Bellevue WebEx Call

Dienstag, 31.05.2016, 10:00 Uhr bis
Dienstag, 31.05.2016, 10:30 Uhr

WebExCall

„Entrepreneurs denken in Generationen – nicht in Quartalen“ mit Lead Portfoliomanagerin Birgitte Olsen

Eigentümer- bzw. familiengeführte Unternehmen zeichnen sich durch hohe Innovationskraft, Konzentration auf das Kerngeschäft und eine an langfristigen, nachhaltigen Werten orientierte Unternehmenskultur aus. Gerade im aktuellen Umfeld unsicherer Konjunkturprognosen spielen sie durch Weitsicht ihre Stärken aus.

Dank überdurchschnittlich solider Eigenkapitalfinanzierung und permanenter Kosteneffizienz vermögen eigentümergeführte Unternehmen sich in schwierigen Phasen bereits für den nächsten Aufschwung zu positionieren. Diese unternehmerische Nachhaltigkeit wirkt sich deutlich positiv auf die Wertentwicklung der Aktien aus.

Der BB Entrepreneur Europe Small wird aktuell bei Morningstar in der Kategorie „Aktien Europa Nebenwerte“ für die Dreijahres-Performance auf dem 1. Platz geführt. Birgitte Olsen, Lead Portfolio Managerin des BB Entrepreneur Europe und BB Entrepreneur Europe Small, stellt Ihnen in diesem Call die Vorteile einer Investition in „Entrepreneurs“ heraus und gibt einen umfassenden Einblick in Ihr Portfolio im Kontext der aktuellen Börsensituation.

Meeting-Kennnummer: 954 875 492
Meeting-Passwort: 123456

Über Telefon beitreten (gebührenfrei):
Deutschland: 0800 187 3683
Schweiz: 0800 894627
Österreich: 0800 297252

Für Fragen und Rückmeldungen wenden Sie sich bitte an Heiko Ulmer, Email [email protected] oder Telefon +41 44 267 72 73. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt: Euro-Inflation - Preisentwicklung legt Zinspause nahe

Die jährliche Inflationsrate im Euro-Raum ist im Juni wie erwartet von 1,9 auf 2,0% gestiegen. Die Kerninflationsrate lag unverändert bei 2,3%. Zum Vormonat haben die Verbraucherpreise im Juni um 0,3% zugelegt. Vor allem Dienstleistungen haben sich verteuert. Die Preise für Güter wie auch die Inflationserwartungen der Haushalte haben sich im Juni dagegen weiter zurückgebildet. Insgesamt liegen die Preisdaten damit nach wie vor im Zielbereich der EZB und verschaffen der Notenbank Zeit für zweite Gedanken zum künftigen Kurs, meint Dr. Johannes Mayr, Chefvolkswirt bei Eyb & Wallwitz.

» Weiterlesen

Märkte in 10': Halbjahresfazit mit klaren Gewinnern und offenen Fragen

Trotz geopolitischer Spannungen und Konjunktursorgen eilen Aktienmärkte von Rekord zu Rekord – besonders in Europa. Josef Obergantschnig zieht im neuen „Märkte in 10 Minuten“-Video Halbjahresbilanz, blickt auf Gewinner & Verlierer im globalen Vergleich, analysiert Währungsbewegungen und zeigt am Beispiel des norwegischen Staatsfonds, wie langfristiger Anlageerfolg aussehen kann.

» Weiterlesen

Ist die erste Welle der KI schon Geschichte?

Bei jeder großen Revolution gibt es ein wiederkehrendes Muster. Die ersten großen Erträge stammen aus den Bereichen Hardware und Infrastruktur. Bei der generativen KI waren dies GPU-Chips und Rechenzentren. Mit der Veröffentlichung des R1-Modells von Deepseek wurde der Übergang zu Software und Anwendungen beschleunigt, die daraufhin leichter zugänglich wurden. Somit befinden wir uns in der späten Phase des Investitionszyklus und in der frühen Phase der Anwendungs- und Verbreitungsphase.

» Weiterlesen

Finanzmärkte übersehen geopolitische Fragilität sowie Konjunkturrisiken in den USA und lassen sich von Zinshoffnungen treiben

Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, befürchtet, dass die Finanzmärkte sowohl die Fragilität der geopolitischen Lage als auch die wirtschaftlichen Herausforderungen, denen die Vereinigten Staaten gegenüberstehen, übersehen. Sie seien zusätzlich durch Hoffnungen auf eine Unterstützung durch die Fed angetrieben, schreibt er in seinem aktuellen MyStratWeekly.

» Weiterlesen

Podcast: Europas militärisches Rückgrat aufbauen

Was steckt hinter der noch nie dagewesenen Forderung nach Verteidigungsausgaben in Europa? In der ersten Folge von SuiteTalk, einer Active Share-Reihe, die Einblicke in die Gedankenwelt führender Wirtschaftsvertreter gewährt, spricht Moderator Hugo Scott-Gall mit Daniel Ljunggren, CEO von MilDef, einem Anbieter von taktischer Informationstechnologie (IT). Gemeinsam diskutieren sie über die Entwicklung der Verteidigungstechnologiebranche, die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der aktuellen geopolitischen Lage ergeben, und die wichtige Rolle, die Führungskräfte bei der Bewältigung von Unsicherheiten spielen.

» Weiterlesen

Schwellenländeraktien: Auf dem Weg zur Outperformance

Schwellenländeraktien haben eine Reihe von schwachen Jahren hinter sich, in denen sie sich seit 2018 um 90% schlechter als die Aktienmärkte der Industrieländer entwickelt haben. Die Faktoren, die in der Vergangenheit zu dieser Underperformance beigetragen haben, werden nun weniger gravierend oder verbessern sich sogar. Die wirtschaftlichen Fundamentaldaten der Schwellenländer sind stabil, die relativen Bewertungen im Vergleich zu den USA sind attraktiv und die Positionierung ist recht niedrig. Die Unterschiede in den makroökonomischen Unsicherheiten zwischen den Schwellenländern und den entwickelten Märkten begünstigen die weitere Outperformance der Schwellenländer.

» Weiterlesen