Aktienfonds / Global Large-Cap Growth Equity

Globale Wachstumsaktien

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
AB SICAV I - Concentrated Global Equity Portfolio LU1011997464 USD / Acc. / Retail 23.12.2013 11,5 Jahre 123,31 -3,02% +5,60% +13,62% +40,25%
AB SICAV I - Global Growth Portfolio LU2760006754 USD / Acc. / Retail 27.02.2024 1,3 Jahre 41,61 -3,17% +5,64% N/A N/A
Abaris Defensive Equity LU1850437036 USD / Acc. / Retail 21.09.2018 6,8 Jahre 9,80 +0,69% +34,03% +18,07% -23,42%
abrdn SICAV I - Global Innovation Equity Fund LU0231457747 GBP / Acc. / Retail 28.03.2006 19,3 Jahre 210,66 -9,82% +4,15% +15,42% +11,50%
abrdn SICAV I - Global Sustainable Equity Fund LU0094547139 USD / Acc. / Retail 01.02.1993 32,4 Jahre 151,57 -9,32% -5,04% +9,14% +30,83%
Aktienstrategie global AT0000817945 EUR / Acc. / Retail 01.10.1998 26,8 Jahre 44,78 -4,90% +3,76% +16,07% +36,41%
All World AT0000801170 EUR / Acc. / Retail 01.04.1998 27,3 Jahre 42,47 -6,96% +3,05% +19,09% +51,54%
Allianz Global Investors Fund - Allianz Global Equity Unconstrained LU0342679015 USD / Acc. / Retail 19.12.2008 16,5 Jahre 243,04 -7,73% -4,45% +9,68% +29,39%
Allianz Interglobal DE0008475070 EUR / Dist. / Retail 15.02.1971 54,4 Jahre 1.929,80 -7,28% -4,72% +10,60% +31,10%
AMF - Family & Brands Aktien LU1009606051 EUR / Acc. / Retail 08.01.2014 11,5 Jahre 11,55 -5,17% +0,20% +15,59% +28,93%
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Stabile Erträge als defensive Anlagestrategie

Die heutigen Aktienmärkte sind von Phasen erhöhter Volatilität geprägt, ausgelöst durch geopolitische Spannungen und makroökonomische Unsicherheiten. In diesem Umfeld suchen Anleger nach Strategien, die nicht nur Rendite bieten, sondern auch ein gewisses Maß an Sicherheit. Dadurch rückt das Investieren in Dividendenwerte wieder verstärkt in den Fokus.

» Weiterlesen

Strategen-Umfrage: Unterschätzen die Märkte den Nahost-Konflikt?

Nach den gezielten Luftangriffen der USA auf iranische Nuklearanlagen und einer weiteren Eskalation im Nahostkonflikt bleiben die internationalen Finanzmärkte auffallend gelassen. Doch wie lange ist diese Ruhe haltbar? Die e-fundresearch.com Redaktion hat führende Ökonom:innen und Kapitalmarktexpert:innen um ihre Einschätzung gebeten – mit teils deutlich unterschiedlichen Risikobewertungen.

» Weiterlesen

KEPLER erklärt's | Zölle

Zölle sind mehr als nur politische Schlagzeilen – sie beeinflussen Preise, Lieferketten, Unternehmensgewinne und vor allem: die Finanzmärkte. Mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus rückte eine protektionistische Handelspolitik schnell und stark in den Fokus. Das sorgt für Unsicherheit und Volatilität an den Börsen, besonders bei Industrie-, Technologie- und Exportwerten. Was das für Anleger bedeutet und wie KEPLER in den Mischportfolios darauf reagiert, erläutert Fondsmanagerin Marina Pawelka im aktuellen Video-Beitrag.

» Weiterlesen

Neuberger Berman zur Eskalation im Nahen Osten: „Aussicht auf politische Unruhe im Iran birgt das Risiko nachhaltiger Störungen am Ölmarkt“

Nach einer Woche israelischer Angriffe auf iranische Nuklearanlagen und andere Ziele griff die USA am Samstag in den Konflikt ein und setzte B-2-Bomber ein, um die iranischen Nuklearanlagen in Fordow, Natans und Isfahan mit Massive Ordnance Penetrator (MOP)-Bomben anzugreifen. Hakan Kaya, Senior Portfoliomanager bei Neuberger Berman im Team für Quantitative und Multi-Asset-Strategien, analysiert die jüngsten Marktbewegungen und gibt einen Ausblick.

» Weiterlesen

Auswirkungen des Iran-Konflikts auf die Märkte der Schwellenländer

Die jüngsten Ereignisse im Nahen Osten werden das kurzfristige Bild verändern. Angesichts der Ungewissheit, wie sich die Situation entwickeln wird, dürfte die Risikoaversion überwiegen. Nach wie vor besteht ein hohes Maß an Ungewissheit über die Dauer der Angriffe und etwaige Vergeltungsmaßnahmen sowie darüber, wie weitreichend Gegenmaßnahmen sein werden.

» Weiterlesen

Krieg im Iran: Konflikt mit erheblichem Disruptionspotenzial für Weltmärkte

Der Eintritt der USA in den Irankrieg stellt eine historische Zäsur dar. Obwohl starke Marktreaktionen am Sonntag zunächst ausblieben, sieht Nelson Yu, Head – Equities bei AllianceBernstein, erhebliches Disruptionspotenzial für die Weltmärkte. Insbesondere eine Blockade der Straße von Hormus, könnte den Ölpreis in neue Höhen treiben. Warum er das langfristige Wachstumspotenzial dennoch ungebrochen sieht und wie sich Anleger jetzt auf die neue Situation einstellen können, erklärt er in folgendem Marktkommentar.

» Weiterlesen