Janus Henderson Investors Meldungen im Überblick (Artikel 61 bis 80 von 833)

Wandel meistern: Drei Faktoren für eine langfristige Investmentstrategie

Die Welt verändert sich, und damit auch die Finanzmärkte. Das neue Umfeld wird sich stark von dem der jüngsten Zeit unterscheiden. Der Wandel erfordert kompetente Analysen, differenzierte Einblicke und proaktive Anlagestrategien, um die Chancen zu nutzen. Es wird kurzfristige Trends geben, aber eben... 30.11.2023 / » Weiterlesen

Globale Märkte 2024: Kettenreaktionen

Nach einem überraschend robusten Aktienmarkt im Jahr 2023 sehen wir die Weltwirtschaft zu Beginn des neuen Jahres in einem besorgniserregend fragilen Zustand. Deshalb sind wir der Ansicht, dass eine defensive Positionierung angebracht ist. Neben diesen akuten Herausforderungen müssen die Chancen gen... 27.11.2023 / » Weiterlesen

Gesundheitssektor: Medizinprodukte, Instrumente und Versicherer sprechen für Aufschwung

Nach dem diesjährigen Hype um neue Therapien zur Gewichtsreduktion – und den zweistelligen Kursgewinnen der entsprechenden Pharmaunternehmer – mag es überraschen, dass der Gesundheitssektor insgesamt 2023 hinter dem Gesamtmarkt zurückgeblieben ist. 21.11.2023 / » Weiterlesen

Weltweite Dividenden schwächelten im 3. Quartal, doch dahinter verbirgt sich ermutigendes Wachstum

Laut dem aktuellen Global Dividend Index von Janus Henderson sanken die weltweiten Dividenden im dritten Quartal leicht um 0,9% auf 421,9 Mrd. US-Dollar. Das bereinigte Wachstum, bei dem einmalige Sonderdividenden, Wechselkurse und andere technische Faktoren berücksichtigt werden, betrug 0,3%. Die u... 15.11.2023 / » Weiterlesen

Janus-Henderson-Umfrage: US-Anleger besorgt um US-Präsidentschaftswahlen 2024

Janus Henderson Investors hat die Ergebnisse seiner US-Anlegerumfrage 2023 veröffentlicht: „Insights for a Brighter Future“ soll ein besseres Verständnis dafür vermitteln, wie einzelne Anleger mit dem sich ständig verändernden Marktumfeld umgehen. Die Ergebnisse zeigen, dass die aktuelle politische... 14.11.2023 / » Weiterlesen

Janus Henderson ernennt Head of Sales für die Schweiz

Janus Henderson Investors gibt heute die Ernennung von Marc Theis als Head of Sales für die Schweiz und Liechtenstein bekannt. In seiner neuen Rolle wird Marc Theis für das Wachstum und die Geschäftsentwicklung in der Region sowie für die Leitung des dortigen Teams verantwortlich sein. Er wird in Zü... 02.11.2023 / » Weiterlesen

VPI-Zahlen kein Grund für Zinssenkung

Offensichtlich zeigt das Bemühen der EZB, die Inflation nach ihren zehn aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen einzudämmen, erste Erfolge – allerdings auf Kosten der Haushalte und Unternehmen, die unter steigenden Kreditkosten leiden. 31.10.2023 / » Weiterlesen

Unternehmensausfälle: "Higher-for-Longer" führt zum Dominoeffekt

Laut der jüngsten Analyse von Janus Henderson Investors bleiben die Anzeichen einer Trendwende im Kreditvergabezyklus bestehen, wie bereits seit einem Jahr, wobei hohe Zinsen und hohe Schuldenlasten zum Abwärtstrend beitragen. 27.10.2023 / » Weiterlesen

EZB-Zinsentscheidung: Von reiner Zinssetzung zu direkteren Maßnahmen

Nach zehn Zinserhöhungen in Folge hat die EZB auf ihrer heutigen Sitzung keine Änderung der Leitzinsen vorgenommen. Die rückläufige Kerninflation deutet darauf hin, dass sich die Straffung der Geldpolitik auf die Realwirtschaft auswirkt. Daher kommt die heutige Entscheidung für den Markt nicht überr... 26.10.2023 / » Weiterlesen

Emerging-Markets-Debt in einem sich änderndem Umfeld

Das globale Marktumfeld, die Risikobereitschaft und die Wachstumsdynamik spielen bei der Verschuldung der Schwellenländer eine wichtige Rolle. Nach dem Bankenbeben Anfang 2023 stieg die weltweite Risikobereitschaft, da sich die US-Wirtschaft, insbesondere die Arbeitsmärkte, als widerstandsfähig erwi... 13.10.2023 / » Weiterlesen

Healthcare-Experte Acker: Gesundheitsbranche vor großen Innovationen

Mit über einem Vierteljahrhundert Erfahrung im Rücken, teilt Andy Acker, Portfoliomanager bei Janus Henderson, im Video-Interview seine Einsichten über aktuelle Healthcare-Markttrends, die Auswirkungen von Zinserhöhungen und Inflation auf den Sektor und die bahnbrechenden Innovationen, die den Weg f... 06.10.2023 / » Weiterlesen

Megatrends: Investments in erfolgskritische Zulieferer

Megatrends können ökologischer oder sozialer Natur sein und dienen aufgrund ihrer weltweiten Reichweite als starke „Triebkräfte“ für säkulare Investmenttrends, die branchen- und sektorübergreifend sind. Einer dieser Megatrends ist die „Electrification of Everything“. 04.10.2023 / » Weiterlesen

Inflationsbekämpfung der Fed: Kein Erfolg ... bisher

Der Markt beschäftigte sich nach den letzten Sitzungen der Fed (Federal Reserve) mit der Frage: „Bedeutet keine Erhöhung ‚vertagen‘ oder ‚belassen‘?“ Gelernt aus den schmerzhaften Erfahrungen einer Generation mit zu frühen Zinsschritten, bekräftigte der Vorsitzende der Fed, Jerome Powell, dass eine... 25.09.2023 / » Weiterlesen

US-Zinsentscheidung: Auf die Daten kommt es an

Die US-Notenbank beließ die Zinssätze wie erwartet unverändert, verkündete aber gleichzeitig, dass mit einer weiteren Zinserhöhung in den letzten Monaten des Jahres zu rechnen sei. 21.09.2023 / » Weiterlesen

Augenscheinlich verborgen: Investment Case Healthcare

Die Renditen von Healthcare-Aktien blieben 2023 nahezu unverändert, was dazu führen könnte, dass einige Anleger den Sektor übersehen. Angesichts der jüngsten Trends könnte dies ein Fehler sein, denn diese sprechen unserer Meinung nach erst recht für eine Investition ins Gesundheitswesen. 21.09.2023 / » Weiterlesen

Gelistete Immobilien: Noch ist das Zeitfenster offen

In seinem jüngsten Halbjahresbericht hat das Janus Henderson Global Property Equities Team seinen Ausblick für den börsennotierten Immobiliensektor dargelegt. Wir teilen die konstruktive Sichtweise des Teams und sehen für die Zukunft Chancen bei REITs. 18.09.2023 / » Weiterlesen

Letzte Zinserhöhung der EZB: Lange Pause zu erwarten

Es war wahrscheinlich eine knappe Entscheidung, aber es gab die letzte Zinserhöhung durch die EZB, die der Aktienmarkt größtenteils erwartet hatte. Angesichts des Wortlauts der Erklärung und der nach unten korrigierten mittelfristigen Inflationsprognosen klingt es so, als ob die EZB den Zinserhöhung... 14.09.2023 / » Weiterlesen

US-Verbraucherpreisindex: Hauptfaktor Flugtarife

Der Anstieg des US-Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich von 0,2% auf 0,6% und im Jahresvergleich von 3,2% auf 3,7%), bedingt durch den Anstieg der Benzinpreise, war allgemein erwartet worden. 14.09.2023 / » Weiterlesen

Rückkehr der Kapitalkosten: Zurück zu den Fundamentaldaten

Die Pandemie beschleunigte das Technologiewachstums in vielen Bereichen und sorgte für „Gratisgeld“ in Form von Nullzinsen und quantitativer Lockerung. Die Zentralbanken versuchten damit, den durch die Lockdowns entstandenen Wirtschaftsschaden zu beheben. Mit der steigenden Nachfrage nach digitaler... 11.09.2023 / » Weiterlesen

US-Aktien – Warum gerade jetzt?

US-Aktien können aus mehreren Gründen eine wichtige Rolle in den Anlegerportfolios spielen – vor allem in der jetzigen Zeit der anhaltenden Inflation und trüber Wirtschaftsaussichten. 06.09.2023 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 ... 41 42