Goldman Sachs Asset Management Meldungen im Überblick (Artikel 61 bis 80 von 134)

Goldman Sachs Asset Management verstärkt sich mit David Nolten und setzt Wachstumskurs fort

Goldman Sachs Asset Management verstärkt das Vertriebsteam in Deutschland mit David Nolten. Nolten kommt von Invesco, wo er drei Jahre lang als Head of Wholesale tätig war. Zuvor betreute er langjährig als Director strategische Vertriebspartner in der Region Nord-/West bei BlackRock. Zum Beginn sein... 05.10.2022 / » Weiterlesen

Market Monitor: Fast 80 Prozent der großen Zentralbanken erhöhen ihre Zinssätze

Goldman Sachs Asset Management, Market Monitor: Der Anteil der weltweiten Zentralbanken, die derzeit ihre jeweiligen Zinssätze anheben, hat mit 80 Prozent ein Rekordhoch erreicht. Durch diese hohen Zinssätze, verstärkt durch die anhaltenden Rezessionsängste fielen die globalen Aktienmärkte in der le... 27.09.2022 / » Weiterlesen

Fixed Income Update: Rezessionssorgen dominieren die Märkte

Rezessionssorgen dominierten in dieser Woche und trieben das britische Pfund auf den niedrigsten Stand gegenüber dem US-Dollar seit 1985. Angesichts der strukturellen Herausforderungen auf der Angebotsseite und des Leistungsbilanzdefizits der Wirtschaft sollte diese Währung leicht untergewichtet wer... 20.09.2022 / » Weiterlesen

Goldman Sachs AM Experten über China: Zeit für eine Einzelbetrachtung?

Der Anteil Chinas am MSCI Emerging Markets (EM) Index hat in den letzten zwei Jahrzehnten zugenommen, von nur sieben Prozent im Jahr 2000 auf heute etwa ein Drittel. Dieser Anteil wird im Laufe der Zeit weiter steigen, da die schrittweise Einbeziehung von A-Aktien, die derzeit bei 20 Prozent liegt,... 16.09.2022 / » Weiterlesen

Goldman Sachs AM zur Gas-Krise: Steht uns die Schwächung der europäischen Wirtschaft bevor?

Trübe Aussichten in Europa: Die sinkenden Gaslieferungen aus Russland haben zu einem weiteren Anstieg der Energiepreise geführt. Bislang hielten sich die Einschnitte in der Industrieproduktion in Grenzen, da die Unternehmen von Gas auf alternative Energiequellen wie Öl umstellten. Frankreich und Spa... 12.09.2022 / » Weiterlesen

Fixed Income Update: Steigendes Rezessionsrisiko?

Die Inflation im Euroraum überraschte im August mit einem Anstieg der jährlichen Kerninflation um 4,3 Prozent. In Anbetracht der jüngsten Daten gehen wir davon aus, dass die EZB diesen Monat eine Zinserhöhung um 75 Basispunkte vornehmen wird und die jährliche Inflation Ende 2022 oder Anfang 2023 ein... 05.09.2022 / » Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management verstärkt ETF-Geschäft und Kundenservice in Deutschland und Österreich

Hasham Niazi und Zacharie Ketterer verstärken das Goldman Sachs Asset Management Team. 30.08.2022 / » Weiterlesen

Goldman Sachs AM zum US-Aktienmarkt: Bärentief oder Erholung?

Der US-Aktienmarkt notiert auf einem Niveau, das auf beträchtliche makroökonomische Schwächen hindeutet. Zudem verunsichert die Energiekrise die Märkte in Europa und übt Druck auf die Wachstums- und Inflationslage und somit die Gesamtnachfrage aus. 28.08.2022 / » Weiterlesen

Fixed Income Update: Steigende Strompreise werden die Nachfrage belasten

Der Druck auf die Energiepreise verschärft sich in Europa weiter. Erdgas, das 28 Prozent des europäischen Stromverbrauchs ausmacht, erreichte auf dem Terminmarkt ein Rekordhoch. Die Strompreisinflation ist in Europa fünfmal so hoch wie der siebenprozentige Spitzenwert in Japan nach dem Energiepreisa... 23.08.2022 / » Weiterlesen

Goldman Sachs AM Multi-Asset-Chef: Kalter Krieg 2.0?

Die andauernde Konfrontation zwischen Russland und dem Westen schürt erneut Sorgen über die Entstehung eines Kalten Kriegs 2.0. Verglichen mit den breiten ideologischen Konflikten, die im 20. Jahrhundert zwischen dem Ostblock und dem Westen bestanden, sind die Anfangsphasen des Kalten Kriegs 2.0 bis... 18.08.2022 / » Weiterlesen

Fixed Income Update: US-Inflationsdruck lässt nach – ist der Wendepunkt erreicht?

Die Geldpolitik wirkt sich über die allgemeinen finanziellen Rahmenbedingungen auf die Wirtschaft aus, die sich im bisherigen Jahresverlauf verschärft haben, in jüngster Zeit aber etwas zurückgegangen sind. Diese Abschwächung verdeutlicht die Einschätzung, dass sich das Tempo der geldpolitischen Str... 15.08.2022 / » Weiterlesen

Market Monitor: Der breit angelegte Preisdruck dürfte hoch bleiben

Goldman Sachs Asset Management, Market Monitor: Weltweite Ölpreise fielen letzte Woche auf den niedrigsten Stand seit Februar, was auf die trüben Nachfrageaussichten, die drohende Schuldenkrise in den Schwellenländern und die schrumpfende Produktionstätigkeit in China zurückzuführen ist. Der breit a... 09.08.2022 / » Weiterlesen

Fixed Income Update: Leben mit einer verschärften Finanzlage

Goldman Sachs Asset Management: Fixed Income Update // Die Märkte haben im bisherigen Jahresverlauf eine Verschärfung der finanziellen Bedingungen erlebt, die sich in höheren Zinsen (aufgrund der restriktiveren Politik), schwächeren Risikoanlagen (aufgrund von Rezessionsängsten) oder manchmal auch i... 08.08.2022 / » Weiterlesen

Market Monitor: Aktien im Aufwind

Goldman Sachs Asset Management, Market Monitor: Vergangene Woche gingen die Märkte von einem Ende der restriktiven Geldpolitik der Fed aus. Infolgedessen legten die Aktienkurse weltweit sprunghaft zu (der STOXX 600 stieg um 2,97 % auf ein Sieben-Wochen-Hoch). Die weltweiten Staatsanleiherenditen fie... 04.08.2022 / » Weiterlesen

Fixed Income Update: Rezession liegt in der Luft

Die aktuelle Dynamik an den Märkten scheint zu lauten: „schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten“. Anzeichen für eine Verlangsamung des Wachstums und eine Abschwächung des Inflationsdrucks sorgen für eine gewisse Erleichterung an den Märkten, da das Risiko einer Überstraffung der Geldpolitik abni... 03.08.2022 / » Weiterlesen

Chinesische Staatsanleihen: Von taktischer zu strategischer Allokation

Seit Jahresbeginn haben chinesische Staatsanleihen eine sehr deutliche Outperformance gegenüber den Staatsanleihen anderer Industrieländer erzielt. Allerdings ist die Attraktivität der höheren Renditen chinesischer Staatsanleihen im Vergleich zu US-Staatsanleihen nun verpufft. Manche Anleger, die zu... 02.08.2022 / » Weiterlesen

Market Monitor: Die Entschlossenheit der EZB könnte auf die Probe gestellt werden

Neben einer Zinserhöhung um 50 Basispunkte gab die EZB am vergangenen Donnerstag auch Einzelheiten zu einem neuen Transmissionsschutzinstrument (TPI) gegen Fragmentierung bekannt. Die Unklarheit über die Bedingungen, unter denen das TPI aktiviert wird, deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer die... 26.07.2022 / » Weiterlesen

Goldman Sachs AM: Fixed Income Update - Die EZB steigt aus den Negativzinsen aus

Die EZB erhöhte die Zinsen zum ersten Mal seit elf Jahren, die Gesamtinflation im Vereinigten Königreich erreicht weiterhin historische Höchststände, der italienische Ministerpräsident Mario Draghi tritt zurück und durch Nord Stream 1 fließt wieder etwas Gas. 25.07.2022 / » Weiterlesen

Marktausblick Aktien: Kurse könnten im nächsten Jahr wieder langsam steigen

Der S&P 500 rutschte letzten Monat in Baisse-Territorium ab, als der Markt sich auf eine schnellere und stärkere Straffung der geldpolitischen Zügel einstellte. Die Kurse spiegeln nun eine höhere Wahrscheinlichkeit wider, dass mittelfristig eine Rezession eintritt, denn sie nähern sich dem historisc... 21.07.2022 / » Weiterlesen

Goldman Sachs Asset Management: Wie problematisch ist Italiens Schuldenberg?

Eine der am meisten beobachteten Risikokennzahlen macht sich in Italien wieder bemerkbar: Mit rund 3,5 % (Stand: 14. Juli 2022) ist die Rendite der 10-jährigen italienischen Anleihen (Buoni del Tesoro Poliannuali – BTP) auf dem höchsten Stand seit Mitte der europäischen Staatsschuldenkrise und liegt... 18.07.2022 / » Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7