiv beigemischt: "Aktuell sehen wir beispiels­weise in den Frontier und Emerging Marktes attraktive Kurs-Gewinn-Verhältnisse, da es sich um Themen handelt, die einem Gros der Investoren nicht bekannt sind", sagt Romig. Ein weiterer Vorteil: Auch falls der US-Dollar künftig schwächeln sollte, können derartige Spezial­themen eine Absicherung bieten.

Die aktive Management-Strategie von Romig und seinem Team bewährte sich so erfolgreich, dass die Produktfamilie im Dezember 2021 mit dem Assenagon Multi Asset Balanced um einen Fonds für Anleger mit ausgewogenem Risiko­profil erweitert wurde. Mit einem Wertzuwachs von knapp 43 Prozent über drei Jahre und einer Sharpe Ratio von 1,7 knüpft die Schwesterstrategie nahtlos an die Erfolge des Flaggschiff-Fonds an – und wurde pünktlich zu ihrem dreijährigen Track Record direkt mit fünf Sternen von Morningstar ausgezeichnet (Anteilsklasse R; Stand: 31. Oktober 2025).

Beständig ist nur der Wandel

"Wir leben in einer Phase tief­greifender Veränderungen, in der viele bisher verlässliche Markt­mechanismen – etwa die negative Korrelation zwischen Aktien und Anleihen – ihre Gültigkeit verloren haben. Gerade deshalb sind aktives Management, breite Diversifikation und Anpassungs­fähigkeit heute entscheidender denn je", konstatiert Romig und fügt hinzu: "Dies ist auch unser Credo für die nächsten zehn Jahre. Langweilig wird es an den Finanz­märkten auch in der kommenden Dekade garantiert nicht."

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.