Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Meistgelesen
1

Interview: Qualität vor Masse – gerade im Anleiheportfolio

18.02.2025 / » Weiterlesen
2

Nordische Small Caps: Von der Outperformance zur Unterbewertung – Eine Investitionschance?

18.02.2025 / » Weiterlesen
3

Nach der Bundestagswahl 2025: Höhere Bundrenditen möglich - positive Aussichten für Aktien

18.02.2025 / » Weiterlesen
4

Renditen von deutschen Bundesanleihen und US-Treasuries könnten kurzfristig getrennte Wege gehen

18.02.2025 / » Weiterlesen
5

CIO Weekly | Jetzt zählt wieder das Wachstum

18.02.2025 / » Weiterlesen
6

e-fundresearch.com Role Model im Fokus: Dr. Katharina Seiler

18.02.2025 / » Weiterlesen
1

Aktiv versus Passiv: Nur jeder fünfte Aktienfonds schlägt die Benchmark

14.02.2025 / » Weiterlesen
2

China: Ungewissheit über Konjunkturprogramme und Zölle trübt Investitionsumfeld

24.01.2025 / » Weiterlesen
3

Interview: Qualität vor Masse – gerade im Anleiheportfolio

18.02.2025 / » Weiterlesen
4

RWTH Aachen gewinnt Deutschland-Finale der CFA Institute Research Challenge

17.02.2025 / » Weiterlesen
5

e-fundresearch.com Role Model im Fokus: Dr. Katharina Seiler

18.02.2025 / » Weiterlesen
6

Ausblick 2025: Indien auf den Zahn fühlen

17.02.2025 / » Weiterlesen
1

China: Ungewissheit über Konjunkturprogramme und Zölle trübt Investitionsumfeld

24.01.2025 / » Weiterlesen
2

Von Amundi: Raiffeisen Capital Management kauft digitale Vermögensverwaltung Savity

10.02.2025 / » Weiterlesen
3

Aktiv versus Passiv: Nur jeder fünfte Aktienfonds schlägt die Benchmark

14.02.2025 / » Weiterlesen
4

EZB-Sitzung: EZB senkt Leitzins zum fünften Mal in Folge

31.01.2025 / » Weiterlesen
5

Knalleffekt: Geplanter Merger formt Europas größten Asset Manager

21.01.2025 / » Weiterlesen
6

Economics Forum: Soll die deutsche Schuldenbremse reformiert werden?

24.01.2025 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com NewsCenter

Guinness Global Investors Fondsmanager-Duo: Warum Dividenden (noch immer) wichtig sind

Im Jahr 2012 haben wir ein Papier verfasst, in dem wir die Vorteile von Investitionen in dividendenzahlende Unternehmen erörtert haben und warum diese Einkommensströme in Zeiten von Marktunsicherheiten besonders vorteilhaft sind. Im Jahr 2020 wurde das Papier neu veröffentlicht, da wir es für angemessen hielten, die von Covid-19 verursachten Marktturbulenzen und die möglichen Auswirkungen auf Dividendenzahlungen anzusprechen. Auch in diesem Jahr bleiben die Schlussfolgerungen dieselben.

» Weiterlesen

Tech ist nicht mehr Alles: Was jetzt für Multi Asset spricht – und was Trump damit zu tun hat

Das globale Wirtschaftswachstum entwickelt sich im Rahmen der Erwartungen, jedoch zeigt sich ein uneinheitliches Bild. Während die Wirtschaft in den USA dynamisch wächst, bleibt die Eurozone hinter den Erwartungen zurück, und in China dämpft eine schwache Konsumnachfrage die Entwicklung. Geopolitische Spannungen und die wachsende politische Unsicherheit in mehreren Ländern könnten diese Divergenzen weiter verschärfen. Warum Karen Watkin, CFA - Portfolio Manager—Multi-Asset Solutions bei AllianceBernstein, bezüglich Multi-Asset-Strategien optimistisch bleibt, aber auf einen dynamischen Ansatz setzt, erklärt sie in ihrem Multi-Asset Ausblick.

» Weiterlesen

Märkte mit Teflonbeschichtung - Zentralbanken kaufen Gold

Ob nicht die Fed ihre im letzten Jahr beschleunigte Lockerungspolitik bereits bedauere, räsoniert Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum AM, in seinem aktuellen MyStratWeekly. Zwar habe Fed-Präsident Jerome Powell vor dem Kongress bekräftigt, dass die Inflation weiterhin im Mittelpunkt stehe. An den Märkten jedoch scheine der Anstieg der Inflation in den USA auf 3 Prozent im Januar abzuperlen wie von einer Teflonschicht: Bereits am Tag nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex CPI hätten sie den unmittelbaren Rückgang bei Aktien und Staatsanleihen wieder korrigiert.

» Weiterlesen

Comgest Produktspezialist Fickus: Wie Unternehmensübernahmen Wert schaffen

Die Aussicht auf eine Lockerung der Kapitalmarktregulierung durch die neue US-Regierung sorgte an den Märkten zum Jahresstart einerseits für Optimismus. Andererseits haben die jüngsten starken US-Arbeitsmarktdaten neue Zinsängste geschürt, was die globalen Börsen zuletzt unter Druck setzte1. Ein zusätzlicher Rückenwind für Unternehmensfusionen und -Übernahmen (M&A) könnte ausbleiben. 2024 hatten die globalen Aktivitäten im zweiten und dritten Quartal deutlich angezogen, für 2025 wurde bisher ein weiterer Anstieg erwartet2. Auch in Deutschland rechnen rund 85 Prozent der Unternehmen in diesem Jahr mit einer Belebung des M&A-Marktes3. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest, erläutert, welche Aspekte aus Investorensicht entscheidend sind, wenn Unternehmen auf Shopping-Tour gehen.

» Weiterlesen

Korrelationsdilemma und Inflationsdruck: Die neue Realität für Mischfonds?

Die Diversifikation durch Aktien und Anleihen war und ist ein zentraler Baustein vieler Mischfonds. In den vergangenen zwei Jahrzehnten machte die tendenziell negative Korrelation zwischen beiden Anlageklassen den Fonds-Managern das Leben relativ einfach: Verluste in einer Anlageklasse konnten häufig durch Gewinne in der anderen abgefedert werden. Dadurch sank die Gesamtvolatilität der Portfolios, während die maximalen Drawdowns vergleichsweise gering ausfielen. Diese Effekte führten in der Vergangenheit zu einem attraktiven Rendite-Risiko-Profil vieler Mischfonds mit den Haupt­bestandteilen Aktien und (Staats-)anleihen.

» Weiterlesen

Aktuelle Personalmeldungen » Alle anzeigen
Dr. Katharina Seiler ist Senior Fondsmanagerin bei der DWS
Managers

e-fundresearch.com Role Model im Fokus: Dr. Katharina Seiler

"Wenn ihr bereit seid, euch ständig weiterzuentwickeln, ist diese Branche genau die richtige." | Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir das Vergnügen, Dr. Katharina Seiler, Senior Fondsmanagerin bei der DWS, zu interviewen.

18.02.2025 12:43 Uhr / » Weiterlesen

Philipp von Königsmarck, Leiter des Wholesale-Geschäfts in Nordeuropa bei L&G Investment Management
Managers

e-fundresearch.com Vertriebsprofi des Monats: Philipp von Königsmarck

"Entscheidend ist die Fähigkeit, zuhören zu können und durch Fragen ausfindig zu machen, was die genauen Bedürfnisse sind aber auch die Anforderungen an eine Strategie." | Lernen Sie mit e-fundresearch.com Monat für Monat die erfolgreichsten Fondsvertriebsprofis der DACH-Region auf erfrischend ungewöhnliche Art und Weise kennen: Philipp von Königsmarck, Leiter des Wholesale-Geschäfts in Nordeuropa bei L&G Investment Management, ist e-fundresearch.com Asset Management Vertriebsprofi des Monats Februar 2025. Im Interview & Wordrap gibt er exklusive Einblicke in seinen beruflichen Alltag, Werdegang und die seiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fondsvertrieb.

07.02.2025 10:00 Uhr / » Weiterlesen

Christian Machts, Head of Germany and Austria, Franklin Templeton
Funds

Christian Machts wird neuer Leiter für Deutschland und Österreich bei Franklin Templeton

Franklin Templeton gibt die Ernennung von Christian Machts zum Head of Germany and Austria, mit Wirkung zum 1. Juni 2025 bekannt. Er tritt die Nachfolge von Stefan Bauer an, der derzeit in dieser Position tätig ist und Ende 2025 in den Ruhestand gehen wird. Machts und Bauer werden eng zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang der Verantwortlichkeiten zu gewährleisten.

05.02.2025 14:34 Uhr / » Weiterlesen

« 1 2 3 4 5 6 ... 932 933