Das britische BIP stagnierte im Juli, was den Markterwartungen entsprach. Die Entwicklung deutete jedoch auf Gegenwind für das künftige Wachstum hin. Während der Dienstleistungs- und der Bausektor etwas schneller als erwartet wuchsen, sank die Produktion um 1,3%, während ein Wachstum von 0,1% erwartet worden war.
Dieser starke Rückgang im verarbeitenden Gewerbe lässt darauf schließen, dass die Abwicklung von Vorablieferungen von Waren in die USA nun zu einem erheblichen Gegenwind für die britische Produktion wird. Die britischen BIP-Zahlen waren in der ersten Jahreshälfte sehr stark, da die Produzenten versuchten, vor Inkrafttreten der Zölle so viel wie möglich in die USA zu exportieren. Der Rückgang im verarbeitenden Gewerbe signalisiert, dass nun die Zeit der Rückzahlung gekommen ist. Das verarbeitende Gewerbe, das ein wichtiger wirtschaftlicher Frühindikator ist, wird wahrscheinlich für den Rest des Jahres schwach bleiben. Obwohl die Umfragen optimistischer sind, hat sich die Korrelation zwischen Umfragen und harten Daten in den letzten Jahren abgeschwächt, wobei die harten Daten ein stärkeres Signal liefern.
Diese Bedenken hinsichtlich eines schwächeren künftigen Wachstums sind der Grund, warum das Pfund Sterling heute Morgen leicht gefallen ist, da dies ein erhebliches Risiko darstellt, das die Bank of England in ihren jüngsten Prognosen unterschätzt hat.
Von Tomasz Wieladek, Chef-Volkswirt für Europa bei T. Rowe Price
Weitere beliebte Meldungen:
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.