Wir verwenden Cookies und andere Technologien, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und abzurufen. Diese können auch personenbezogene Daten umfassen (z. B. Wiedererkennungsmerkmale, IP-Adressen, Profildaten), die in den Bereichen personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung verwendet werden. Einige unserer Partner verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von berechtigtem Interesse, was Sie jederzeit widerrufen können.
Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten sowie zu unseren Partnern finden Sie unter „Einstellungen“ oder in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sind nicht verpflichtet, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um unser Angebot zu nutzen. Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihnen bestimmte Inhalte aber nicht anzeigen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in der Datenschutzerklärung am Seitenende widerrufen oder anpassen. Ihre Auswahl wird ausschließlich auf dieses Angebot angewendet.
Unbedingt erforderlich
Unbedingt erforderliche Cookies tragen dazu bei, dass sich die User auf der Website bewegen können, indem grundlegende Einrichtungen wie das Navigieren auf den Seiten und der Zugang zu sicheren Bereichen gewährleistet sind. Ohne diese Cookies würde die Website nicht zweckmäßig funktionieren.
Funktional
Funktionale Cookies ermöglichen es, Informationen zu speichern, die das Erscheinungsbild oder die Handlungen auf der Website ändern können. Dabei könnte es sich um Ihre bevorzugte Sprache oder Region handeln.
Statistik
Statistische Cookies helfen dem Websitebetreiber dabei zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen gesammelt und Berichte erstellt werden.
Werbung
Werbe-Cookies werden genutzt, um Besucher über verschiedene Websites zu identifizieren. Ziel und Zweck ist es, den einzelnen Webnutzern Werbung zu zeigen, die für sie relevant und interessant ist, und damit wertvoller für Herausgeber und Drittinserenten.
Zweimal pro Woche - Kostenlos per E-Mail.Jeden Werktag neu - Kostenlos per E-Mail.
Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.
CFA Institute: Vier Schritte zum gesicherten Ruhestand
Weltweit stellt der demografische Wandel bestehende Rentensysteme vor große Herausforderungen. Das CFA Institute hat in Zusammenarbeit mit Mercer analysiert, welche Elemente ein „ideales Rentensystem“ ausmachen und welche Schritte vonnöten sind, um das große Ziel eines gesicherten Ruhestand realistisch erreichen zu können.
Research
| 23.07.0015 19:10 Uhr
Wie sieht ein „ideales Rentensystem“ aus?
Im Rahmen des kürzlich veröffentlichten Berichts „An Ideal Retirement System“ (Link zum kostenlosen PDF-Download) analysiert das CFA Institute in Zusammenarbeit mit Mercer, welche Elemente ein „ideales Rentensystem“ ausmachen und leitet daraus zehn konkrete Punkte ab, die das Fundament eines solchen "perfekten" Systems bilden. Zu den zehn Grundfesten, die der Bericht identifiziert gehören unter anderem:
Eine von Regierungen und Arbeitgebern unabhängige Verwaltung der Rentenkassen
Steuerliche Vergünstigungen für Altersvorsorgerücklagen
Das Zusammenspiel von vier Finanzierungs-Säulen:
1.) Staatliche Grundversorgung zur Sicherung eines Mindesteinkommens im Alter
2.) Gesetzliches, an die Arbeitsjahre gekoppeltes Rentensystem mit Pflichtbeiträgen
3.) Freiwillige betriebliche oder private Altersvorsorge
4.) Ersparnisse außerhalb des Rentensystems
Nachholbedarf bei privater Altersvorsorge?
Susan Spinner, CFA Society Germany
Zwar sind diese Pfeiler eines stabilen Rentensystems im im deutschsprachigen Raum generellgegeben. Dennoch sehen die Mitglieder des deutschen Landesverbands CFA Society Germany Risiken:„Nachholbedarf besteht in Deutschland insbesondere bei der privaten Altersvorsorge“, kommentiert Susan Spinner, CFA, Geschäftsführerin der CFA Society Germany. „In den kommenden Jahren werden individuelle Rücklagen eine noch größere Rolle spielen als bisher. Allerdings reichen die ‚klassischen‘ Sparpläne, an die man hierzulande lange Zeit gewöhnt war, bei dauerhaft niedrigen Zinsen nicht mehr aus. Stattdessen sind diversifizierte und langfristige Investments nötig. Um diese Komplexitäten gut zu bewältigen, brauchen Sparer kompetente und vertrauenswürdige Beratung.“
Vier Schritte zu einer gesicherten Altersvorsorge
Zur ersten Orientierung für Anleger hat das CFA Institute im Folgenden die vier Stufen einer guten Vorsorge zusammengetragen:
Das Verhältnis von Ausgaben und Einnahmen überprüfen.
Ein Budget planen, das regelmäßige Rücklagen ermöglicht.
Verfügbare betriebliche und steuerlich vergünstigte Vorsorgepläne vergleichen.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.