Die vierte Welle ist da. Weltweit steigen die Corona-Neuinfektionen wieder merklich an, allerdings gibt es mehrere Unterschiede im Vergleich zur vorherigen Wellen. Damit dürfte die Pandemie auch weiterhin auf der Konjunktur lasten, doch die negativen Auswirkungen sollten geringer ausfallen. Erfahren...
03.12.2021 /
» Weiterlesen
Was erwartet die Wirtschaft im kommenden Jahr? „Die europäische Wirtschaft leidet unter dem Preisanstieg von Energieimporten und ihrer Abhängigkeit von den globalen Lieferketten, die wegen der Pandemie immer noch gestört sind. Aber im Gegensatz zu den USA wird sie von einem positiven Haushaltsimpuls...
03.12.2021 /
» Weiterlesen
Während sich die Wirtschaft zunehmend von der COVID-19-Pandemie erholt, wird sich die Rolle der Geldpolitik der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge im nächsten Jahr umkehren. „An die Stelle von Krisenhilfen, Konjunkturanreize und -ausgaben werden wirtschaftliche Erholung, San...
02.12.2021 /
» Weiterlesen
Wie schaut das Jahr 2022 an den Börsen aus? Diese Frage stellen sich Fondsmanager und Experten die letzten paar Wochen vermehrt. Hier finden Sie fünf Drawdown-Risiken und deren Eintrittswahrscheinlichkeit für das kommende Jahr. Dem stehen fünf optimistische Thesen gegenüber, die die Wirtschaft in 20...
01.12.2021 /
» Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal unser erstes Jahresfazit vor dem letzten Monat des Jahres und welche Strategie wir in den „3 Banken Werte-Fonds“ umsetzen.
01.12.2021 /
» Weiterlesen
Einen Kontrapunkt zu „lauwarmen“ Outlooks für das Jahr 2022 setzt Jack Janasiewicz, Leiter Portfoliostrategie bei Natixis Investment Managers. Er glaubt, dass der Markt die Gewinndynamik der Unternehmen unterschätzt und erwartet für die globale Wirtschaft eine höhere Wachstumsrate als die derzeit im...
30.11.2021 /
» Weiterlesen
Die Kreditmarktexperten von Barings erörtern Zukunftsaussichten diverser Anlageklassen: von Hochzins- und Schwellenländeranleihen bis zu CLOs und privaten Krediten. Von Zinssätzen und Inflation bis zu Versorgungsketten und COVID - welche Risiken und Chancen birgt die Zukunft?
29.11.2021 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2021 brachte die von vielen erhoffte Konjunkturerholung. Unternehmen und Geschäfte öffneten wieder, Pendler kehrten an ihre Schreibtische zurück, und die Mutigsten unter uns fuhren sogar in den Urlaub. Aber von einer Rückkehr zur Normalität konnte dennoch keine Rede sein angesichts nach obe...
25.11.2021 /
» Weiterlesen
Durch die Inflation stiegen zwar die Erwartungen bezüglich anstehender Zinserhöhungen, aber es gibt keinen Grund anzunehmen, dass die Notenbanken mehr tun müssen als bereits eingepreist ist. Anleihen werden voraussichtlich weiterhin negative reale Renditen abwerfen, außer die Engagements werden akti...
24.11.2021 /
» Weiterlesen
Aktien verzeichnen Rekordstände und sind seit ihrem Pandemietief um nahezu 100% und damit viel schneller als erwartet gestiegen. Im Jahr 2022 allerdings dürften bestimmte Faktoren den Renditen von Aktien und Anleihen Grenzen setzen.
21.11.2021 /
» Weiterlesen