Trotz eines Ausverkaufs bei Biotech-Aktien in den letzten Jahren führen die medizinischen Fortschritte des Sektors zu Rekordverkäufen von Medikamenten und schaffen Möglichkeiten für Investoren, sagt Portfoliomanager Andy Acker.
28.04.2023 /
» Weiterlesen
Der Credit Risk Monitor von Janus Henderson Investors analysiert die Auswirkungen von Schlüsselindikatoren auf das Credit-Portfolio
27.04.2023 /
» Weiterlesen
Nach der beispiellosen Inflation im vergangenen Jahr, dem Zinsanstieg und der Neubewertung von Aktien in der Erwartung, dass höhere Kapitalkosten letztlich das Wirtschaftswachstum und die Gewinne belasten würden, gingen Anleger zu Beginn des Jahres 2023 von potenziell ruhigeren Märkten aus. Währendd...
27.04.2023 /
» Weiterlesen
Der Credit Risk Monitor von Janus Henderson Investors analysiert die Auswirkungen von Schlüsselindikatoren auf das Credit-Portfolio.
25.04.2023 /
» Weiterlesen
Trotz der Gewinne im ersten Quartal waren die Märkte volatil und die Spitzengruppe sehr begrenzt, wobei der größte Teil der Rendite des S&P 500® auf die Stärke weniger Mega-Cap-Technologiewerte zurückzuführen war. Die Inflation ließ etwas nach, und das Wachstum des Verbraucherpreisindex (VPI) ging i...
21.04.2023 /
» Weiterlesen
2023 startete mit drei wichtigen Themen: Ein aggressiver Straffungszyklus der Federal Reserve (Fed), eine immer noch über dem Zielwert liegende Inflation, und widerstandsfähige Konjunkturdaten. Vor diesem Hintergrund rechneten die Märkte mit verschiedenen Wirtschaftsentwicklungen, von einer weichen...
15.04.2023 /
» Weiterlesen
Ob es nun an dem angespannten Bankensektor lag oder daran, dass die Fed im vergangenen Jahr bereits in beispiellosem Umfang aggressive Zinserhöhungen vorgenommen hatte und sich daher dem Ende dieser Serie näherte – das Protokoll der FOMC-Sitzung zeigte endlich Anzeichen für unterschiedliche Auffassu...
14.04.2023 /
» Weiterlesen
Die Portfoliomanager Seth Meyer, John Lloyd und John Kerschner erörtern fünf Schlüsselkennzahlen zur Bewertung von Anleihen für Finanzexperten und Portfoliomanager.
13.04.2023 /
» Weiterlesen
Portfoliomanager Sorin Pirău vom Emerging Markets Debt Hard Currency Team analysiert, wie sich Ägypten seit dem letzten Besuch im Jahr 2018 verändert hat und welche Herausforderungen und Chancen vor uns liegen.
12.04.2023 /
» Weiterlesen
Portfoliomanager Greg Kuhl erklärt, warum einige Bereiche des Sektors Gewerbeimmobilien in den kommenden Monaten in Bedrängnis geraten dürften und welche Vorteile börsennotierte gegenüber privaten Immobilien in diesem Umfeld haben.
11.04.2023 /
» Weiterlesen
Meiner Meinung nach sind die üblichen Eigenschaften von Luxusmarken das Markenerbe (d. h. hohe Eintrittsbarrieren), das knappe Angebot (d. h. oft freiwillig) und die relative Preisunempfindlichkeit (d. h. Spiegelbild der Kundendemografie ). Diese drei Aspekte sind je nach Marke unterschiedlich stark...
06.04.2023 /
» Weiterlesen
Änderungen des Investmentparadigmas und neue Regeln für die Marktstrukturen sind nicht alltäglich. In den letzten sechs oder sieben Monaten wurde jedoch deutlich, dass wir in eine neue Phase für Märkte und Volkswirtschaften eingetreten sind.
05.04.2023 /
» Weiterlesen
In den letzten Wochen haben wir die Auswirkungen einer der aggressivsten Straffungsmaßnahmen der US-Notenbank (Fed) beobachtet, die sich in Stresssymptomen im Bankensystem manifestiert. Dazu gehören die zweit- und drittgrößten Bankenpleiten in der Geschichte der USA und das Ende der Credit Suisse, e...
03.04.2023 /
» Weiterlesen
Obwohl das erste Quartal noch nicht vorbei ist, erlebten die Anleger in diesem Jahr bereits drei sehr unterschiedliche Phasen an den Finanzmärkten. Der Januar begann mit einer „Alles-Rallye“, bei der alle wichtigen Anlageklassen zulegten, da die Investoren nun eher von einer „weichen Landung“ ausgin...
28.03.2023 /
» Weiterlesen
Richard Brown und John Bennett vom European Equities Team erklären, warum die großen Ölunternehmen für einen geordneten Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft unerlässlich sind.
27.03.2023 /
» Weiterlesen
Portfoliomanager Andy Acker erklärt, warum der Gesundheitssektor im heutigen Marktumfeld eine attraktive Kombination aus defensiven Qualitäten und Wachstumchancen bieten könnte.
24.03.2023 /
» Weiterlesen
Das Portfolio Construction & Strategy Team erklärt, warum die im Vergleich zu US-Titeln zyklischere Charakteristik europäischer Aktien und ihre niedrigeren Bewertungen erhebliches Aufwärtspotential bergen könnten.
23.03.2023 /
» Weiterlesen
Diese FOMC-Sitzung fand in einem Umfeld größter Zinsunsicherheit der Investoren seit der Finanzkrise statt. Seit der letzten Fed-Sitzung Anfang Februar stiegen in dem Monat die Marktbewertungen für die Dezember US-Zinssätze um 1 %, bevor sie im März angesichts der Probleme im Bankensektor um fast 2...
23.03.2023 /
» Weiterlesen
Portfoliomanager Richard Clode erörtert den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) und die wahrscheinlichen Auswirkungen auf den Technologiesektor.
21.03.2023 /
» Weiterlesen
Die Inflation in der Eurozone entsprach exakt den vorläufigen Daten: 0,8 % Gesamtinflation im Monatsvergleich und 5,6 % Kerninflation im Jahresvergleich. Damit bewegt sich die Kerninflation (ohne Energie) in Europa weitgehend auf dem gleichen Niveau wie in den USA, allerdings mit einem immer noch gr...
17.03.2023 /
» Weiterlesen