Aktienfonds / Global Large-Cap Growth Equity

Die besten Globale Wachstumsaktien Fonds (1-Y-P)

Hinweis: Durch Klick auf einen Fondsnamen oder ISIN erhalten Sie detailliertere Fondsinformationen. Die gesamte Fondskategorie lässt sich durch Klick in den Header dynamisch nach jedem Kriterium auf- und absteigend sortieren. Zur Detailsuche
Name Auflagedatum Volumen YTD-P 1-Y-P 3-Y-P 5-Y-P
The Digital Leaders Fund DE000A2H7N24 EUR / Dist. / Retail 15.03.2018 7,1 Jahre 69,50 +10,04% +34,52% +16,46% +72,66%
Baillie Gifford Worldwide Long Term Global Growth Fund IE00BYQG5606 USD / Acc. / Retail 10.08.2016 8,7 Jahre 4.412,99 +2,68% +27,17% +36,18% +104,27%
EuroSwitch World Profile StarLux LU0337539778 EUR / Dist. / Retail 07.05.2008 16,9 Jahre 30,37 +4,98% +25,98% +26,33% +39,79%
Eastspring Investments - Global Dynamic Growth Equity Fund LU1804176565 USD / Acc. / Retail 06.04.2018 7,0 Jahre 58,70 +1,15% +25,41% +44,89% +90,29%
Invesco Funds - Invesco Global Founders & Owners Fund LU1218204987 USD / Acc. / Retail 20.05.2015 9,9 Jahre 151,99 +2,57% +21,97% +72,35% +124,89%
Capital Group New Economy Fund (LUX) LU2032731189 USD / Acc. / Retail 07.11.2019 5,4 Jahre 927,18 +0,96% +20,77% +41,87% +81,51%
CT (Lux) - Global Extended Alpha Fund LU1864956245 USD / Acc. / Retail 25.01.2019 6,2 Jahre 93,83 +3,00% +20,68% +43,17% +84,60%
Fisher Investments Institutional Global Equity Selection Fund IE00BZ4SV347 USD / Acc. / Retail 01.05.2019 5,9 Jahre 284,20 +2,87% +20,10% +52,51% +124,12%
Sanlam Autus Global Equity Fund IE00BYQ67N12 USD / Acc. / Retail 09.03.2017 8,1 Jahre 26,44 +3,08% +19,10% +43,64% +84,82%
BERENBERG GLOBAL FOCUS FUND LU1900077238 EUR / Acc. / Retail 11.12.2018 6,3 Jahre 117,62 +4,88% +18,68% +22,24% +57,87%
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Immobilien-Umfrage: Bulle oder Bär?

Nach einer langen Phase rückläufiger Transaktionen und sinkender Bewertungen mehren sich Hinweise auf eine mögliche Stabilisierung der Immobilienmärkte – zumindest in ausgewählten Segmenten wie hochwertigen Wohnimmobilien oder Teilen des Gewerbebereichs. Doch wie nachhaltig sind diese Signale? Und welche Risiken könnten den Sektor weiterhin belasten?

» Weiterlesen

Anstieg der US-Zölle weckt Rezessionsängste

Die von der Trump-Administration angekündigten Zölle sind höher als von den meisten Analysten erwartet und heben die durchschnittlichen US-Zölle auf den höchsten Stand seit 1920. Sie richten sich gegen Länder mit großen bilateralen Handelsüberschüssen, insbesondere in Asien.

» Weiterlesen

Sustainable Finance und Rüstung – falsch verstanden oder falsch interpretiert?

Léa Dunand-Chatellet, Leiterin Nachhaltigkeit bei DNCA Investments, räumt in ihrem Gastkommentar mit dem weit verbreiteten Missverständnis auf, nachhaltige Finanzwirtschaft sei per se ausschließend oder restriktiv. Sie fordert, die Debatte angesichts des europäischen Strebens nach mehr Souveränität neu zu ordnen und nachhaltige Investments als strategisches Instrument zur Stärkung aller Wirtschaftsbereiche zu verstehen.

» Weiterlesen

Europäische Aktien: Wie Anleger vom Konjunkturpaket profitieren

Die Ära der Sparmaßnahmen in Europa ist mit dem Wahlergebnis in Deutschland und der Vorstellung eines Konjunkturpakets in Höhe von einer Billion Euro zu Ende gegangen. Wie Anleger vom Bruch mit jahrzehntelanger Sparpolitik profitieren können, beschreiben Koen Bosquet und Muriel Mosango, Fondsmanager Fundamental Equity bei DPAM:

» Weiterlesen

Eine kurze Einführung in die Sekundärmärkte für Private Equity

An den Wertpapierbörsen sind die meisten Transaktionen im Gegensatz zu IPOs sekundärer Natur, wobei der Großteil des Transaktionsvolumens aus dem Kauf und Verkauf bestehender Aktien stammt. Dies steht in krassem Gegensatz zur Welt des privaten Beteiligungskapitals, in der die Sekundärmärkte im Jahr 2024 nur etwas mehr als 1% des weltweiten privaten Beteiligungskapitals ausmachten1.

» Weiterlesen

Reziproke Zölle erschüttern US-Bruttoinlandsprodukt - Asien leidet, Lateinamerika bleibt verschont

Am Tag der Befreiung hat die US-Regierung allen Exporteuren ab Ende der Woche Zölle in Höhe von mindestens 10 Prozent auferlegt, für einige Handelspartner sogar deutlich mehr. Besonders betroffen sind asiatische Länder (Taiwan, Japan, Südkorea, Indien, Indonesien, Vietnam), während lateinamerikanische Länder weit weniger betroffen sind, da sie offenbar auf der Liste der ‚guten Akteure‘ stehen.

» Weiterlesen

"Erhöhte US-Rezessionsgefahr": Eyb & Wallwitz Chefökonom über Trumps "Liberation Day"

Aktuell regiert an den Börsen die Unsicherheit. Trump hat am 2. April den „Liberation Day“ gefeiert und dabei hohe Zölle gegen alle wichtigen Handelspartner angekündigt. Für viele Unternehmer und Anleger hierzulande dürfte es eine unruhige Nacht gewesen sein. Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz analysiert in seinem aktuellen Kommentar die wirtschaftlichen Folgen der aktuellen US-Politik und mögliche Implikationen für Anleger.

» Weiterlesen