State Street Global Advisors Meldungen im Überblick (Artikel 101 bis 120 von 177)

Anleger richten ihren Blick wieder auf globale Aktien

"Während die Inflation nachlässt und sich die Zinsen ihrem Höhepunkt nähern, entwickeln sich das Wirtschaftswachstum und die Unternehmensgewinne über den (niedrigen) Erwartungen. Deshalb gibt es gute Chancen, dass die positive Aktienmarktentwicklung anhält. Die wesentlichen Risikofaktoren bleiben er... 12.09.2023 / » Weiterlesen

Interview: Warum chinesische Aktien aktuell nicht ins Schwellenländer-Portfolio gehören

In einem exklusiven Interview mit e-fundresearch.com gibt Dane Smith, Senior Investment Strategist bei State Street Global Advisors, tiefe Einblicke in die Welt der Schwellenländerinvestitionen. Erfahren Sie, welche Schwellenländer derzeit das größte Potenzial bieten und wie sich geopolitische und w... 12.09.2023 / » Weiterlesen

Ist Value Investing wirklich nur eine Zinswette?

Angesichts der weltweit steigenden Leitzinsen und des Inflationsdrucks prüfen die Marktteilnehmer die Auswirkungen von Zinsschwankungen auf verschiedene Teile ihrer Portfolios, einschließlich Value-Aktien, sehr genau. Untersuchungen zeigen, dass sich die Beziehung zwischen der Value-Faktorprämie und... 07.09.2023 / » Weiterlesen

Schwellenländer-Inflation im Fokus

Schwellenländer sind im Vergleich zu den Industrieländern weitaus fortgeschrittener im Disinflationszyklus und einige Zentralbanken haben bereits mit der geldpolitischen Lockerung begonnen. Die lateinamerikanische Region war nach dem Inflationsanstieg die erste Region, die nach Covid19 die Zinsen an... 24.08.2023 / » Weiterlesen

Ist der Sommer die richtige Zeit für europäische Hochzinsanleihen?

Historisch betrachtet haben High-Yield-Anleihen Investoren ein attraktives Ertragspotenzial geboten. Auch wenn es unverändert Bedenken im Bezug auf das Wirtschaftswachstum gibt, schaffen die aktuellen Niveaus eine ansprechende Einstiegssituation. Gleichzeitig gibt es mit nur noch wenigen erwarteten... 08.08.2023 / » Weiterlesen

Kann künstliche Intelligenz die risikoadjustierte Wertentwicklung eines Portfolios verbessern?

Anleger haben State Street Global Advisors oft die Frage gestellt, wie sie optimalerweise in Smart-Beta-Strategien investieren können, um ihre Risikodiversifizierung zu erhöhen. Das neueste Whitepaper behandelt die Anwendung von Erkenntnissen aus dem Bereich des maschinellen Lernens bei der Entwickl... 07.08.2023 / » Weiterlesen

Ein Plädoyer für nachhaltige Klima-Anleihestrategien

Unser klimabewusster Investitionsprozess zielt darauf ab, Anlegern zu ermöglichen, das Kohlenstoffprofil ihres Portfolios sofort zu verbessern und das Klimarisiko zu verringern, während sie ihre angestrebten Renditen beibehalten. 05.08.2023 / » Weiterlesen

Europäischer ETF-Markt verzeichnet Zuflüsse in Höhe von 17,2 Milliarden US Dollar

Im Juli erfreute sich der europäische ETF-Markt erneut einer sehr starken Nachfrage. In der Summe waren Netto-Zuflüsse von 17,2 Milliarden US Dollar zu verzeichnen, wobei der Großteil diesmal auf den Anleihen-Bereich entfiel. Mehr als 9,5 Milliarden US Dollar an neuen Geldern wurden hier investiert,... 04.08.2023 / » Weiterlesen

SSGA Stratege Des Lawrence: EZB befindet sich in einer schwierigen Lage

Die EZB hat heute die Zinssätze um 25 Basispunkte angehoben und damit ihren Einlagezins auf 3,75 Prozent und ihren Hauptrefinanzierungszins auf 4,25 Prozent erhöht. Der Schritt war von der Bank deutlich angekündigt worden, von den Marktteilnehmern weitgehend erwartet worden und daher an den Märkten... 27.07.2023 / » Weiterlesen

EZB-Ausblick: "Der Höhepunkt rückt näher, aber Zinssenkungen können noch eine Weile dauern"

Wir halten es für sehr wahrscheinlich, dass die EZB auf ihrer Sitzung am kommenden Donnerstag die Zinssätze um 25 Basispunkte anheben und damit den Einlagenzins auf 3,75 Prozent anheben wird. Die Bank hat diesen Schritt sehr deutlich signalisiert: In der Tat hat Präsidentin Lagarde auf der Pressekon... 25.07.2023 / » Weiterlesen

Der Klimawandel ist da und er ist ein Investitionsproblem

Hier finden Sie die Fakten zum Klimawandel und die einzigartigen Möglichkeiten für Anleiheinvestoren. Die Zukunft wird nicht warten, beginnen Sie noch heute mit dem Wandel. 03.07.2023 / » Weiterlesen

Kohlenstoff reduzieren und die Transformation finanzieren

Wir sind der Meinung, dass der Klimawandel heute eines der größten Risiken in Anlageportfolios darstellt. Aber dieses Risiko birgt auch enorme Anlagechancen, da die Wirtschaft sich gegen die Auswirkungen des Klimawandels wappnet. 01.07.2023 / » Weiterlesen

Globaler Marktausblick zur Jahresmitte 2023: Vorbereitung auf einen unsicheren Weg

Erhöhte Liquiditätsrisiken und sich abschwächende Wachstumsaussichten verlangen von den Anlegern Wachsamkeit. Anhaltende Unsicherheit und Rezessionsrisiken rechtfertigen eine vorsichtige Portfoliopositionierung. Mit Blick auf die Zukunft stellt sich die Frage: Was kommt als Nächstes? 30.06.2023 / » Weiterlesen

Zinserhöhungszyklus langsam am Hochpunkt: Weiterhin gute Opportunität für Anleihen

"Aufgrund des steilen Zinserhöhungspfades der letzten Monate sehen wir weiterhin (historisch) hohe realisierte Volatilitäten an den Rentenmärkten. Das hohe Zinsniveau respektive Renditeniveau in festverzinslichen Anleihen bietet jetzt wieder erheblich mehr Potenzial, Income-Potential. Dies bedeutet,... 20.06.2023 / » Weiterlesen

Small Caps aus Schwellenländern: Mit mehr Diversifizierung von den Vorteilen profitieren

Schwellenländer Aktien profitieren aktuell von einer Summe an Faktoren: höhere erwartete Wirtschaftswachstumsraten, ein überbewerteter US-Dollar, attraktive Bewertungen und großes Aufholpotenzial. Darüber hinaus bieten Schwellenländer-Aktien eine gute Möglichkeit zur Diversifikation gegenüber US-Akt... 12.06.2023 / » Weiterlesen

Momentum und Diversifikation: Lokalwährungsanleihen als attraktive Anlageoption?

Hohe Zinsen und eine geringe Korrelation zu US-Staatsanleihen verleihen Lokalwährungsanleihen globaler Schwellenländer trotz der Unsicherheit an den Finanzmärkten einen äußerst attraktiven Charakter. In den ersten vier Monaten verzeichnete diese Anlageklasse Zuflüsse in Höhe von beeindruckenden 72 M... 19.05.2023 / » Weiterlesen

Globale Hochzinsanleihen Update - Q1 2023

Das unbeständige erste Quartal dieses Jahres schien GHY kaum zu beeinträchtigen. Ist es angesichts der recht guten Fundamentaldaten und der Gesamtrenditen von rund 8,5% an der Zeit, GHY erneut zu prüfen? 19.05.2023 / » Weiterlesen

EMD auf dem Prüfstand: Stehen uns bessere Tage bevor?

Obwohl das Jahr 2022 für EMD volatil war, zeichnen sich vor dem Hintergrund der Wiedereröffnung Chinas, des Höchststandes der Inflation und der Zinssätze sowie der Anzeichen, dass die Stärke des US-Dollars nachlassen könnte, bessere Aussichten ab. Angesichts der aktuellen Bewertungen verdienen EMD e... 18.05.2023 / » Weiterlesen

Schwellenländeranleihen: Nach dem Sturm

Lyubka Dushanova, Portfoliostrategin bei EMD, erläutert, warum Anleger die Aussichten für EMD gerade jetzt neu bewerten sollten. Neben einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2022 zeigt Lyubka auf, wo Chancen in der Anlageklasse liegen und erklärt, warum wir einen indexierten Ansatz für sinnvoll halten. 17.05.2023 / » Weiterlesen

SPDR ETF: "Die Wende einleiten und gleichzeitig das Engagement der Banken reduzieren"

Die Mehrzahl der Marktteilnehmer erwartet, dass die EZB die Zinsen um weitere 50 Basispunkte anheben wird. Wie es danach weiter geht, scheint allerdings etwas unklar. Es wird also von der Datenlage, wie der Inflationsentwicklung, abhängen. Eine wirtschaftliche Abkühlung scheint darüber hinaus bereit... 15.05.2023 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9