Viertens: In Europa wird eine zweite Währung eingeführt. England tritt aus der EU aus. Es schließt sich mit Norwegen, Schweden und Dänemark zu einer neuen Gemeinschaft zusammen. Die Länder gründen auch eine eigene Währung. Die baltischen Staaten finden das so attraktiv, dass sie sich anschließen. Die übrigen Euroländer sind geschockt. Andererseits entsteht ein Wettbewerb der zwei Währungen in Europa. Italien und Frankreich verstärken ihre Reformanstrengungen, damit „ihr“ Euro nicht zurückfällt.
Weitere beliebte Meldungen: