In weniger als einem Monat haben die deutschen Konservativen nicht nur ihren sparsamen finanzpolitischen Kurs aufgegeben, sondern sich auch mit den Mitte-Links-Parteien auf eine Reform der nationalen Schuldenbremse geeinigt, die letzte Woche von beiden Kammern verabschiedet wurde. Kernelemente sind...
24.03.2025 /
» Weiterlesen
Hans Joachim (Aki) Reinke, Vorstandsvorsitzender von Union Investment, wird zum 1. April 2026 nach 35 Jahren bei Union Investment, davon 22 Jahre im Vorstand der Union Asset Management Holding AG, seine Aufgaben übergeben. „Wir danken Aki Reinke für die hervorragende Zusammenarbeit und seine herausr...
24.03.2025 /
» Weiterlesen
Die neue US-Regierung bringt Unsicherheit in die Märkte. Dennoch lassen sich die Auswirkungen aktuell noch schlecht abschätzen. Während Zölle das Wachstum bremsen könnten, dürften Steuersenkungen für Auftrieb sorgen. Warum Flexibilität und Diversifikation angesichts politischer Veränderungen entsche...
24.03.2025 /
» Weiterlesen
Für Anleger bietet diese „zweigleisige“ Welt neue Chancen und Risiken in verschiedenen Ländern und Branchen wie KI, High-End-Halbleiter, 5G-Telekommunikationsnetze, seltene Mineralien, fossile Brennstoffe, Elektrofahrzeuge und Militärtechnologie. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, Portfolios Stre...
24.03.2025 /
» Weiterlesen
In meinem monatlichen Marktkommentar vom Januar warf ich die Frage auf, ob eine Korrektur am US-Aktienmarkt überfällig sei. Etwa ein Monat später begann die „überfällige“ Korrektur. Im Mittelpunkt des Abverkaufs standen dabei die technologieorientierten Unternehmen, die zuvor die Zugpferde des US-Ak...
24.03.2025 /
» Weiterlesen
Im vergangenen Jahr hat sich Emerging Markets Debt als widerstandsfähig erwiesen, wobei Hartwährungsanleihen trotz der Herausforderungen an den lokalen Währungsmärkten aufgrund des starken US-Dollars eine bessere Performance erzielten.
24.03.2025 /
» Weiterlesen
Liebe Leserinnen & Leser, seit Anfang 2025 befasst sich unser Team zunehmend mit möglichen Abwärtsrisiken, die der politische Kurswechsel in Washington DC mit sich bringen könnte. Nervosität in Bezug auf das Wachstum der US-Wirtschaft wäre zwar nicht gut für die Märkte, könnte aber den Weg für rasch...
23.03.2025 /
» Weiterlesen
Wasser ist eine essenzielle, aber knappe Ressource – und ein spannendes Investmentthema. Im Interview spricht Lara Lorenz, Investment Advisor bei Pictet Asset Management, über die Entwicklung der Pictet-Water-Strategie, Innovationspotenziale und die Rolle von Megatrends.
22.03.2025 /
» Weiterlesen
Obe Ejikeme, Fondsmanager bei Carmignac, verfolgt einen klaren Ansatz: Investieren heißt, über den Tag hinauszudenken – so, als würde man für die eigenen Enkel anlegen. Im Interview spricht er über die Prinzipien einer nachhaltigen und langfristigen Anlagestrategie, die konsequent auf Qualitätsunter...
21.03.2025 /
» Weiterlesen
Die geopolitische Lage verschärft sich, und mit ihr wächst die Diskussion über Rüstungsinvestitionen. Sind sie angesichts der aktuellen Bedrohungslage notwendig, oder sollten ethische und nachhaltige Aspekte Vorrang haben? In der neuesten Ausgabe von #Nachgefragt haben wir Asset Manager um ihre Eins...
21.03.2025 /
» Weiterlesen
Die Messung der Wirksamkeit von ESG-zertifizierten Anleihen kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei „Outcome Bonds“, die zwar spezifische ökologische oder soziale Ziele verfolgen, aber keine standardisierten Bewertungskriterien aufweisen. Um Risiken wie Greenwashing zu minimieren, ben...
21.03.2025 /
» Weiterlesen
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) war die erste große Zentralbank, die bereits im März 2024 mit der Senkung der Leitzinsen begann. Mit ihrer Zinssenkung in dieser Woche könnte sie auch eine der ersten sein, die das Ende ihres Lockerungszyklus erreicht, weit vor der Fed und der EZB. Wie von uns e...
21.03.2025 /
» Weiterlesen
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
21.03.2025 /
» Weiterlesen
HANetf plant die Auflage eines auf Europa fokussierten Verteidigungs-ETFs. Dieser soll Anlegern ein gezieltes Engagement im schnell wachsenden europäischen Verteidigungssektor ermöglichen.
21.03.2025 /
» Weiterlesen
Europäische Aktien sind positiv ins Jahr 2025 gestartet. Mehrere Faktoren könnten dem Markt helfen, schwierige Bedingungen zu meistern.
21.03.2025 /
» Weiterlesen
Goldman Sachs Alternatives hat die Einführung einer neuen, eigens entwickelten Private-Credit-Strategie bekannt gegeben. Diese konzentriert sich auf die Bereitstellung maßgeschneiderter Finanzierungslösungen für Unternehmen aus dem Bereich Klima und Umwelt. Die Strategie hat bereits eine Milliarde U...
21.03.2025 /
» Weiterlesen
Die Fondsgipfel-Akademie ist am 14. März erfolgreich in die Frühjahrs-Ausgabe gestartet: Worauf sich Teilnehmenden neben bis zu 6.0 Credit Points (Deutschland: 5.0; Österreich: 6.0; Schweiz: 4.5) noch freuen dürfen, konnte e-fundresearch.com im Exklusiv-Interview mit den Organisatoren Heiko Böhmer u...
21.03.2025 /
» Weiterlesen
Finnland ist erneut das glücklichste Land der Welt, und weitere nordeuropäische Länder vervollständigen die Top 5. Portfolio-Manager David Stanley kommentiert, warum der Markt für Euro-Unternehmensanleihen für europäische Vermögensverwalter zu den Top-Investitionen gehören sollte:
21.03.2025 /
» Weiterlesen