Invesco hat eine neue Vertriebsoffensive für ETF-Sparpläne gestartet. In Reaktion auf die steigende Nachfrage nach dieser einfachen und effektiven Form des möglichen Vermögensaufbaus bietet der Investmentmanager Anlegern aktuell gemeinsam mit Online-Brokern vergünstigte Aktionsangebote für eine groß...
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Devan Kaloo über die Bedeutung der Qualität von Aktien angesichts der Erwartung eines langsameren Wirtschaftswachstums im laufenden Jahr, wenn die Erträge wieder die Bewertungen bestimmen werden. Angesichts der zunehmenden Divergenz von Volkswirtschaften und Aktienmärkten ist es wichtig, wählerisch...
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Fidelity International (Fidelity) wird Premium-Fondspartner der DKB. Ab sofort können Kunden der DKB mehrere Fidelity-Fonds im Rahmen von Sparplänen ohne Ausführungsentgelt erwerben. Für die Investition von Einmalbeträgen wird auf 100% des sonst üblichen Ausgabeaufschlages verzichtet. Zusätzlich erh...
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Auf die zunehmende Heterogenität innerhalb der Eurozone weist Mabrouk Chetouane, Head of Global Market Strategy bei Natixis Investment Managers, in einem Ausblick auf 2024 hin. „Das ist eine zentrale Schwachstelle für die europäische Region.“
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Die deutschen Auftragseingänge stiegen im Dezember um 8,9% gegenüber dem Vormonat. Dieser starke Anstieg war jedoch auf Großaufträge in einigen wenigen Branchen begründet. Gemäß dem Statistischen Bundesamt war dies vor allem auf die ungewöhnlich hohen Auftragseingänge im Flugzeugbau zurückzuführen....
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Markterwartungen für baldige Zinssenkungen haben seit dem Jahreswechsel einen Rückschlag nach dem anderen erlitten. Die Zentralbanker in den USA, im Vereinigten Königreich und in der Eurozone haben sich immer wieder gegen die Markterwartungen einer baldigen Senkung ihrer Leitzinsen ausgesprochen...
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Defensive Aktienstrategien, die Verluste begrenzen, aber in Haussen zu sehr hinterherhinken, greifen zu kurz. Doch es geht auch anders.
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Markterwartungen an einen Beginn des Zinssenkungszyklus haben sich über den März hinaus verschoben. Dennoch werden die Leitzinsen am Jahresende immer noch niedriger erwartet. Was bedeutet das für Fixed Income-Anleger?
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Marktkonzentration hat nach der COVID-19-Pandemie stark zugenommen. Im Jahr 2023 entfielen auf die "Magnificent Seven" - die größten sieben Aktien im S&P 500 Index1 - mehr als 62 % der Gewinne im S&P 500 Index.2 Während der Fokus auf der Frage lag, ob sich eine weitere Technologieblase aufbläht,...
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Weil die Wirtschaft langfristig meist wächst, werden Investoren für Risiken belohnt. Trotz des Einbruchs 2022 hat man mit Aktien und Credits – gemessen an der Volatilität – ordentlich verdient, mit Staatsanleihen eher nicht. Jetzt könnte das Wachstum nachlassen, und die Staatsschulden könnten steige...
06.02.2024 /
» Weiterlesen
Der Euroraum ist in den letzten drei Monaten des Jahres 2023 einer Rezession knapp entgangen. Wie eine Schnellschätzung ergab, bewegte sich die Wirtschaftstätigkeit im 4 Quartal seitwärts. Im Vorquartal war sie um 0,1% geschrumpft. Im Gesamtjahr betrug der BIP-Zuwachs lediglich 0,5%, da die Konjunkt...
05.02.2024 /
» Weiterlesen
Schön langsam sollten alle „Outlooks“ der Banken und Fondsgesellschaften geschrieben sein. Zeit für ein Resümee? Eine Auswertung von Natixis Investment Managers (mit Übersichtscharts zur Positionierung der einzelnen Häuser) kann dabei helfen.
05.02.2024 /
» Weiterlesen
Die sinkende Inflation hat bei den US-Verbrauchern noch nicht für gute Stimmung gesorgt. Nach den jüngsten Daten könnte sich das ändern.
05.02.2024 /
» Weiterlesen
Mitten in Dresden produziert VW das Elektromodell id3. Im Idealfall 38 Fahrzeuge pro Schicht – doch aktuell liegt die Kapazität deutlich darunter. Heiko Böhmer, Kapitalmarktstratege bei der Shareholder Value Management AG, war in dieser Woche vor Ort und stellt seine Sicht auf die Mobilitätswende da...
05.02.2024 /
» Weiterlesen
Januar war ein weiterer guter Monat für den europäischen ETF-Markt. Insgesamt investierten Anleger 22,4 Milliarden US-Dollar.
05.02.2024 /
» Weiterlesen
Die an den Finanzmarktindikatoren ablesbare Sorglosigkeit scheint mit den disruptiven Kräften nicht im Einklang zu stehen. Gut, dass sich in diesem Kontext der Datenkranz der Konjunkturindikatoren etwas verbessert hat und der US-Arbeitsmarkt Signale in Richtung Normalisierung aussendet.
05.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Berichtsaison in den USA hat in der vergangenen Woche Fahrt aufgenommen. In der Woche vom 29. Januar bis zum 2. Februar legten mehr als 100 Unternehmen ihre Geschäftszahlen für das abgelaufene vierte Quartal 2023 vor. Im Fokus der Investoren standen hier vor allem die Zahlen der großen Tech-Unte...
02.02.2024 /
» Weiterlesen
Während sich die Zentralbanken auf eine Lockerung der Geldpolitik im Jahr 2024 vorbereiten, versuchen sie, den Enthusiasmus der Märkte zu dämpfen, die bereits mehrere Zinssenkungen einpreisen. Sie wollen sicherstellen, dass sich die Inflation auf einem anhaltenden Abwärtstrend in Richtung ihrer jewe...
02.02.2024 /
» Weiterlesen
Die Weltwirtschaft erweist sich bislang als robust, doch für 2024 zeichnet sich eine Verlangsamung ab. Wenn eine Rezession abgewendet werden kann, dürften sich Aktien aus unserer Sicht gut entwickeln, wenn auch mit moderateren Renditen als 2023. Zwar werden Volatilitätsschübe erwartet, da die Märkte...
02.02.2024 /
» Weiterlesen