„In unruhigen Kapitalmarktphasen steigt typischerweise der Wunsch nach mehr Sicherheit und Planbarkeit bei der Geldveranlagung, zumal in jüngerer Vergangenheit auch ‚die als sicher geltenden Häfen‘ nicht vor Turbulenzen gefeit waren“, beschreibt Rainer Schnabl, Geschäftsführer der Raiffeisen KAG, die aktuelle Anlegerstimmung. „Hinzu kommt das steigende Bewusstsein, dass es immer schwieriger wird, unser staatliches Pensionssystem zu finanzieren und die Eigenvorsorge für einen finanziell abgesicherten Lebensabend mittlerweile unerlässlich ist. Immer mehr Menschen wollen heute aktiv für die Zeit nach dem Arbeitsleben vorsorgen“, so Schnabl. Ein gut strukturiertes Wertpapierportfolio setzt dabei auf Streuung, Flexibilität und ein ausgewogenes Ertrags-/Risikoprofil.
Mit dem Raiffeisen-Laufzeitenfonds-Anleihen 2019 bietet die Raiffeisen KAG Kunden ein Stück Planbarkeit: So weist der auf europäische Unternehmensanleihen ausgerichtete Fonds eine definierte Laufzeit von fünf Jahren auf. Die Zeichnungsfrist läuft von 17. November bis 5. Dezember 2014, wobei die Zeichnung bei größeren Veränderungen am Kapitalmarkt vorzeitig geschlossen werden kann.
Um Kunden eine attraktive Rendite bieten zu können, investiert der Raiffeisen-Laufzeitenfonds-Anleihen 2019 in ein breites Spektrum an unterschiedlichen Unternehmensanleihen. Dabei werden sowohl Unternehmensanleihen aus dem Bereich Investmentgrade (hierbei handelt es sich um Anleihen mit einer Bonitätseinstufung von AA bis BB) als auch High Yield-Anleihen (bei jenen ist die Bonitätseinstufung niedriger als BBB) berücksichtigt. Letztere bieten bessere Ertragschancen, weisen aber auch ein höheres Risiko auf.
Die Laufzeit des Raiffeisen-Laufzeitenfonds-Anleihen 2019 endet am 9. Dezember 2019. Der Ausgabeaufschlag für Käufe innerhalb der Zeichnungsfrist beträgt 2 %. Die jährlich anfallende Verwaltungsgebühr beläuft sich auf 0,6 %. Bei einem Ausstieg vor dem geplanten Laufzeitende wird eine Rücknahmegebühr von 1 % fällig. Diese wird dem Fondsvermögen gutgeschrieben. Daher ist der Raiffeisen-Laufzeitenfonds-Anleihen 2019 für Fondssparpläne ungeeignet. Das Fondsprodukt richtet sich vorderhand an risikobewusste Anleger mit 5-jährigem Veranlagungshorizont, die im Rahmen eines Einmalerlags während der Zeichnungsfrist von 17. November bis 5. Dezember 2014 Fondsanteile zeichnen möchten. Die Tilgung am Laufzeitende erfolgt zum errechneten Wert.
Fonds stellen ein Sondervermögen dar und bleiben somit stets im Eigentum des Anlegers, der in Fonds investiert. Generell sind mit Wertpapierveranlagungen Risiken verbunden, die selbstverständlich auch beim Raiffeisen-Laufzeitenfonds-Anleihen 2019 zu berücksichtigen sind. So können sich Kursschwankungen der im Fonds enthaltenen Wertpapiere negativ auf den Ertrag auswirken, wobei auch bei der Einhaltung der 5-jährigen Laufzeit ein Kapitalverlust nicht ausgeschlossen werden kann.
* Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. (Raiffeisen Kapitalanlage GmbH)
Weitere beliebte Meldungen: