LAIQON AG beruft Axel Hörger zum Vorstand und Chief Strategy Officer

Die LAIQON AG stellt ihr künftiges Vorstandsteam vor: Ab 2026 ergänzt Kapitalmarktexperte Axel Hörger als neuer CSTRO den CEO Achim Plate. Gemeinsam soll die Wachstumsstrategie GROWTH 28 vorangetrieben und das Asset- und Wealth-Management weiter gestärkt werden. LAIQON | 17.11.2025 11:49 Uhr
LAIQON AG CEO Achim Plate / © e-fundresearch.com / LAIQON AG
LAIQON AG CEO Achim Plate / © e-fundresearch.com / LAIQON AG

  • CEO Achim Plate und CSTRO Axel Hörger als künftiges Vorstandsteam

Der Aufsichtsrat der LAIQON AG hat Herrn Axel Hörger mit Wirkung zum 1. Januar 2026 zum Vorstand und Chief Strategy Officer (CSTRO) berufen. Bereits seit März 2025 unterstützt der ehemalige CEO der UBS Deutschland AG das Unternehmen als Senior Advisor to the Board.

Herr Hörger folgt damit Stefan Mayerhofer, der sein Vorstandsmandat als Chief Wealth Officer zum 31. Dezember 2025 plangemäß niederlegt. Letzterer wird künftig in der BV Bayerische Vermögen GmbH als Senior Berater ausgewählte Kunden betreuen sowie den Mayerhofer Strategie AMI-Fonds managen.

Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.

Das neu formierte Vorstandsteam mit Dipl.-Ing. Achim Plate als Chief Executive Officer (CEO) und Axel Hörger steht für eine enge Zusammenarbeit und gemeinsame Verantwortung für die Wachstumsstrategie GROWTH 28 der LAIQON AG.

Herr Plate ist weiterhin als CEO des LAIQON Konzerns für das Geschäftssegment Digital Wealth sowie die Ressorts Finanzen, Recht, Compliance, People & Organisation, Technology und IR/PR verantwortlich.

Herr Hörger übernimmt als CSTRO die Verantwortung für die Geschäftssegmente Asset- und Wealth-Management sowie die Bereiche Group Sales und Nachhaltigkeit. Er verfügt über tiefgreifende Expertise in den Kapitalmärkten gekoppelt mit digitalem und quantitativem Verständnis. Insbesondere soll die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnernetzwerken auf der Vertriebsseite gestärkt werden. Seine parallele Führungsrolle in der Schweizer Tochtergesellschaft der LAIQON-Gruppe betont die wachsende Bedeutung der DACH-Region für den Konzern.

Axel Hörger bringt langjährige Führungserfahrung bei internationalen Asset- und Wealth- Managern mit und kann auf ein breites Netzwerk in der Branche zurückgreifen. Zuletzt war er Co-Gründer und Chairman der AIB Acquisition Cooperation, einem in New York ansässigen und im Nasdaq gelisteten SPAC. Davor war er u. a. CEO der Petiole Asset Management AG (CH), CEO der Lombard International Assurance in Europa sowie von 2011 bis 2015 CEO der UBS Deutschland AG und Leiter deren Wealth Managements. Davor arbeitete Herr Hörger 16 Jahre lang bei Goldman Sachs als Managing Director, zuletzt als Head of Institutional Sales für EMEA im Asset Management. Bis heute ist er in diversen Beratungsausschüssen aktiv, u. a. bei Siemens und der Atlantik-Brücke e.V.

Dazu Dr. Stefan Rindfleisch, Vorsitzender des Aufsichtsrats der LAIQON AG: „Mit Herrn Hörger gewinnt die LAIQON AG einen Kapitalmarktexperten, der tiefgehende digitale Expertise und langjährige Führungserfahrung im internationalen Asset- und Wealth-Management für das Vorstandsteam mitbringt. Die gebündelte Fachkompetenz und das Netzwerk des Vorstands in seiner künftigen Zusammensetzung werden die strategische Weiterentwicklung der Gesellschaft maßgeblich vorantreiben.“

„Ich bin davon überzeugt, dass LAIQON mit der Strategie GROWTH 28 und den definierten Wachstumszielen auf gutem Weg ist, und freue mich sehr, in einer so spannenden Phase der Unternehmensentwicklung dem Vorstand beizutreten und gemeinsam mit Herrn Plate die Entwicklung voranzutreiben,“ ergänzt Axel Hörger. „Neben dem Bereich Digital Wealth wollen wir auch im Asset- und Wealth-Management unsere Position weiter stärken. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erweiterung unseres Partnernetzwerks, sowohl in der DACH-Region als auch international.“

Weitere beliebte Karriere- und Personalmeldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.