Guinness Global Investors erweitert Produktpalette um Real Assets-Strategie
Guinness Global Investors hat heute die Auflegung des Guinness Global Real Assets Fund bekannt gegeben. Der neue Fonds, der in Irland domiziliert ist, wird von Mark Brennan verwaltet. Brennan war zuvor einer der leitenden Fondsmanager der börsennotierten Infrastrukturstrategien von Foresight.
Das Portfolio des neuen Fonds soll sich auf börsennotierte Infrastruktur- und Immobilienunternehmen konzentrieren, die reale Vermögenswerte in Sektoren wie Versorgung, Transport, Telekommunikation, digitale Infrastruktur, Rechenzentren und Gesundheitswesen besitzen und betreiben.
„Die Chance im Bereich börsennotierter Infrastruktur und Immobilien ist global, vielfältig und bereit für eine langfristige Renaissance“, sagt Fondsmanager Mark Brennan. Nach den Belastungen durch die raschen Zinserhöhungen der vergangenen Jahre sieht er nun wieder attraktives Potenzial: „Da sich die makroökonomischen Bedingungen normalisieren, bieten qualitativ hochwertige Unternehmen mit realen Vermögenswerten stabile und wachsende Erträge sowie eine widerstandsfähige Gewinnentwicklung.“
Der Fonds verfolgt laut Brennan einen qualitätsorientierten Investmentansatz, der sich nicht an Benchmarks orientiert. Dadurch wolle man eine differenzierte Exponierung gegenüber der globalen Real-Assets-Landschaft schaffen. „Der Fonds bietet außerdem einen natürlichen Inflationsschutz und eine defensive Diversifikation durch eine geringe Korrelation zu breiteren Märkten“, so Brennan.
Edward Guinness, CEO von Guinness Global Investors, hebt die Bedeutung dieses neuen Fonds innerhalb des Hauses hervor: „Unser Global Real Assets Fund verschafft Investoren Zugang zu einer zunehmend wichtigen Anlageklasse – mit einem bewährten Investmentprozess, der auf Qualität setzt.“
Besonderer Wert werde dabei auf nachhaltige freie Cashflows gelegt, ergänzt Guinness. „Wir bewerten jede Firma individuell statt rein thematisch in Subsegmente der Infrastruktur zu investieren.“
Der Guinness Global Real Assets Fund ist derzeit in Deutschland nicht zum Vertrieb zugelassen. Eine Registrierung ist jedoch in Vorbereitung.
Weitere beliebte Meldungen: