Laut der Sonderbeilage des Janus Henderson Global Dividend Index haben die Aktienrückkäufe einen neuen Rekordwert erreicht, der fast so hoch ist wie die Dividendenausschüttungen im Jahr 2022 (jüngste Daten).
10.05.2023 /
» Weiterlesen
An den Finanzmärkten wächst die Besorgnis über die drohende Schuldengrenze. Die USA haben inzwischen die gesetzlich festgelegte Obergrenze von 31,4 Billionen US-Dollar überschritten. Ohne einen Beschluss des Kongresses wird das US-Finanzministerium keine Kredite mehr aufnehmen können und in den komm...
09.05.2023 /
» Weiterlesen
Der US-Arbeitsmarktbericht war für die Geldpolitiker, die versuchen, die Inflation einzudämmen, unangenehm positiv. Das Beste, was man aus dem heutigen Bericht schließen kann, ist, dass sich das Beschäftigungswachstum im Vergleich zum Durchschnitt der letzten Monate verlangsamt. Die Löhne blieben je...
08.05.2023 /
» Weiterlesen
Das Portfoliokonstruktions- und Strategieteam (PCS) von Janus Henderson untersucht die Auswirkungen der diesjährigen Volatilität und schlägt umsetzbare Ideen vor, um die sich daraus ergebenden Gelegenheiten zu nutzen.
06.05.2023 /
» Weiterlesen
Laut dem jährlichen Sovereign Debt Index von Janus Henderson stehen die Regierungen vor einer schmerzhaften Abrechnung, denn die Rekordverschuldung und die höheren Zinssätze führen zu einer Verdoppelung der Kreditkosten in den nächsten drei Jahren. Dies wird die Steuerzahler und die öffentlichen Die...
05.05.2023 /
» Weiterlesen
Die Zinserhöhung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) um 25 Basispunkte entsprach weitgehend den Markterwartungen. Bemerkenswert ist, dass die Fed ihre Formulierung über mögliche künftige Zinserhöhungen abschwächte: Sie ließ eine Zeile aus ihrer früheren Erklärung weg, in der es hieß, d...
04.05.2023 /
» Weiterlesen
Das Global Technology Leaders Team erörtert, warum trotz Anzeichen von Fortschritten ein pragmatischer Ansatz für Investitionen in den Bereich des autonomen Fahrens gerechtfertigt ist.
01.05.2023 /
» Weiterlesen
Der US-BIP-Bericht scheint eine Konjunkturabschwächung anzuzeigen, aber hinter den Zahlen verbirgt sich eine kompliziertere Geschichte. Tatsächlich waren sowohl die Nachfrage als auch die Inflation recht stark, wobei die Lagerbestände der treibende Faktor hinter der allgemein beobachteten Schwäche w...
28.04.2023 /
» Weiterlesen
Trotz eines Ausverkaufs bei Biotech-Aktien in den letzten Jahren führen die medizinischen Fortschritte des Sektors zu Rekordverkäufen von Medikamenten und schaffen Möglichkeiten für Investoren, sagt Portfoliomanager Andy Acker.
28.04.2023 /
» Weiterlesen
Der Credit Risk Monitor von Janus Henderson Investors analysiert die Auswirkungen von Schlüsselindikatoren auf das Credit-Portfolio
27.04.2023 /
» Weiterlesen
Nach der beispiellosen Inflation im vergangenen Jahr, dem Zinsanstieg und der Neubewertung von Aktien in der Erwartung, dass höhere Kapitalkosten letztlich das Wirtschaftswachstum und die Gewinne belasten würden, gingen Anleger zu Beginn des Jahres 2023 von potenziell ruhigeren Märkten aus. Währendd...
27.04.2023 /
» Weiterlesen
Der Credit Risk Monitor von Janus Henderson Investors analysiert die Auswirkungen von Schlüsselindikatoren auf das Credit-Portfolio.
25.04.2023 /
» Weiterlesen
Trotz der Gewinne im ersten Quartal waren die Märkte volatil und die Spitzengruppe sehr begrenzt, wobei der größte Teil der Rendite des S&P 500® auf die Stärke weniger Mega-Cap-Technologiewerte zurückzuführen war. Die Inflation ließ etwas nach, und das Wachstum des Verbraucherpreisindex (VPI) ging i...
21.04.2023 /
» Weiterlesen
2023 startete mit drei wichtigen Themen: Ein aggressiver Straffungszyklus der Federal Reserve (Fed), eine immer noch über dem Zielwert liegende Inflation, und widerstandsfähige Konjunkturdaten. Vor diesem Hintergrund rechneten die Märkte mit verschiedenen Wirtschaftsentwicklungen, von einer weichen...
15.04.2023 /
» Weiterlesen
Ob es nun an dem angespannten Bankensektor lag oder daran, dass die Fed im vergangenen Jahr bereits in beispiellosem Umfang aggressive Zinserhöhungen vorgenommen hatte und sich daher dem Ende dieser Serie näherte – das Protokoll der FOMC-Sitzung zeigte endlich Anzeichen für unterschiedliche Auffassu...
14.04.2023 /
» Weiterlesen
Die Portfoliomanager Seth Meyer, John Lloyd und John Kerschner erörtern fünf Schlüsselkennzahlen zur Bewertung von Anleihen für Finanzexperten und Portfoliomanager.
13.04.2023 /
» Weiterlesen
Portfoliomanager Sorin Pirău vom Emerging Markets Debt Hard Currency Team analysiert, wie sich Ägypten seit dem letzten Besuch im Jahr 2018 verändert hat und welche Herausforderungen und Chancen vor uns liegen.
12.04.2023 /
» Weiterlesen
Portfoliomanager Greg Kuhl erklärt, warum einige Bereiche des Sektors Gewerbeimmobilien in den kommenden Monaten in Bedrängnis geraten dürften und welche Vorteile börsennotierte gegenüber privaten Immobilien in diesem Umfeld haben.
11.04.2023 /
» Weiterlesen
Meiner Meinung nach sind die üblichen Eigenschaften von Luxusmarken das Markenerbe (d. h. hohe Eintrittsbarrieren), das knappe Angebot (d. h. oft freiwillig) und die relative Preisunempfindlichkeit (d. h. Spiegelbild der Kundendemografie ). Diese drei Aspekte sind je nach Marke unterschiedlich stark...
06.04.2023 /
» Weiterlesen