Während die Temperaturen im Lande immer weiter sinken, dürfte der Motor der österreichischen Investmentfondsindustrie zunehmend eine optimalere Betriebstemperatur erreichen: Bereits im Oktober konnte das alpenländische Fondsdomizil Nettomittelzuflüsse in Höhe von +0,91 Milliarden Euro generieren (e-fundresearch.com berichtete) und damit den bislang erfolgreichsten Absatzmonat in 2019 erzielen. Wie eine e-fundresearch.com-Analyse der neuesten Statistik des nationalen Fondsverbands „VÖIG“ zeigt, konnte dieses bereits sehr erfreuliche Marktwachstum im November egalisiert werden: Über alle drei Zielgruppen-Segmente (Retail/Institutionell/Spezialfonds) hinweg konnte das Fondsdomizil Nettozuflüsse verzeichnen – im Aggregat beliefen sich die Netto-Neugelder auf +1,14 Milliarden Euro. Besonders erfreulich ist dabei die Tatsache, dass auch im November der Löwenanteil der Zuflüsse auf das (auch Margen-technisch) besonders bedeutende Retail-Publikumsfonds-Segment entfiel. Wie nachfolgende Tabelle zeigt, konnte mit 600,11 Millionen Euro an Nettozuflüssen im Retail-Segment ebenfalls ein neuer Rekordmonat festgestellt werden.
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Mischfonds weiterhin als Wachstumstreiber Nr. 1
Getrieben wurde das Nettowachstum auch im November vor allem durch Mischfondsprodukte, die somit zum bereits 10. Kalendermonat in Folge Nettozuflüsse verzeichnen konnten (lediglich im Januar 2019 konnten Nettoabflüsse gemessen werden) und auf Sicht seit Jahresbeginn bereits bei stattlichen Nettozuflüssen von +2,83 Milliarden Euro stehen. Ebenfalls erfreulich ist der Umstand, dass auch Aktienfonds dank eines Absatzrekords im November auf Year-to-Date Sicht ein Nettowachstum aufweisen können.