Im Rahmen einer Pressekonferenz, an der auch die Redaktion von e-fundresearch.com teilgenommen hat, hat die Flossbach von Storch SE den offiziellen Start ihres neuen Standorts in Wien bekannt gegeben. Nach fast einem Jahrzehnt kontinuierlicher Marktpräsenz in Österreich unterstreicht das Unternehmen...
28.03.2025 /
» Weiterlesen
Das von der deutschen Regierung in spe im Husarenstreich verabschiedete Schuldenpaket stellt eine Zäsur in der deutschen Finanzpolitik der Nachkriegszeit dar. Werden alle neuen Handlungsspielräume voll ausgeschöpft, könnten sich die Staatsschulden innerhalb der nächsten Dekade nahezu verdoppeln. All...
28.03.2025 /
» Weiterlesen
Eine neue Runde mit Zöllen gegen Kanada, Mexiko und China hat in letzter Zeit Turbulenzen an den Finanzmärkten ausgelöst, weil Investoren versuchen, die zunehmende politische Unsicherheit und deren Folgen für die Weltwirtschaft einzuschätzen.
28.03.2025 /
» Weiterlesen
In Kooperation mit dem BB-Jobportal präsentieren wir Ihnen Woche für Woche 5 neue spannende Karrierechancen aus der Asset Management Industrie:
28.03.2025 /
» Weiterlesen
Durch die Institutionalisierung von Unsicherheit und Instabilität zwingt US-Präsident Trump den Rest der Welt, sich auf seine eigenen Stärken und seine Souveränität zu konzentrieren
27.03.2025 /
» Weiterlesen
Die 14. globale Umfrage von Goldman Sachs Asset Management unter Versicherungsunternehmen zeigt, dass Versicherer nächstes Jahr im Bereich Private Credit die höchsten Renditen erwarten.
27.03.2025 /
» Weiterlesen
2025 wird das gesamtwirtschaftliche Umfeld unsicherer. Deshalb sollten Investoren auf mehrere mögliche Szenarien vorbereitet sein und sich anpassen können.
27.03.2025 /
» Weiterlesen
Die jüngste Ankündigung der USA, einen Zoll von 25% auf im Ausland hergestellte Autos zu erheben, hat den europäischen Markt für Autoanleihen in Aufruhr versetzt. Howard Woodward, Co-Portfoliomanager der Euro Corporate Bond Strategy, gibt seine Einschätzung zu den Auswirkungen für Investoren ab.
27.03.2025 /
» Weiterlesen
Simon Morton-Grant, Client Portfoliomanager bei Columbia Threadneedle Investments, sieht in Japans Aktienmarkt weit mehr als nur eine vorübergehende Rallye. Im Interview erklärt er, warum die Unternehmensreformen und das Ende der Deflation eine nachhaltige Neubewertung ermöglichen – und weshalb japa...
27.03.2025 /
» Weiterlesen
AXA Investment Managers feiert das zehnjährige Jubiläum seines Flaggschiff-Fonds im Bereich europäische Unternehmensanleihen, dem AXA WF Euro Credit Total Return.
27.03.2025 /
» Weiterlesen
Natixis Investment Managers befördert mit sofortiger Wirkung Anastasia Eckel zur Head of Research & Relationship Management für Zentral- und Osteuropa (CEE). In ihrer neuen Rolle verantwortet sie die Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie die strategische Beziehungspflege mit institutionellen Partnern...
27.03.2025 /
» Weiterlesen
TINA, oder „There Is No Alternative“, ist seit fast zwei Jahrzehnten das Mantra der Märkte, wobei sich die Anleger in dieser Zeit vor allem auf die Wall Street konzentriert haben. Wir warnen schon seit einiger Zeit vor einem übermäßigen Konzentrationsrisiko auf dem US-Markt, und seit Anfang März hab...
26.03.2025 /
» Weiterlesen
Während Trump und Selenskyj noch um ein mögliches Rohstoffabkommen feilschen, stellt sich die Frage, welche Folgen ein solcher Deal und ein möglicher Waffenstillstand in der Ukraine für die Rohstoffmärkte haben könnte. Während zunächst ein Überangebot an kritischen Mineralien denkbar erscheint, könn...
26.03.2025 /
» Weiterlesen
Die Europäische Kommission will Nachhaltigkeitsvorschriften vereinfachen, um die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu verbessern. Wie sie dabei vorankommt, untersucht Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM:
26.03.2025 /
» Weiterlesen
Die Unsicherheit wird auch nach der für den 2. April erwarteten Bekanntgabe der US-Zollplanung anhalten. Wir untersuchen, welche „Kosten“ den USA infolge der Auswirkungen dieser Unsicherheit auf Unternehmensinvestitionen und Verbrauchervertrauen entstehen. Unsicherheit belastet auch die Fed. Seiner...
26.03.2025 /
» Weiterlesen
Nein, ich habe mir jetzt nicht weh getan – es geht um etwas ganz anderes. Sie haben wahrscheinlich schon eine Vermutung: Wir wollen wieder einmal das Thema Gold behandeln. Die Feinunze Gold ist erstmals in der Geschichte über die Marke von 3.000 USD gestiegen, was eine Betrachtung rechtfertigt (Quel...
26.03.2025 /
» Weiterlesen