Janus Henderson Investors Meldungen im Überblick (Artikel 141 bis 160 von 833)

Absolute Return: Ein „neues“ Long/Short-Paradigma

Änderungen des Investmentparadigmas und neue Regeln für die Marktstrukturen sind nicht alltäglich. In den letzten sechs oder sieben Monaten wurde jedoch deutlich, dass wir in eine neue Phase für Märkte und Volkswirtschaften eingetreten sind. 05.04.2023 / » Weiterlesen

Vorteile von börsennotierten gegenüber privaten Immobilien bei verschärfter Kreditvergabe

In den letzten Wochen haben wir die Auswirkungen einer der aggressivsten Straffungsmaßnahmen der US-Notenbank (Fed) beobachtet, die sich in Stresssymptomen im Bankensystem manifestiert. Dazu gehören die zweit- und drittgrößten Bankenpleiten in der Geschichte der USA und das Ende der Credit Suisse, e... 03.04.2023 / » Weiterlesen

Anlagechancen durch spätzyklische Schocks und Überraschungen?

Obwohl das erste Quartal noch nicht vorbei ist, erlebten die Anleger in diesem Jahr bereits drei sehr unterschiedliche Phasen an den Finanzmärkten. Der Januar begann mit einer „Alles-Rallye“, bei der alle wichtigen Anlageklassen zulegten, da die Investoren nun eher von einer „weichen Landung“ ausgin... 28.03.2023 / » Weiterlesen

Die Ölriesen werden zur Dekarbonisierung gebraucht

Richard Brown und John Bennett vom European Equities Team erklären, warum die großen Ölunternehmen für einen geordneten Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft unerlässlich sind. 27.03.2023 / » Weiterlesen

Gesundheitssektor - attraktiv in doppelter Hinsicht

Portfoliomanager Andy Acker erklärt, warum der Gesundheitssektor im heutigen Marktumfeld eine attraktive Kombination aus defensiven Qualitäten und Wachstumchancen bieten könnte. 24.03.2023 / » Weiterlesen

Europäische Aktien: Frühlingserwachen nach dem Winter?

Das Portfolio Construction & Strategy Team erklärt, warum die im Vergleich zu US-Titeln zyklischere Charakteristik europäischer Aktien und ihre niedrigeren Bewertungen erhebliches Aufwärtspotential bergen könnten. 23.03.2023 / » Weiterlesen

Anspannung steigt, Zinsen erreichen Höchststand

Diese FOMC-Sitzung fand in einem Umfeld größter Zinsunsicherheit der Investoren seit der Finanzkrise statt. Seit der letzten Fed-Sitzung Anfang Februar stiegen in dem Monat die Marktbewertungen für die Dezember US-Zinssätze um 1 %, bevor sie im März angesichts der Probleme im Bankensektor um fast 2... 23.03.2023 / » Weiterlesen

Wie wirkt sich der Niedergang der SVB auf Technologieaktien aus?

Portfoliomanager Richard Clode erörtert den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) und die wahrscheinlichen Auswirkungen auf den Technologiesektor. 21.03.2023 / » Weiterlesen

EZB-Zinserhöhung: Risk-on-Signal für die Aktienmärkte?

Die Inflation in der Eurozone entsprach exakt den vorläufigen Daten: 0,8 % Gesamtinflation im Monatsvergleich und 5,6 % Kerninflation im Jahresvergleich. Damit bewegt sich die Kerninflation (ohne Energie) in Europa weitgehend auf dem gleichen Niveau wie in den USA, allerdings mit einem immer noch gr... 17.03.2023 / » Weiterlesen

Gesundheitswesen mit zwei Seiten, aber einem überzeugenden Anlageargument

Dank der anhaltenden Nachfrage nach medizinischer Versorgung kann sich der Gesundheitssektor vor allem durch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktrückgängen auszeichnen. So auch 2022, als der MSCI World Health Care IndexSM eine Rendite von -5,4 % erzielte, während der MSCI World IndexSM um -17,... 15.03.2023 / » Weiterlesen

Janus Henderson: US-Arbeitsmarktbericht durchwachsen, aber besser als befürchtet

Aus Sicht der Aktienmärkte war der Arbeitsmarktbericht durchwachsen, aber unter dem Strich wahrscheinlich besser als befürchtet. Die Beschäftigungszahlen waren gut, aber vor allem die Stundenlöhne hielten sich in Grenzen. Dies dürfte die Aktienmärkte etwas beruhigen, weil das Schlimmste, nämlich ext... 13.03.2023 / » Weiterlesen

Weiche oder harte Landung: Ist das für Investment-Grade-Anleihen von Bedeutung?

Weich oder hart? Das ist das Dilemma der Märkte. Können die Zentralbanken eine weiche Landung für die Wirtschaft herbeiführen oder werden sie eine harte Landung mit einer tiefen Rezession auslösen? In den letzten 25 Jahren gab es in der Eurozone vier Rezessionsphasen, d. h. Perioden mit einem negati... 09.03.2023 / » Weiterlesen

Zurück in die Zukunft – zurück zur Technologie?

Rückblickend war 2020 eine generationenübergreifende Anomalie, in der eine beispiellose globale Pandemie auf Helikoptergeld der Zentralbanken traf, um den durch die weltweiten Lockdowns entstandenen wirtschaftlichen Schaden zu kompensieren Die folgenden zwei Jahre haben den Anlegern schmerzlich vor... 08.03.2023 / » Weiterlesen

Kerninflation in der Eurozone: Zentralbanken werden Kurs beibehalten

Higher for longer? Die nächste Sitzung der Europäischen Zentralbank in zwei Wochen dürfte wieder von den Falken dominiert werden, da die Inflationszahlen in fast allen wichtigen Ländern der Eurozone überrascht haben." 03.03.2023 / » Weiterlesen

Globale Dividendenstudie: 2022 brachte neue Rekordstände, bringt 2023 eine Wachstumsverlangsamung?

Laut dem Janus Henderson Global Dividend Index sind die weltweiten Dividenden im Jahr 2022 stark gestiegen. Sie stiegen um 8,4 % auf einen Rekordwert von 1,56 Billionen US-Dollar und entsprachen damit der Prognose von Janus Henderson. Bereinigt um den US-Dollar-Anstieg gegenüber den meisten Währunge... 01.03.2023 / » Weiterlesen

US-Konsumausgaben: Zinspause dürfte auf sich warten lassen

Das US-Handelsministerium meldete heute Morgen, dass der Kernindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) im Januar um 0,6 % und im Jahresvergleich um 4,7 % gestiegen ist. Die Schätzungen der Wall Street lagen bei 0,5 % bzw. 4,4 %. Unter Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie stieg der PCE-... 24.02.2023 / » Weiterlesen

Janus Henderson Fondsmanager Winstone: Wie lässt sich Europas Divergenz nutzen?

Während andere Zentralbanken einen baldigen Höchststand der Zinssätze signalisieren, hat die Europäische Zentralbank (EZB) ein „längerfristig höheres“ Zinsumfeld angedeutet – verständlich, wenn man bedenkt, dass sie ihren Zinserhöhungszyklus erst später begonnen hat. Im Gegensatz zu den Zentralbanke... 22.02.2023 / » Weiterlesen

Janus Henderson startet Emerging Markets Debt Hard Currency SICAV

Neuer Fonds von Janus Henderson Investors: Der Janus Henderson Horizon Emerging Markets Debt Hard Currency Fund startet heute. Der Fonds beabsichtigt konsistente risikobereinigte Renditen zu erzielen, indem er das gesamte Universum der Schwellenländeranleihen in Hartwährung berücksichtigt. 16.02.2023 / » Weiterlesen

Janus Henderson: US-Einzelhandelsumsätze durchwegs stark

Die Einzelhandelsumsätze im Januar waren durchweg stark und weisen zusammen mit dem guten Beschäftigungsbericht auf eine robuste Wirtschaft hin. Dies bestärkt den Markt in seiner derzeitigen „Goldilocks“-Stimmung: Die Wirtschaft ist stark, die Inflation geht zurück, auch wenn sie immer noch zu hoch... 15.02.2023 / » Weiterlesen

US-Verbraucherpreisindex: Wie wird die Federal Reserve reagieren?

Der aktuelle Bericht zum Kern-Verbraucherpreisindex entsprach mit 0,4 % gegenüber dem Vormonat weitgehend dem Konsens. Die Preise für Unterkünfte (Shelter Inflation) bleiben mit 0,7 % im Monatsvergleich unverändert; der Markt erwartet jedoch, dass die Preise für Unterkünfte basierend auf Echtzeit-Mi... 14.02.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 7 8 9 ... 41 42