Archiv (Artikel 81 bis 100 von 19999)

ETF-Markt wächst rasant: State Street meldet Rekorddynamik im ersten Halbjahr 2025

Mit ETF-Zuflüssen von 900 Milliarden US-Dollar im ersten Halbjahr 2025 und über 200 begleiteten Produktstarts sieht State Street einen historischen Wachstumsschub. Besonders aktiv entwickelte sich der Markt für aktive ETFs, digitale Asset-Strategien und innovative Anteilsklassen. 13.08.2025 / » Weiterlesen

China, Asien, Schwellenländer: Die vergessenen Märkte?

Sind Aktienmärkte wirklich zu teuer? Viele schauen auf die USA und sagen: Ja! Doch es gibt große Ausnahmen – und genau darum geht’s heute. 13.08.2025 / » Weiterlesen

Wachstumsmarkt Datenspeicher: Schlüsselbereiche und Unternehmen

Die Datennutzung wird angesichts der zunehmenden Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) immer weiter zunehmen. Yan Taw Boon, Head of Thematic – Asia bei Neuberger Berman, stellt wichtige Bereiche der Datenspeicherindustrie vor und nennt Unternehmen, die für Anleger interessant sein können. 13.08.2025 / » Weiterlesen

Schachclub, Machtspiele und Deals in Alaska: Gröschls Mittwochskommentar 33/2025

Der wöchentliche Blick auf die Märkte, (Geo-)Politik, Known Unknowns und andere wichtige Entwicklungen. Verfasst von e-fundresearch.com Gastautor Florian Gröschl, Geschäftsführer und Miteigentümer der Absolute Return Consulting GmbH. 13.08.2025 / » Weiterlesen

Fokus auf Frontier-Markets-Anleihen: Chancen, Risiken und Ausblick für Investoren

Frontier-Markets-Anleihen verzeichneten im zweiten Quartal starke Renditen – gestützt durch hohe Risikobereitschaft, sinkende US-Dollar-Stärke, Aussichten auf geldpolitische Lockerungen und hohe Metallpreise. Yvette Babb und Daniel Wood, Portfoliomanager im Team für Schwellenländeranleihen bei Willi... 13.08.2025 / » Weiterlesen

US-Inflation: Preisdruck nimmt zu, Zolleffekte aber immer noch verhalten

Die US-Verbraucherpreise stiegen im Juli moderat: Headline +0,2%, Kern +0,3%. Während Energiepreise fielen, zogen vor allem Dienstleistungen deutlich an. Zolleffekte bleiben bislang begrenzt – ihr Höhepunkt wird für den Herbst erwartet, was die Fed vor geldpolitische Herausforderungen stellt. 13.08.2025 / » Weiterlesen

Ostrum AM Chefökonom Waechter: Ohne Politik verliert Europa seine Zukunft

Europa steht vor einer Zeitenwende: Politische Interessen dominieren zunehmend die Wirtschaft – ein Paradigmenwechsel seit der Pandemie. Philippe Waechter, Chefökonom bei Ostrum AM (Natixis IM), zeigt, welche vier strategischen Hebel Europas Souveränität sichern können. 12.08.2025 / » Weiterlesen

Chart der Woche: Risse am Arbeitsmarkt

Die US-Notenbank (Fed) hat ihre Zinspolitik seit dem vergangenen Jahr unverändert gelassen und dabei die Unsicherheit über die inflationsfördernden Auswirkungen von Zöllen gegen einen zwar gesunden, aber sich abschwächenden Arbeitsmarkt abgewogen. Inzwischen zeigen sich erste Anzeichen von Schwäche:... 12.08.2025 / » Weiterlesen

Infracapital und Rock Rail investieren in batterieelektrische Züge für Mittelthüringen

Infracapital investiert in 19 batterieelektrische Triebzüge für das Mittelthüringer Akku-Netz und ersetzt damit Dieselzüge auf Regionalstrecken. Die Flotte startet 2028, unterstützt die Elektrifizierung, senkt Emissionen und fördert nachhaltigen Schienenverkehr sowie regionale Wirtschaft und Tourism... 12.08.2025 / » Weiterlesen

3BG-Geschäftsführer Wögerbauer: Börsenhitparade - Aufholeffekte beflügeln ATX

Zwischen geopolitischer Unsicherheit und Marktchancen: Alois Wögerbauer sieht trotz Trump-Disruption und Putin-Spannungen keinen Grund zur Panik. Börsenstars 2025: u.a. Griechenland, Polen und Österreich. Aufholeffekte und starke Unternehmen treiben den ATX – solide Berichtssaison in Europa. 12.08.2025 / » Weiterlesen

Frontier Markets: Blick auf die Verschuldung in Subsahara-Afrika

Warum der Weg zur Tragfähigkeit der Verschuldung in Afrika komplexer – und hoffnungsvoller – ist, als manche denken. 12.08.2025 / » Weiterlesen

Natixis IM Stratege Melson: „Viele US-Anleger haben Europa lange ignoriert“

Im Rahmen der unabhängigen USA-Tripnotes-Recherchemission von e-fundresearch.com trafen Chefredakteur Simon Weiler und Marktstrategin Monika Rosen-Philipp den Portfolioexperten Garrett Melson in Boston. Im Gespräch erläutert der Stratege von Natixis Investment Managers Solutions, warum die Märkte US... 12.08.2025 / » Weiterlesen

Billionen im Staatsbesitz: Die größten Staatsfonds der Welt

Die größten Staatsfonds der Welt verwalten zusammen Billionenbeträge und prägen globale Märkte. An der Spitze steht der Norway Government Pension Fund Global vor zwei chinesischen Schwergewichten. Ein Blick auf die Top 10 zeigt, wo die größten Kapitalmassen strategisch investiert werden. 12.08.2025 / » Weiterlesen

e-fundresearch.com Role Model: "Fachliche Kompetenz ist wichtig – aber genauso entscheidend ist Haltung"

Die beliebte Artikelserie "Role Models" auf e-fundresearch.com widmet sich dem Ziel, Frauen eine Plattform zu bieten, um ihre individuellen Erfahrungen zu teilen und somit einen aktiven Beitrag zur Gestaltung einer vielfältigeren und inklusiveren Finanzbranche zu leisten. In diesem Rahmen hatten wir... 12.08.2025 / » Weiterlesen

Welchen Handlungsspielraum haben die Fed und die EZB?

Die Fed hält die Zinsen erneut stabil, doch der Druck auf eine Senkung im September wächst. Fallende Inflation, sinkende Energiepreise und ein abkühlender Arbeitsmarkt könnten Spielraum schaffen. Auch die EZB plant weitere Lockerungen. Was bedeuten die Prognosen für Anleger in den USA und Europa? 12.08.2025 / » Weiterlesen

KI schafft Chancen für ausgewählte etablierte Softwareunternehmen

Die KI-Revolution erschüttert die Softwarebranche. Welche Unternehmen werden gestärkt daraus hervorgehen? 12.08.2025 / » Weiterlesen

DJE-Marktausblick: Sommermonate mit Gegenwind - Europa schwächelt, US-Märkte im Aufwind

Das Strategie-Team von DJE beobachtet und bewertet die Märkte laufend anhand der hauseigenen FMM-Methode nach fundamentalen, monetären und markttechnischen Kriterien. 12.08.2025 / » Weiterlesen

Schwellenländer-Anleihen bringen sechs Vorteile ins Portfolio

Schwellenländer sind keine Inseln der Glückseligkeit in einem Meer der Ungewissheit. Warum Anleihen aus diesen Ländern dennoch ins Portfolio gehören, erläutert Thomas Meyer, Country Head Germany von DPAM: 12.08.2025 / » Weiterlesen

Inwiefern wird KI den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft begünstigen oder erschweren?

Gabrielle Ferhat und Oscar Bareau von Mirova beleuchten die Vorteile und potenziellen Risiken der KI im Kontext des Klimawandels. 12.08.2025 / » Weiterlesen

Nachrichten aus aller Welt | Eurozonen-Konjunktur nimmt Fahrt auf

Die Bank of England senkt den Leitzins zum fünften Mal seit August 2023 – auf 4%, den niedrigsten Stand seit März 2023. Die Entscheidung fiel knapp und signalisiert einen vorsichtigen Kurs. Auch globale Konjunkturdaten aus USA, China und dem Euroraum sowie Prognosen zur steigenden Stromnachfrage sor... 12.08.2025 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 999 1000