e-fundresearch.com hat im Rahmen einer neuen Analyse die Morningstar Datenbank hinsichtlich der europaweit absatzstärksten Fondsgesellschaften untersucht: Neuerlich wurden dabei sowohl Zielfonds- als auch ETF- Nettomittelzuflüsse berücksichtigt. Nicht miteinbezogen wurden hingegen Geldmarkt- und Dachfondszuflüsse.
iShares vor PIMCO und AllianceBernstein
Per aktuellem Stichtag (31.08.2019) ist es insgesamt 55 Gesellschaften gelungen, seit Jahresbeginn europaweite Nettozuflüsse in Höhe von mindestens 1 Milliarde Euro zu generieren (per 30.04.2019, dem letzten Durchführungszeitpunkt dieser Analyse waren es "nur" 32 Gesellschaften gewesen). Angeführt wird die elitäre Liste an „Milliardenmachern“ laut Morningstar-Daten derzeit von den Anbietern iShares (+35,07 Milliarden EUR), PIMCO (+34,63 Milliarden EUR) sowie AllianceBernstein (+14,05 Milliarden EUR).
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Flossbach von Storch als bestes deutsches Haus auf Platz 19
Die gesamte Liste finden interessierte Leser nachfolgend eingefügt. Mit Nettozuflüssen in Höhe von +3,52 Milliarden EUR kann Flossbach von Storch als bestes deutsches Haus europaweit Platz 19 direkt vor Union Investment belegen. Ebenfalls in die aktuelle „Milliardenmacher“-Liste geschafft haben es die deutschen Adressen Deka, Xtrackers, Universal-Investment und Siemens.
Im Aggregat konnte die unten eingefügte Top-55 Liste übrigens Gesamtnettomittelzuflüsse in Höhe von 250,4 Milliarden EUR erzielen. Von "branchenweiter Euphorie" kann jedoch keine Rede sein: Ganze 745 Fondsgesellschaften mussten im laufenden Kalenderjahr bislang Nettomittelabflüsse verzeichnen - dies entspricht 52 Prozent des gesamten Universums europäischer Asset Manager.