US-Regierung vor Wiederaufnahme: Entscheidende Konjunkturdaten könnten bald folgen

Die Regierung könnte noch diese Woche ihre Arbeit wieder aufnehmen: Was bedeutet dies für den künftigen Zeitplan für die Veröffentlichung von Daten und die Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Trends im vierten Quartal 2025? T. Rowe Price | 11.11.2025 07:54 Uhr
Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price / © e-fundresearch.com / T. Rowe Price
Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price / © e-fundresearch.com / T. Rowe Price

Die Entwicklungen am Wochenende deuten darauf hin, dass die Regierung möglicherweise Ende dieser Woche ihre Arbeit wieder aufnehmen wird, was bedeutet, dass viele der seit dem 1. Oktober ausgesetzten Dienstleistungen und Datenveröffentlichungen wieder aufgenommen werden könnten. Der Gesetzentwurf sieht außerdem vor, dass alle beurlaubten Arbeitnehmer mit Lohnnachzahlungen wieder eingestellt werden müssen.

Was die Veröffentlichung von Daten angeht, lautet die entscheidende Frage, wie viele Informationen die Fed vor ihrer Sitzung am 10. Dezember erhalten wird.

  • Wir können davon ausgehen, dass das US-Arbeitsministerium (BLS) den Beschäftigungsbericht für September einige Tage nach der Wiederaufnahme der Regierungsgeschäfte veröffentlichen wird. Diese Daten wurden vor der Schließung erhoben und sollten so gut wie fertig für die Veröffentlichung sein.
  • Derzeit befinden wir uns in der Erhebungswoche für den Beschäftigungsbericht für November. Wenn die Datenerhebung nächste Woche wieder aufgenommen wird, gehen wir davon aus, dass die Beschäftigungsdaten für November mehr oder weniger dem normalen Zeitplan (5. Dezember 2025) entsprechen werden. Sollte das BLS beschließen, sowohl den Bericht für Oktober als auch den für November zu veröffentlichen, könnte sich die Veröffentlichung der Daten weiter verzögern.
  • Ebenso können wir davon ausgehen, dass die Daten zu den Arbeitslosenanträgen schnell veröffentlicht werden, da die Bundesstaaten die Daten weiterhin gesammelt und veröffentlicht haben. Das BLS müsste lediglich die Daten aggregieren, überarbeiten und saisonale Anpassungen vornehmen.
  • Wir gehen davon aus, dass das BLS und verschiedene Behörden nach der Wiederaufnahme der Regierungsgeschäfte einen neuen Zeitplan für die Veröffentlichung von Daten vorlegen und die Öffentlichkeit darüber informieren werden, was sie hinsichtlich der Veröffentlichung neuer Daten erwarten kann.

Die andere wichtige Frage ist, inwieweit die Datenentwicklung durch den anhaltenden Regierungsstillstand beeinflusst wird.

  • Es ist wahrscheinlich, dass wir für Oktober einen Anstieg der Arbeitslosenquote sehen werden, da sich die Referenzwoche für Oktober 2025 (12.10. – 18.10.) für die BLS-Umfrage, die zur Schätzung der Arbeitslosenquote herangezogen wird, mit dem Stillstand der Bundesregierung überschnitt.

Nach Schätzungen des CBO wurden während der Schließung der Regierung bis zu 750.000 Bundesbedienstete beurlaubt, was bis zu 0,4 Prozentpunkten der zivilen Erwerbsbevölkerung entspricht (Stand: August 2025). Sollte es im Oktober zu einem Anstieg der Arbeitslosenquote in dieser Größenordnung kommen, würde ich dies als einmaligen Anstieg interpretieren, der sich in den kommenden Monaten wahrscheinlich wieder umkehren wird.

  • Der Verbraucherpreisindex für Oktober wird wahrscheinlich ausfallen, da die Daten im letzten Monat nicht erhoben wurden. Es bleibt noch genügend Zeit, um die Daten für November zu erheben, wenn die Schließung wie geplant bis Ende dieser Woche beendet wird. Allerdings ist mit einigen Verzögerungen gegenüber dem normalen Veröffentlichungszeitplan zu rechnen.
  • Wir gehen davon aus, dass eine Schließung das reale BIP-Wachstum um etwa 10 bis 20 Basispunkte pro Woche verringern würde, basierend auf Schätzungen aus früheren Schließungen. Dies würde zu einem Rückgang des BIP zwischen 0,7 und 1,4 Prozentpunkten in den ersten beiden Monaten des vierten Quartals führen. Da jedoch beurlaubte Arbeitnehmer in der Regel für ihre Einkommensverluste entschädigt werden, sobald die Regierung ihre Arbeit wieder aufnimmt, beobachten wir in der Regel unmittelbar nach Ende des Shutdowns einen Aufschwung des Wachstums.
  • Schließlich hat der Mangel an Wirtschaftsdaten wahrscheinlich die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Fed darüber, ob die Zinsen im Dezember beibehalten oder gesenkt werden sollen, verlängert und verschärft. Sollten weitere offizielle Wirtschaftsdaten eine Abschwächung des Arbeitsmarktes zeigen, würde dies die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich der Ausschuss auf eine Zinssenkung im Dezember einigen könnte. Der Mangel an Informationen über die Inflationsaussichten könnte jedoch ein starkes Argument für die Falken in der Fed sein. Ich bleibe bei meiner Einschätzung, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der Sitzung im Dezember bei 50:50 liegt.

Von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.