ECONOMICS FORUM | Eurozone wieder auf Wachstumskurs?

Können ein abwertender Euro und ein fallender Ölpreis die Eurozone 2015 wieder auf Wachstumskurs bringen? Ökonomen und Strategen von Aberdeen, Allianz Global Investors, Amundi, BANTLEON, DekaBank, DNB Asset Management, DNCA Finance, Flossbach von Storch, LBBW, Oddo Asset Management, Standard Life Investments und UBS Wealth Management mit ihren Einschätzungen. Economics |

Aktuelle Frage im Economics Forum:

„Können ein abwertender Euro und ein fallender Ölpreis die Eurozone 2015 wieder auf Wachstumskurs bringen?“


Current question in the Economics Forum:

“Can a depreciating Euro and a falling oil price lead the Eurozone back on the growth path in 2015?”


Dr. Daniel Hartmann, Senior Analyst Economics, BANTLEON (18.12.2014):

"Für das 1. Halbjahr 2015 war eine konjunkturelle Belebung in der Eurozone ohnehin angelegt. Wachsenden Rückenwind erzeugen derzeit unter anderem die verbesserten Finanzierungskonditionen (dank EZB), die Stabilisierung des Bankensystems, die weniger restriktive Fiskalpolitik und der anhaltende Aufschwung in den USA. Hinzu kommt, dass sich die einstigen Problemländer (Irland, Spanien, Portugal, Griechenland) sowie die Niederlande nachhaltig aus der Abwärtsspirale der Vorjahre befreit haben. Dazu trug nicht zuletzt die Stabilisierung des Immobilienmarktes bei, der inzwischen kein Belastungsfaktor mehr ist. Welchen Nachholbedarf diese Länder überdies besitzen, verdeutlichen die Pkw-Neuzulassungen, die immer noch 30 bis 70% unter dem Niveau des Jahres 2007 liegen. Alles in allem sind der abwertende Euro und der fallende Ölpreis ein »Goodie« für den sich bereits anbahnenden Aufschwung."


Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege, Flossbach von Storch (18.12.2014):

"Der schwache Euro wirkt wie ein Konjunkturprogramm; in der Eurozone hergestellte Güter werden auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähiger. Hinzu kommt der niedrige Ölpreis, vergleichbar mit einer Steuersenkung für die Menschen in den Eurostaaten. Die gefallenen Energiekosten wiederum dämpfen die Inflationsrate innerhalb der Eurozone; ein gewichtiges Argument für die EZB, ihre Geldpolitik locker zu halten - der Zins dürfte noch lange niedrig bleiben. Ob dieser Mix ausreicht, um das Wachstum nachhaltig anzuschieben, ist allerdings fraglich.

Der Ölpreisverfall hat unangenehme Nebenwirkungen: So könnte die Solvenz einzelner Ölkonzerne, ja sogar ganzer Förderländer infrage gestellt werden. Eine Staatspleite Russlands etwa hätte massive Auswirkungen auf die Eurozone, insbesondere auf deren Finanzindustrie. Anders ausgedrückt: Um das Wachstum langfristig anzuschieben, bedarf es Strukturreformen in den Eurostaaten. Eine schwache Währung und niedrige Energiepreise reichen dauerhaft nicht aus."


Igor de Maack, Portfoliomanager, DNCA Finance  (16.12.2014):

"Der fallende Ölpreis sorgt für eine weltweite Umverteilung des erzeugten Wohlstands.

Laut IMF-Simulation könnte eine 20-prozentige Hausse des Ölpreises das Wirtschaftswachstum von 0,5 bis 1,3 Prozent schmälern. Eine 20-prozentige Baisse dürfte das Wachstum in etwa gleichem Maße stärken. Obgleich die Korrelation zwischen Barrel- und Benzinpreis in Europa geringer ausfällt als in den USA, ist mit einem positiven Effekt für das Einkommen europäischer Haushalte zu rechnen – ein weiteres Argument dafür, dass die Wirtschaft der Eurozone 2015 wieder stärker wächst. In vielen europäischen Ländern stellt Energie einen bedeutenden Posten beim Handelsdefizit dar. Der dramatische Preisverfall pro Barrel von mehr als 40 Prozent dürfte somit die Staaten entlasten, die mit Haushaltsdefiziten kämpfen. Eins könnte allerdings die Wachstumsgewinne aus dem sinkenden Ölpreis schmälern: der Aufschub oder Stopp von zu teuren oder wenig rentablen Projekten im Ölsektor. Der sinkende Barrel-Preis dürfte die Inflation in Europa nahe Null Prozent bringen. Diese „gute“ Deflation dürfte die EZB dazu verleiten, die Märkte weiter mit Geld zu versorgen, um die wieder erstarkende, aber nach wie vor von Ungleichgewichten geprägte europäische Wirtschaft zu stützen."


Zu den weiteren Statements der aktuellen Ausgabe:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.
Klimabewusste Website

AXA Investment Managers unterstützt e-fundresearch.com auf dem Weg zur Klimaneutralität. Erfahren Sie mehr.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.