Wie sieht ein „ideales Rentensystem“ aus?
Im Rahmen des kürzlich veröffentlichten Berichts „An Ideal Retirement System“ (Link zum kostenlosen PDF-Download) analysiert das CFA Institute in Zusammenarbeit mit Mercer, welche Elemente ein „ideales Rentensystem“ ausmachen und leitet daraus zehn konkrete Punkte ab, die das Fundament eines solchen "perfekten" Systems bilden. Zu den zehn Grundfesten, die der Bericht identifiziert gehören unter anderem:
-
Eine von Regierungen und Arbeitgebern unabhängige Verwaltung der Rentenkassen
-
Steuerliche Vergünstigungen für Altersvorsorgerücklagen
-
Das Zusammenspiel von vier Finanzierungs-Säulen:
1.) Staatliche Grundversorgung zur Sicherung eines Mindesteinkommens im Alter
2.) Gesetzliches, an die Arbeitsjahre gekoppeltes Rentensystem mit Pflichtbeiträgen
3.) Freiwillige betriebliche oder private Altersvorsorge
4.) Ersparnisse außerhalb des Rentensystems
Nachholbedarf bei privater Altersvorsorge?
Vier Schritte zu einer gesicherten Altersvorsorge
Zur ersten Orientierung für Anleger hat das CFA Institute im Folgenden die vier Stufen einer guten Vorsorge zusammengetragen:
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...2. Regelmäßigkeit & Ausdauer:
- Kontinuierlich sparen und regelmäßig (am besten monatlich) Beiträge einzahlen.
- Einen konstanten Lebensstil wahren – Gehaltserhöhungen oder Boni nur anteilig ausgeben, den Rest ansparen.
- Ggf. automatische Beitragserhöhung oder Dynamik festlegen.
- Vorrangig Schulden tilgen.
