Nachhaltiges Investieren findet immer mehr Zulauf. Vor diesem Hintergrund hat das Quantitative Strategies Team von Invesco in einer Studie von Georg Elsaesser, Michael Rosentritt und Martin Kolrep untersucht, wie optimiertes Sampling helfen kann, einige der neuen Herausforderungen zu bewältigen, die...
04.04.2022 /
» Weiterlesen
Russisches Gas fließt weiter nach Europa. Die Zahlungen müssen nun über die russische Gazprom-Bank abwickelt werden. Aufgrund der unberechenbaren Auswirkungen eines möglichen Gaslieferstopps hat Wirtschaftsminister Habeck die erste Gas-Warnstufe ausgerufen.
04.04.2022 /
» Weiterlesen
Der Anlagestil Quality Growth ist und bleibt das Kernstück der DNA von DPAM. Wir reagieren nicht auf kurzfristige Bewegungen am Markt, sondern verfolgen eine längerfristige Ausrichtung. Wir sind überzeugt, dass Unternehmen, die auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld (das eher von Investit...
04.04.2022 /
» Weiterlesen
Gerade als sich die Weltwirtschaft von der COVID-19-Pandemie zu erholen begann, wurde die Welt durch die russische Invasion in der Ukraine ein zweites Mal erschüttert. Wie bei jedem geopolitischen Risikoereignis kann sich die Lage schnell ändern, was die Vorhersage der Wirtschaftsaussichten besonder...
04.04.2022 /
» Weiterlesen
Vor den französischen Präsidentschaftswahlen im April hat Emmanuel Macron in den Umfragen sowohl im ersten als auch im zweiten Wahlgang einen komfortablen Vorsprung. Obwohl die Unterstützung für populistische Kandidaten erneut stark ist, finden die Wahlen 2022 vor einem ganz anderen wirtschaftlichen...
04.04.2022 /
» Weiterlesen
Für welche Beiträge interessierte sich die rasant wachsende e-fundresearch.com B2B-Leserschaft im turbulenten Marktumfeld des letzten Monats am meisten? Wir präsentieren die Top-25 der meistgelesenen Meldungen im März 2022:
03.04.2022 /
» Weiterlesen
Der Einmarsch Russlands ist eine Tragödie für das ukrainische Volk. Er wird auch weitreichende Folgen für die Weltwirtschaft haben und sich dadurch unweigerlich auf die europäischen Banken auswirken. Unserer Ansicht nach könnten sich jedoch durch einen Ausverkauf der Anleihen europäischer Banken Cha...
03.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Invasion der russischen Armee in die Ukraine dürfte eine Zeitenwende für die gesamte westliche Welt bedeuten. Auf diese neue Realität werden sich Anleger höchstwahrscheinlich nicht von heute auf morgen einstellen können – zu viele Fragen und Zielkonflikte müssen beantwortet und abgewogen werden....
02.04.2022 /
» Weiterlesen
Als Anleiheinvestoren gehen davon aus, dass wir von einem „inflationären Aufschwung“ auf einen „inflationären Abschwung“ zusteuern.
01.04.2022 /
» Weiterlesen
Die Weltwirtschaft kommt derzeit nicht zur Ruhe. Nach zwei Jahre Covid-19 Pandemie kam das Inflationsgespenst auf und nun findet ein politischer Schlagabtausch mitten in Europa statt. Doch wer kann sich trotz dieser schwierigen Zeiten am Markt behaupten?
01.04.2022 /
» Weiterlesen
An den Finanzmärkten gab es seit Jahresanfang wenig Grund zur Freude, liegen doch nahezu alle Assetklassen im Minus. Ausnahmen sind neben Gold (+6%) inflationsgeschützte Staatsanleihen und Rohstoffe. Letztere legten gemessen am Goldman Sachs-Rohstoffpreisindex seit Jahresbeginn um gut 34% zu. Mit de...
01.04.2022 /
» Weiterlesen
Auslöser für die Turbulenzen an den europäischen Märkten waren der Krieg in der in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft gelegenen Ukraine und die wirtschaftlichen Verbindungen der Region zu Russland. Allerdings schwankte die Wertentwicklung der einzelnen Sektoren und Branchen in einem Ausmaß, das sich...
01.04.2022 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2022 war für die Märkte bislang äußerst schwierig: Zinsschwankungen, Verluste bei Staatsanleihen und hochwertigen Krediten. Wie geht es weiter? Die schreckliche Tragödie in der Ukraine ist für uns alle schwer mit anzusehen, und wir können nur hoffen, dass eine rasche Lösung gefunden wird.
01.04.2022 /
» Weiterlesen
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournals unser Fazit nach dem turbulenten ersten Quartal 2022, aufgeteilt in 10 Gedanken und 10 Charts.
01.04.2022 /
» Weiterlesen
Nach den Zahlen der letzten Woche spürt der Euroraum schon jetzt die wirtschaftlichen Folgen des Krieges. Das gilt vor allem für Deutschland, wo die Erwartungskomponente des ifo-Geschäftsklimaindex für das Verarbeitende Gewerbe jetzt niedriger ist als während der Mini-Rezession 2012/2013. Die Berli...
01.04.2022 /
» Weiterlesen
Nur wenige Investoren haben Anleihen aus dem Frontier Markets aktiv auf ihrem Radar, obwohl die Assetklasse ein durchaus interessantes Diversifikationspotential mit sich bringt. In welchem Ausmaß der Ukraine-Krieg die Aussichten für Frontier Markets beeinflusst und wie ein mit diesem Spezialitäten-M...
01.04.2022 /
» Weiterlesen
Wer als Anleger etwas bewirken will, der muss sein Stimmrecht nutzen. Aus diesem Grund erläutert Andrew Mason, Stewardship Director bei abrdn, wie man sein Stimmrecht im Rahmen der Hauptversammlung sinnvoll und nachhaltig einsetzt:
01.04.2022 /
» Weiterlesen
Seit 01. April komplettiert Sonja Melchart als „Client Service Manager“ das Wiener Büro von Columbia Threadneedle Investments. Im Team von Country Head Herbert Kronaus wird sie Investoren in Österreich und Mittel- und Osteuropa betreuen.
01.04.2022 /
» Weiterlesen
In letzter Zeit wurden wir gefragt, ob es in den kommenden Monaten einige Non-Calls bei Additional Tier 1 CoCos geben wird und ob höhere Zinsen/Renditen die Refinanzierung von AT1-CoCos behindern. Unsere knappen Antworten lauten: Ja, Non-Calls sind zu erwarten, und es ist eigentlich ein eher unbedeu...
31.03.2022 /
» Weiterlesen
Russland wurde zwar von den internationalen Märkten ausgeschlossen, aber seine Funktion als Lieferant von Metallen, Mineralien, Agrarrohstoffen und Energie lässt sich nicht so einfach aufgeben. In vielen Schwellenländern löst die Inflation einen Dominoeffekt aus, der sich auf die Realeinkommen der V...
31.03.2022 /
» Weiterlesen