AllianzGI unterstützt zwei Aktionärsanträge auf der Hauptversammlung von Meta Platforms

Allianz Global Investors | 20.05.2025 07:35 Uhr
Matt Christensen, Global Head of Sustainable and Impact Investing, AllianzGI / © e-fundresearch.com / AllianzGI
Matt Christensen, Global Head of Sustainable and Impact Investing, AllianzGI / © e-fundresearch.com / AllianzGI

Allianz Global Investors kündigt an, auf der am 28. Mai 2025 stattfindenden Hauptversammlung von Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook) zwei Aktionärsanträge zu unterstützen. Hierbei handelt es sich um Antrag 6 – „Aktionärsantrag zur dualen Kapitalstruktur“ – sowie um Antrag 7, den „Aktionärsantrag zur Offenlegung der Abstimmungsergebnisse nach Aktiengattungen“.

AllianzGI ist über Aktien der Klasse A an Meta beteiligt. Aktien der Klasse B, die fast ausschließlich vom Gründer und CEO gehalten werden, weisen diesen Aktien gegenüber das Zehnfache der Stimmrechte auf. Diese Struktur schwächt die Stimmrechte von AllianzGI im Verhältnis zu ihrer Kapitalbeteiligung unverhältnismäßig stark. Sie schränkt die Möglichkeiten von Minderheitsaktionären erheblich ein, etwaige im Laufe der Zeit auftretende Interessenkonflikte zu adressieren, und sie enthält den Anlegern Stimmrechte vor, mit denen sie bei Fehlentwicklungen Abhilfe schaffen können. Die Unterstützung des Aktionärsantrags zur Einführung des Prinzips „eine Aktie, eine Stimme“ steht im Einklang mit AllianzGIs Engagement für faire Corporate-Governance-Praktiken.

Die folgenden Anträge zielen daher darauf ab, die Corporate Governance und Transparenz bei Meta Platforms, Inc. zu verbessern:

Antrag 6: Aktionärsantrag zur dualen Kapitalstruktur

AllianzGI unterstützt Antrag 6, der den Vorstand von Meta Platforms auffordert, einen Rekapitalisierungsplan für alle ausstehenden Aktien aufzustellen und umzusetzen, damit jede Aktie eine Stimme erhält. Dieser Vorschlag empfiehlt einen Übergangsprozess von sieben Jahren oder einen anderen vom Vorstand als angemessen angesehenen Zeitrahmen, um das unverhältnismäßig hohen Stimmgewicht der fast ausschließlich vom Gründer und CEO gehaltenen Klasse-B-Aktien zu beseitigen.

Antrag 7: Aktionärsantrag zur Offenlegung der Abstimmungsergebnisse nach Aktiengattungen

AllianzGI unterstützt zudem Antrag 7, der Meta Platforms auffordert, ab der Hauptversammlung 2026 die Abstimmungsergebnisse zu Angelegenheiten, die einer Abstimmung durch die Anteilseigner unterliegen, nach Aktiengattungen offenzulegen. Durch eine Aufschlüsselung der Abstimmungsergebnisse zwischen Aktien mit einem und Aktien mit mehreren Stimmrechten wird die Transparenz erhöht. Nach Ansicht von AllianzGI würde dies dazu beitragen, die Meinung von Minderheitsaktionären besser sichtbar zu machen.

Anfang dieses Jahres veröffentlichte AllianzGI seine jährliche Analyse der Stimmabgabe auf weltweiten Hauptversammlungen im Jahr 2024, basierend auf der Teilnahme an 8.879 (2023: 9.137) Aktionärsversammlungen und der Abstimmung über rund 90.000 Anträge von Aktionären und Management. AllianzGI stimmte bei 72 Prozent (2023: 71 Prozent) aller Hauptversammlungen weltweit gegen mindestens einen Tagesordnungspunkt oder enthielt sich. AllianzGI lehnte 19 Prozent der kapitalbezogenen Vorschläge, 22 Prozent der Vorschläge zur Wahl von Direktoren und 41 Prozent der Vorschläge zur Vergütung ab, was die hohen Erwartungen an die Governance-Standards von Unternehmen widerspiegelt.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.