Ostrum-CIO Mallejac: Künstliche Intelligenz blendet Finanzmärkte

Natixis Investment Managers | 16.10.2025 11:18 Uhr
Gaelle Mallejac, CIO des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management / © Ostrum Asset Management
Gaelle Mallejac, CIO des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management / © Ostrum Asset Management

Gaelle Mallejac, Chief Investment Officer des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, beäugt die Euphorie an den Finanzmärkten rund um künstliche Intelligenz kritisch. Ihrer Einschätzung nach verschleiern die massiven Investitionen in KI die strukturellen Risiken der US-Wirtschaft. Politische Krisen in Frankreich, der Stillstand in den USA sowie die Wahl von Sanae Takaichi in Japan würden an den Märkten weitgehend ignoriert oder fehlinterpretiert.

Wirtschaftliche Schwäche in den USA und der Eurozone

Laut Mallejac dürfte die Beschäftigung in den USA zu Beginn des vierten Quartals weiter zurückgehen. In der Eurozone habe die deutsche Industrie bislang kaum von den angekündigten Haushaltsanstrengungen profitiert. In Frankreich wiederum laste politische Unsicherheit auf dem Wachstum. Die Banque de France schätzt den ökonomischen Schaden auf mindestens 0,2 Prozentpunkte. Sowohl Haushalte als auch Unternehmen hielten sich mit Ausgaben, Investitionen und Neueinstellungen zurück.

Bewertungsblasen und eingeschränkte Zentralbankpolitik

Die überhöhten Aktienbewertungen bezeichnet Mallejac als erhebliches Risiko. Zwar bleibe das Erkennen von Wendepunkten schwierig, doch die Unternehmensgewinne stünden in keinem Verhältnis zum realen Wirtschaftswachstum. Zentralbanken könnten die Folgen zwar dämpfen, seien jedoch durch die anhaltende Inflation in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt.

Die Anleiherenditen dürften sich laut Ostrum bei etwa 4 % für T-Notes und 2,80 % für Bundesanleihen einpendeln. Eine Rückkehr zur Risikoaversion würde sich negativ auf Aktien und Hochzinsanleihen auswirken. Gold diene weiterhin als sicherer Hafen, besitze aber zunehmend eine spekulative Komponente, vergleichbar mit anderen Metallen.

Zinspolitik und geopolitische Entwicklungen

Ostrum erwartet zwei weitere Zinssenkungen der US-Notenbank bis Jahresende und drei weitere im Jahr 2026. Die Fed müsse auf die anhaltende Verschlechterung des Arbeitsmarktes reagieren, inklusive sinkender Erwerbsquoten, rückläufiger Einstellungen und erhöhter Entlassungen.

In China werde der Abbau von Überkapazitäten wirtschaftliche Folgen haben. Eine Abwertung des Yuan, wie sie 2015 erfolgt war, sei jedoch nicht zu erwarten. Stattdessen würden die chinesischen Behörden die Währungsstabilität priorisieren, um sich auf den Handelskonflikt zu konzentrieren.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.