Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im August um 0,4 auf 89,0 Punkte gestiegen. Die deutschen Unternehmen bewerteten die Geschäftserwartungen für die nächsten 6 Monate erneut etwas besser. Die Einschätzung zur aktuellen Geschäftslage fiel dagegen schwächer aus. In sektoraler Betrachtung hat sich die Stimmung in der Industrie, bei den Dienstleistern, im Handel und im Bau eingetrübt. Neben den Unsicherheiten im Außenhandel hat im August demnach auch eine wieder nachlassende Binnennachfrage die Stimmung belastet.
Aussichten für Anleger
Insgesamt signalisiert der ifo-Geschäftsklimaindex weiterhin nur eine geringe Dynamik der deutschen Konjunktur. Zusammen mit der Abwärtsrevision des BIP-Ergebnisses zum zweiten Quartal verstärkt sich der Druck auf die Wirtschaftspolitik. Denn das Außenhandelsgeschäft bleibt durch die restriktive Zollpolitik in den USA, den expansiven Kurs der chinesischen Unternehmen, die strukturellen Veränderungen der globalen Nachfrage und die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen wohl nachhaltig belastet. Und binnenwirtschaftlich haben sich die Aussichten seit Jahresbeginn nur wenig verbessert. Die avisierten Impulse der Fiskalpolitik sowie die günstigeren Finanzierungskonditionen geben der Wirtschaft noch nicht ausreichend Schub. Die starken Kursgewinne der europäischen Aktienmärkte und des Euro seit Jahresbeginn bleiben makroökonomisch damit eine Wette auf die Zukunft.
Von Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz
Weitere beliebte Meldungen:
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset
Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim
Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter
Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.