Zu Beginn des Jahres 2023 rechneten mehr als 85 Prozent der Wirtschaftsexperten mit einer Rezession in den USA noch in diesem Jahr. Sie hatten gute Gründe dafür: Die Zinsstrukturkurve, normalerweise ein Vorbote einer Rezession, drehte sich im Juli 2022, als die Zinsen für zweijährige Staatsanleihen...
02.02.2024 /
» Weiterlesen
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Fondsjournals was das zentrale Kapitalmarktthema 2024 sein wird, wie unser neuer Laufzeitenfonds investiert und was wir unter unserer neuen "Quality-Schiene" verstehen.
02.02.2024 /
» Weiterlesen
Die EZB wird an diesem Donnerstag tagen und über die weitere Geldpolitik entscheiden. Meine Prognose lautet, dass die EZB alle geldpolitischen Rahmenbedingungen unverändert lassen wird.
01.02.2024 /
» Weiterlesen
Diesen Monat sprechen wir ins unserem Kapitalmarktausblick über: „Stabilität in Zeiten der Disruption“. Denn wer wollte das nicht? Disruption ist aller Orten. Ob langfristig-strukturell - denken wir nur an Digitalisierung, Deglobalisierung und Demographie im Zusammenspiel mit der Dekarbonisierung de...
01.02.2024 /
» Weiterlesen
KI und Digitalisierung werden alle Branchen revolutionieren. Unternehmen, die das Wachstumspotenzial der sich schnell entwickelnden neuen Technologien erschließen, integrieren oder fördern können, sollten die Gewinner von morgen sein, erklärt ein auf Innovation spezialisierte Portfoliomanager der Pl...
01.02.2024 /
» Weiterlesen
Bei ihrem ersten Gespräch im Jahr 2024 erörtern Olga und Hugo, wie es der US-Notenbank (Fed) gelungen ist, die Inflation zu senken, ohne eine Rezession auszulösen, warum die Wachstumsaussichten für das kommende Jahr gut sind und was ihren Optimismus dämpfen könnte.
01.02.2024 /
» Weiterlesen
Trotz aller Risiken, die mit der Entwicklung der Weltwirtschaft verknüpft sind, bieten Hochzinsanleihen und Darlehen weiterhin ein attraktives Gesamtrenditepotenzial für langfristige Anleger, die bereit sind, über die Wahrscheinlichkeit kurzfristiger Volatilität hinauszublicken. So lautet die Einsch...
01.02.2024 /
» Weiterlesen
Gegen Ende 2023 konnten viele Anlageklassen eine starke Performance erzielen: Die Märkte hatten Zinssenkungen eingepreist, offenbar zusammen mit einer erwarteten „sanften Landung“, bei der sich die Wirtschaft verlangsamt, aber eine Rezession und ein starker Anstieg der Arbeitslosigkeit vermieden wer...
01.02.2024 /
» Weiterlesen
Während Schwellenländeraktien in den vergangenen Jahren viele Anleger enttäuscht haben, bieten Anleihen aus den Emerging Markets nach wie vor hohe Renditen. Welche Faktoren auch zukünftig für Schwellenländeranleihen sprechen und worauf Anleger achten sollten, erläutern die Experten von Carmignac.
01.02.2024 /
» Weiterlesen
Capital Group, die weltweit größte aktive Investmentgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2,5 Billionen US-Dollar1, kooperiert mit der paneuropäischen Bank UniCredit, um den onemarkets Capital Group US Balanced Fund den deutschen Kunden von UniCredit anzubieten.
01.02.2024 /
» Weiterlesen
Australien kann auf ein starkes Bevölkerungswachstum zurückblicken – in den letzten 50 Jahren wuchs die Bevölkerung im Schnitt um 1,4 Prozent pro Jahr. Seit 1972 hat sich die Bevölkerung verdoppelt, auf 26,5 Millionen im ersten Quartal 2023. Dabei hat sich das Bevölkerungswachstum etwa gleichmäßig a...
01.02.2024 /
» Weiterlesen
Kevin Thozet, Mitglied des Anlageausschusses von Carmignac, kommentiert die in dieser Woche stattfindenden Sitzungen der Federal Reserve, der Europäischen Zentralbank und der Bank of England.
31.01.2024 /
» Weiterlesen
In unserem ersten Macrocast nach Weihnachten schrieben wir über unterschiedliche Risiken in den USA und im Euroraum. Fed und EZB, so unsere These, könnten unterschiedliche Fehler machen. Im Glauben an eine weiche Landung und eine niedrigere Inflation könnte die Fed die Zinsen zu früh senken, sodass...
31.01.2024 /
» Weiterlesen
M&G Investments ernennt Emmanuel Deblanc zum Chief Investment Officer und Leiter des Bereichs Private Markets. Das internationale Private-Markets-Geschäft des Unternehmens umfasst ein Volumen von 86 Milliarden Euro. M&G ist seit mehr als zwanzig Jahren als Investor in privaten und strukturierten Kre...
31.01.2024 /
» Weiterlesen
Ich erwarte, dass die Fed die Zinssätze unverändert bei 5,25% - 5,5% belassen wird, was dem Konsens und den Markterwartungen entspricht.
31.01.2024 /
» Weiterlesen