Anthony Ginsberg ist CEO von GinsGlobal Index Funds und Manager des HAN-GINS Tech Megatrend Equal Weight UCITS ETF (ITEK). Wir haben uns mit Anthony zusammengesetzt, um mehr über den ITEK ETF zu erfahren und seine allgemeine Einschätzung der Technologiebranche vor dem Hintergrund der sich wandelnden regulatorischen, politischen und technologischen Rahmenbedingungen zu erfahren
Was ist das grundlegende Anlageargument für den ITEK?
„Mit unserem Tech Megatrend ETF stellen wir sicher, dass wir die 120 weltweit führenden Technologieunternehmen aus allen wichtigen Bereichen der Technologiekonvergenz abdecken. Wir gewichten acht wichtige Technologie-Unterthemen, die die IT-Konvergenz vorantreiben, gleich: soziale Medien, Cloud Computing, KI und Robotik, Cybersicherheit, digitale Unterhaltung, Blockchain, Genomik und Zukunftsautos. Innerhalb jedes Unterthemas gewichtet ITEK die 15 führenden Unternehmen pro Technologiebereich gleich. Unser globaler Referenzindex stellt sicher, dass wir weltweit führende Unternehmen berücksichtigen. ITEK ist ein weitaus diversifizierterer ETF als die meisten Technologieprodukte, die oft eng auf die „Magnificent 7“ (Mag 7) ausgerichtet sind oder nur US-amerikanische Titel enthalten.“
ITEK ist einzigartig in seinem gleichgewichteten Ansatz. Warum haben Sie sich für eine gleichgewichtete Strategie anstelle einer Marktkapitalisierungsstrategie entschieden, und wie können Anleger, die ein diversifiziertes Engagement in technologischen Megatrends suchen, davon profitieren?
„Angesichts der zunehmenden Konvergenz von Bereichen wie KI, Cloud und Cybersicherheit ist es unglaublich schwierig, den richtigen Zeitpunkt für verschiedene Technologiebereiche zu finden – jedes Jahr gibt es andere Gewinner. Ein gleichgewichteter Ansatz ermöglicht es uns, von allen 120 Positionen in unseren acht Technologiethemen voll zu profitieren. Wir erwarten auch mehr Fusionen und Kooperationen zwischen diesen verschiedenen Technologiebereichen. Angesichts des Marktanstiegs und der Überkonzentration der großen Mega-Caps, d. h. der Mag 7, ist der Ansatz von ITEK weitaus breiter gefächert und unserer Meinung nach weniger riskant oder volatil.
Ein gleichgewichteter Ansatz ermöglicht es uns, von allen 120 Positionen in unseren acht Technologie-Unterthemen voll zu profitieren.“
Was waren in den letzten 12 bis 24 Monaten einige der herausragenden Performer oder Geheimtipps im ITEK?
„Für 2025 haben wir beeindruckende Gewinne aus unseren Positionen in den Bereichen Cybersicherheit, Cloud, digitale Unterhaltung und Genomik erzielt. Dazu gehören folgende US-amerikanische, europäische und chinesische Unternehmen:
Beteiligung | ITEK-Teilthema | YTD-Rendite* |
ZSCALER INC | Cybersicherheit | 55,9 |
HANSOH PHRAMACEUTICAL GROUP | Genomik | 55,88 |
BEIGENE LTD | Genomik | 44,46 |
ALIBABA GROUP | Cloud Computing | 39,24 |
NETFLIX INC | Digitale Unterhaltung | 36,45 |
CROWDSTRIKE | Cybersicherheit | 36,33 |
OKTA INC | Cybersicherheit | 32,28 |
NINTENDO | Digitale Unterhaltung | 29,49 |
Quelle: Google Finance. Daten vom 02.06.2025. Nur zu Illustrationszwecken. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Was sagt uns das über die Widerstandsfähigkeit oder Rotation innerhalb des Technologiesektors?
„Es zeigt, dass die Gewinne im Technologiesektor vielfältig sind und sich auf eine Vielzahl von Unterthemen verteilen – wobei die besten Ergebnisse im Jahr 2025 in den Bereichen Genomik, Cloud Computing, Cybersicherheit und digitale Unterhaltung erzielt werden. Der diversifizierte Technologieansatz von ITEK stellt sicher, dass wir Gewinne aus einer Vielzahl von Technologie-Unterthemen erzielen. Die Rotation im Technologiesektor kann dramatisch sein – Genomik und Cybersicherheit blieben 2024 weitgehend hinter den Erwartungen zurück, während KI und Robotik 2025 unterdurchschnittlich abschnitten. Das Timing für Technologie-Unterthemen ist unglaublich schwierig.“
Wie sehen Sie die Entwicklung des KI-Themas und wie ist ITEK positioniert, um von seiner weiteren Entwicklung zu profitieren?
„Das schnelle Wachstum der KI weltweit hat regulatorische und politische Auswirkungen. Die USA sind entschlossen, diesen Bereich zu dominieren, indem sie China die fortschrittlichsten Chips vorenthalten. Die EU strebt zunehmend eine Regulierung der KI-Betreiber an. China holt mit seinen DeepSeek-Bemühungen schnell auf. ITEK hat KI als wichtiges Unterthema aufgenommen, und wir sehen die zunehmende Konvergenz zwischen KI und Bereichen wie Cloud als ein zentrales Thema für ITEK. Cloud-Hyperscaler wie Amazon, Microsoft und Google sind tatsächlich die größten Abnehmer von KI-Chips von Unternehmen wie NVIDIA. Wir glauben, dass ITEK gut positioniert ist, um von der schnellen weltweiten Einführung der KI zu profitieren.“
Welcher Megatrend innerhalb des ETF wird Ihrer Meinung nach derzeit vom Markt unterschätzt, könnte aber in den nächsten fünf Jahren für positive Überraschungen sorgen?
„Digitale Unterhaltung wächst schnell und gewinnt weltweit zunehmend an Bedeutung. Es ist wahrscheinlich, dass führende Social-Media-Unternehmen beginnen werden, sich in diesem Bereich zu konzentrieren, der Filme, Podcasts, Spiele usw. umfasst. Selbst Microsoft ist mit der Übernahme von Activision Blizzard für fast 70 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 – dem größten Tech-Deal der letzten Jahre – in den Bereich der digitalen Unterhaltung eingestiegen.
Die meisten unserer Beteiligungen sind von Trumps Zöllen nicht direkt betroffen.“
Gibt es bestimmte Entwicklungen – regulatorischer, politischer oder technologischer Art –, die die Themen innerhalb von ITEK erheblich beschleunigen oder stören könnten?
„Wir gehen davon aus, dass sich die Fortschritte im Bereich der KI im Laufe des Jahres 2025 beschleunigen werden. Darüber hinaus versucht die USA, China den Zugang zu fortschrittlichen Nvidia-Chips zu verwehren. Die Befürwortung von KI und Kryptowährungen durch das Weiße Haus dürfte unsere Blockchain-Beteiligungen beflügeln. Der US-Kongress wird wahrscheinlich versuchen, Gesetze im Bereich KI und Kryptowährungen zu verabschieden, die Investitionen von Institutionen und dem öffentlichen Sektor in diesem Bereich erleichtern werden.“
Einer der größten Gegenwinde für die Technologiebranche im Jahr 2025 sind bislang die Zölle von Trump – wie sehen Sie die Lage?
„Die Präsidentschaft von Trump ist ein Game Changer, auch für den Technologiesektor. Glücklicherweise konzentrieren sich seine Zölle in erster Linie auf Waren und nicht auf Dienstleistungen. Die USA haben nämlich einen beträchtlichen Handelsüberschuss bei Dienstleistungen, der durch Technologie gestützt wird. Daher sind die meisten unserer Beteiligungen nicht direkt von Trumps Zöllen betroffen. Die Rückverlagerung der Produktion in die USA wirkt sich zwar auf Hardware-Hersteller, darunter auch Chiphersteller, aus, aber die USA bieten verschiedene Anreize und Subventionen. Trump versucht, mit wirtschaftsfreundlichen Kandidaten für die Federal Trade Commission und die SEC die Regulierung zu lockern. Dies dürfte zu mehr Fusionen und Übernahmen im Technologiebereich sowie zu einer Belebung der IPO-Aktivitäten führen. Darüber hinaus dürften die bevorstehenden Steuersenkungen der US-Wirtschaft helfen. Mögliche Zinssenkungen der Fed im Laufe dieses Jahres dürften die Bewertungen im Technologiesektor beflügeln. Derzeit liegt das durchschnittliche KGV von ITEK bei nur etwa 18, was im historischen Vergleich sicherlich nicht teuer ist. Wir bleiben für 2025 optimistisch, da das Gewinnwachstum im ersten Quartal 13% erreichte. ITEK verzeichnet seit Jahresbeginn einen Anstieg.
Der HAN-GINS Tech Megatrend Equal Weight UCITS ETF (ITEK) strebt ein Engagement in disruptiven Technologieunternehmen der „Industrie 4.0“ an, die durch globale Megatrends die Welt verändern. Der ETF bietet einen gleichgewichteten Zugang zu Unternehmen, die Innovationen in acht Teilsektoren vorantreiben, darunter Robotik und Automatisierung, Cloud Computing und Big Data, Cybersicherheit, Zukunftsautos, Genomik, soziale Medien, Blockchain und digitale Unterhaltung.
Weitere beliebte Meldungen:
