T. Rowe Price-Volkswirtin: US-Wirtschaft zeigt sich trotz Regierungsstillstand widerstandsfähig

Trotz des Regierungsstillstands zeigt sich die US-Wirtschaft laut Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price, weiterhin widerstandsfähig. Private Indikatoren stützen dieses Bild, auch wenn kommende Daten durch Erhebungsstörungen an Aussagekraft verlieren könnten. T. Rowe Price | 22.10.2025 07:33 Uhr
Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price / © e-fundresearch.com / T. Rowe Price
Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price / © e-fundresearch.com / T. Rowe Price

Trotz begrenzter Datenlage aufgrund des Regierungsstillstands deuten Indikatoren aus dem privaten Sektor darauf hin, dass die US-Wirtschaft weiterhin widerstandsfähig ist. Der für den 24. Oktober geplante CPI für September gilt als unverzichtbar und wird veröffentlicht, auch wenn künftige Daten aufgrund von Störungen bei der Datenerhebung möglicherweise weniger zuverlässig sind. Kategorien wie Benzin, Fahrzeuge und Bekleidung, die aus privaten Daten stammen, werden weniger betroffen sein. Es wird erwartet, dass sich die OER nach dem Anstieg im August wieder abschwächen wird, und es gibt erste Anzeichen für eine Weitergabe der Zölle, insbesondere bei Bekleidung und Neufahrzeugen. Etwa ein Drittel der Auswirkungen der Zölle hat die Verbraucher erreicht, obwohl weiterhin diskutiert wird, ob die Unternehmen den Rest auffangen.

Im Wohnungsbau haben sich Hypothekenanträge und Refinanzierungen leicht verlangsamt, bleiben aber historisch gesehen auf einem niedrigen Niveau. Wenn die Fed die Zinsen weiter senkt, könnte es zu einer Erholung der Aktivität kommen. Die Stimmung der Bauunternehmer verbessert sich, wie der NAHB-Index zeigt. Die PMI-Daten sind gemischt: Einige regionale Umfragen der Fed zeigen eine Verlangsamung der Konjunktur, andere hingegen ein Wachstum. Es sind Verzerrungen aufgrund des Shutdowns möglich, obwohl frühere Shutdowns unterschiedliche Auswirkungen hatten.

Die Stimmung der Kleinunternehmen hat sich leicht verschlechtert, der NFIB-Index ist auf 98,8 gefallen, aber die Einstellungspläne nehmen zu. Die Verbraucherstimmung könnte sich in den kommenden Umfragen abschwächen, obwohl die Ausgaben voraussichtlich stabil bleiben werden, was den bisherigen Mustern bei Shutdowns entspricht.

Von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.