Umfrage zum Weltfrauentag: Gender-Gap beim Investieren

Am 8. März wird weltweit der Weltfrauentag begangen – ein Anlass, um Fortschritte und Herausforderungen im Bereich Gleichberechtigung zu beleuchten. Auch in der Finanzbranche sind geschlechterspezifische Unterschiede beim Investieren ein wichtiges Thema. Wie können mehr Frauen für den Kapitalmarkt gewonnen werden? Welche Maßnahmen setzen Experten, um weibliche Anleger gezielt zu stärken? Wir haben in der Branche nachgefragt. Funds | 07.03.2025 10:20 Uhr

Frauen investieren oft anders als Männer – risikoaverser, nachhaltiger und langfristiger orientiert. Trotzdem zeigen Studien, dass Frauen seltener in den Kapitalmarkt einsteigen und dadurch langfristig finanzielle Nachteile haben können. Die Gründe sind vielfältig: strukturelle Hürden, eine nach wie vor männlich dominierte Finanzwelt oder fehlende Ansprache durch die Branche.

Doch wie begegnet die Investmentbranche diesem Gender-Gap? Welche Strategien und Initiativen gibt es, um mehr Frauen für das Investieren zu gewinnen und langfristig zu stärken? Im Rahmen einer Umfrage zum Weltfrauentag 2025 haben wir Experten aus der Finanzindustrie um ihre Einschätzungen gebeten.

Neben strategischen Maßnahmen und Initiativen spielt auch Sichtbarkeit eine entscheidende Rolle. Um inspirierende Vorbilder hervorzuheben, haben wir den e-fundresearch.com Role Model Award verliehen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.