Markt-Timing ist bekanntermaßen schwierig. Die historisch günstigen relativen Bewertungen von Small-/Mid-Cap-Unternehmen können jedoch einen potenziellen Puffer gegen künftige Ungewissheit bieten. Gleichzeitig ermöglichen sie Anlegern, sich für ein sich erholendes Umfeld zu positionieren. So bewerte...
20.06.2023 /
» Weiterlesen
Nick Sheridan, Quality Value Manager im European Equities Team, erörtert seine Ansichten zur Zukunft der Tabakindustrie und die möglichen Auswirkungen für europäische Anleger.
19.06.2023 /
» Weiterlesen
Seth Meyer, Leiter Anleihenstrategie, und Lara Reinhard, Leiterin der Portfoliokonstruktion und -strategie (PCS) in den USA, diskutieren über die potenziellen Vorteile einer Verlagerung von Geldmarktfonds hin zu Anleihen mit langer Duration, wenn die Federal Reserve (Fed) ihren Zinserhöhungszyklus b...
16.06.2023 /
» Weiterlesen
Als sich in den letzten Monaten abzeichnete, dass sich die Federal Reserve (Fed) dem Ende ihres Zinserhöhungszyklus näherte, setzte sich am Markt die Ansicht durch, dass die Geldpolitiker nur zwei Möglichkeiten hätten: eine Pause oder einen Kurswechsel. Nach und nach wurde „Pause“ zu einem Code dafü...
15.06.2023 /
» Weiterlesen
Nach einer kürzlich durchgeführten Besichtigung von Lagerhäusern in Belgien ist Portfoliomanager Nicolas Scherf von der Nachfragestärke und dem Mietwachstumspotenzial für Logistikimmobilien überzeugt.
14.06.2023 /
» Weiterlesen
Portfoliomanager Andy Acker sagt, dass ein Vorstoß der Federal Trade Commission (FTC), einen Biotech-Deal zu blockieren, das Interesse an großen Fusionen und Übernahmen in der Branche vorübergehend verringern könnte – aber Chancen bei Small Caps schaffen könnte.
12.06.2023 /
» Weiterlesen
Im vergangenen Herbst wiesen wir darauf hin, dass die Weltwirtschaft 2023 voraussichtlich mit einer Verlangsamung konfrontiert sein wird und dass Aktienanleger eventuell eine defensive Haltung einnehmen sollten.
12.06.2023 /
» Weiterlesen
Die Marktvolatilität aufgrund von Inflation, geldpolitischer Straffung und der Krise der US-Regionalbanken hat das Augenmerk einiger Anleger von den Schwellenländern (EM) abgelenkt.
06.06.2023 /
» Weiterlesen
Europäische Aktien – die Underdogs der Niedrigzins- und ausgeprägten Wachstumsphase nach der globalen Finanzkrise – haben in letzter Zeit überrascht: Sie erzielten eine überdurchschnittliche Performance. Als der S&P 500® Index 2022 um 18,1% zurückging, sank der STOXX® Europe 600 Index um weniger als...
01.06.2023 /
» Weiterlesen
Laut dem aktuellen Janus Henderson Global Dividend Index sind die weltweiten Dividenden dank boomender Sonderdividenden gut in das Jahr 2023 gestartet. Die Gesamtsumme stieg um 12,0% auf einen Rekordwert von 326,7 Mrd. US-Dollar im ersten Quartal. Das bereinigte Wachstum, bei dem Sonderdividenden, W...
24.05.2023 /
» Weiterlesen
Obwohl die diesjährige Erholung der Technologiewerte erfreulich ist, bereitet die schwache Performance des Sektors im Jahr 2022 vielen Anlegern noch immer Kopfzerbrechen. Grund für den Ausverkauf im letzten Jahr war die Zinsanpassung, die den erwarteten Cashflow der Wachstumsunternehmen schmälerte.
19.05.2023 /
» Weiterlesen
Laut der Sonderbeilage des Janus Henderson Global Dividend Index haben die Aktienrückkäufe einen neuen Rekordwert erreicht, der fast so hoch ist wie die Dividendenausschüttungen im Jahr 2022 (jüngste Daten).
10.05.2023 /
» Weiterlesen
An den Finanzmärkten wächst die Besorgnis über die drohende Schuldengrenze. Die USA haben inzwischen die gesetzlich festgelegte Obergrenze von 31,4 Billionen US-Dollar überschritten. Ohne einen Beschluss des Kongresses wird das US-Finanzministerium keine Kredite mehr aufnehmen können und in den komm...
09.05.2023 /
» Weiterlesen
Der US-Arbeitsmarktbericht war für die Geldpolitiker, die versuchen, die Inflation einzudämmen, unangenehm positiv. Das Beste, was man aus dem heutigen Bericht schließen kann, ist, dass sich das Beschäftigungswachstum im Vergleich zum Durchschnitt der letzten Monate verlangsamt. Die Löhne blieben je...
08.05.2023 /
» Weiterlesen
Das Portfoliokonstruktions- und Strategieteam (PCS) von Janus Henderson untersucht die Auswirkungen der diesjährigen Volatilität und schlägt umsetzbare Ideen vor, um die sich daraus ergebenden Gelegenheiten zu nutzen.
06.05.2023 /
» Weiterlesen
Laut dem jährlichen Sovereign Debt Index von Janus Henderson stehen die Regierungen vor einer schmerzhaften Abrechnung, denn die Rekordverschuldung und die höheren Zinssätze führen zu einer Verdoppelung der Kreditkosten in den nächsten drei Jahren. Dies wird die Steuerzahler und die öffentlichen Die...
05.05.2023 /
» Weiterlesen
Die Zinserhöhung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) um 25 Basispunkte entsprach weitgehend den Markterwartungen. Bemerkenswert ist, dass die Fed ihre Formulierung über mögliche künftige Zinserhöhungen abschwächte: Sie ließ eine Zeile aus ihrer früheren Erklärung weg, in der es hieß, d...
04.05.2023 /
» Weiterlesen
Das Global Technology Leaders Team erörtert, warum trotz Anzeichen von Fortschritten ein pragmatischer Ansatz für Investitionen in den Bereich des autonomen Fahrens gerechtfertigt ist.
01.05.2023 /
» Weiterlesen
Der US-BIP-Bericht scheint eine Konjunkturabschwächung anzuzeigen, aber hinter den Zahlen verbirgt sich eine kompliziertere Geschichte. Tatsächlich waren sowohl die Nachfrage als auch die Inflation recht stark, wobei die Lagerbestände der treibende Faktor hinter der allgemein beobachteten Schwäche w...
28.04.2023 /
» Weiterlesen