Nachgefragt | Diversität in der Fondsindustrie

Nach wie vor wird die Fondsindustrie vor allem von weißen Männern mittleren Alters geprägt. Welche konkreten Maßnahmen Fondsgesellschaften ergreifen, um Diversität in den eigenen Reihen zu stärken, hat e-fundresearch.com in der neuesten Ausgabe von #Nachgefragt in Erfahrung bringen können: Research | 24.07.2020 16:30 Uhr
© Unsplash & e-fundresearch.com
© Unsplash & e-fundresearch.com
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Welche konkreten Strategien verfolgen Asset Manager, um Diversität in den eigenen Reihen zu stärken?

Ganz egal ob in der Führungsriege, im Fondsmanagement oder Vertrieb, als Referent, Teilnehmer bei Panel-Diskussionen, Interviewpartner oder Gastautor: Nach wie vor wird die Fondsindustrie vor allem von weißen Männern mittleren Alters geprägt. 

Wie Fondshäuser mit dieser Situation umgehen und welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden, um die Diversität in den eigenen Reihen zu stärken, hat die e-fundresearch.com Redaktion für die neueste Ausgabe von #Nachgefragt in Erfahrung bringen können.

Hierfür wurden knapp 100 Asset Manager mit der Bitte um Übermittlung einer offiziellen Stellungnahme kontaktiert - selbstverständlich ermöglichte e-fundresearch.com eine Teilnahme auf kostenloser Basis. Insgesamt 24 Häuser haben uns ein Statement zukommen lassen, alle erhaltenen Rückmeldungen haben wir Ihnen in der nachfolgenden Zitatgalerie zusammengestellt:

Zum Navigieren innerhalb der Zitatgalerie können auch die Pfeiltasten ← → eingesetzt werden, auf Mobilgeräten können Sie nach belieben "swipen": 

e-fundresearch.com #Nachgefragt | Diversität in der Fondsindustrie
Ganz egal ob in der Führungsriege, im Fondsmanagement oder Vertrieb, als Referent, Teilnehmer bei Panel-Diskussionen, Interviewpartner oder Gastautor: Nach wie vor wird die Fondsindustrie vor allem von weißen Männern mittleren Alters geprägt. Welche konkreten Maßnahmen ergreift Ihr Unternehmen, um Diversität in den eigenen Reihen zu stärken?

ÜbrigensVergangene Ausgaben von e-fundresearch.com-#Nachgefragt finden interessierte LeserInnen nachfolgend verlinkt:

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.