Archiv (Artikel 4801 bis 4820 von 14434)

Ein widerstandsfähiger Sektor – die Luxusbranche

Meiner Meinung nach sind die üblichen Eigenschaften von Luxusmarken das Markenerbe (d. h. hohe Eintrittsbarrieren), das knappe Angebot (d. h. oft freiwillig) und die relative Preisunempfindlichkeit (d. h. Spiegelbild der Kundendemografie ). Diese drei Aspekte sind je nach Marke unterschiedlich stark... 06.04.2023 / » Weiterlesen

Podcast | AllianzGI Kapitalmarktausblick April 2023

Welche Ursachen liegen den aktuellen Spannungen im Bankensystem zugrunde? Und mit welchen Folgen müssen Anleger in den kommenden Monaten rechnen? Diese Fragen möchten wir in unserem aktuellen Kapitalmarktbrief für Sie beantworten. 06.04.2023 / » Weiterlesen

ESG in der Praxis: Yuko Takano über Investitionen in den nachhaltigen Wandel

Auf dem Weg zu ESG 3.0 müssen Investoren ihren Radius erweitern, um Anlagechancen zu finden. Ein mögliches Ziel seien Unternehmen, die sich in einem Prozess des nachhaltigen Wandels befinden, so Investmentmanagerin Yuko Takano. 06.04.2023 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Podcast | Fulminantes 1. Quartal: Setzt die Börse zum Höhenflug an?

Nachdem viele Aktien im vergangenen Jahr deutliche Kursverluste verzeichnen mussten, bescherte das 1. Quartal 2023 teils überraschende Zuwächse. Und das trotz schwächelnder Konjunktur, hoher Inflation und möglichen weiteren Zinsschritten. Sollten sich Anleger also lieber zurückhalten? 06.04.2023 / » Weiterlesen

Assenagon holt Ralph Achhammer und baut institutionellen Vertrieb weiter aus

Assenagon Asset Management hat sein institutionelles Vertriebs-Engagement weiter ausgebaut. Seit dem 1. April 2023 unterstützt Ralph Achhammer von Frankfurt aus als Director Institutional Sales den Vertrieb an institutionelle Kunden, insbesondere im Bereich Corporates, Kommunen und Verbände. 05.04.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Japan steht vor zahlreichen Herausforderungen

Japan steht an vielen Fronten vor Herausforderungen. Anhaltend hohe Inflationsraten werden es wahrscheinlich erforderlich machen, dass die Bank of Japan (BoJ) ihre Geldpolitik nach einer langen Periode negativer Zinssätze und der Kontrolle der Renditekurve (YCC) weiter normalisiert. Dies wird wahrsc... 05.04.2023 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Wie die Kredite, so die Wirtschaft

Kredite halten die Wirtschaft am Laufen. Doch jetzt geriet das System aus dem Takt. 05.04.2023 / » Weiterlesen

In der Eurozone dürften sich die Hoffnungen auf einen Aufschwung nicht erfüllen

In unserer Analyse »Eurozone: Die Vorzeichen stehen auf Rezession« vom 30. März sind wir mit Blick auf verschiedene weit vorausschauender Frühindikatoren zum Schluss gekommen, dass die massiv verschärften Finanzierungskonditionen zu einem Rückgang der Wirtschaftsleistung führen. Die aktuelle Publika... 05.04.2023 / » Weiterlesen

Versicherungsstudie: Fixed Income dank höherer Renditen für Versicherer wieder attraktiv

Das Interesse an risikoreicheren Anlagen ist 2023 ungebrochen. Versicherer setzen auf Anhebung der Duration und des Kreditrisikos. 05.04.2023 / » Weiterlesen

Absolute Return: Ein „neues“ Long/Short-Paradigma

Änderungen des Investmentparadigmas und neue Regeln für die Marktstrukturen sind nicht alltäglich. In den letzten sechs oder sieben Monaten wurde jedoch deutlich, dass wir in eine neue Phase für Märkte und Volkswirtschaften eingetreten sind. 05.04.2023 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer: "Risiken eingedämmt, aber weiterer wirtschaftlicher Schmerz vorprogrammiert"

„Wir glauben zwar, dass die Ängste vor einer Finanzkrise wie 2008 übertrieben sind, aber die wirtschaftlichen Erschütterungen infolge der Bankenschließungen in den USA und der staatlich geförderten Übernahme der Credit Suisse in Europa werden sich schon bald bemerkbar machen: Das globale BIP-Wachstu... 05.04.2023 / » Weiterlesen

Risikoneigung an den Märkten nimmt zu, aber Inflationsoptimismus verfrüht

Der Rückgang des Anstiegs der Verbraucherpreise im Euroraum ist vor allem auf einen Rückgang bei den Energiepreisen zurückzuführen; und der ist in den einzelnen Ländern uneinheitlich, da er von den Unterstützungsmaßnahmen der lokalen Regierungen abhängt. Die Kerninflation stieg gegenüber dem Vorjahr... 05.04.2023 / » Weiterlesen

Rückversicherer SCOR punktet mit Bewertung und positiven Perspektiven

In turbulenten Zeiten richtet sich der Blick der Anleger regelmäßig auf defensive Aktien. Doch was sind das für Werte? Vereinfacht gesagt, sind das Aktien, die im Vergleich zu anderen Titeln weniger unter wirtschaftlichen Schwankungen leiden, weil die Unternehmen aufgrund ihrer stabilen Geschäftsmod... 04.04.2023 / » Weiterlesen

Fünf Gründe, in China zu investieren – Nr. 4 Wohlstand

China hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 ein „moderat wohlhabendes“ Land zu werden. Dies mag für westliche Ohren bescheiden klingen. Die Absicht dahinter ist aber alles andere als das. In Anlehnung an den konfuzianischen Begriff „Xiaokang“ bezeichnet dies eine Gesellschaft, die eine „egalitäre E... 04.04.2023 / » Weiterlesen

Anpassung an eine kleinere Bilanz

Vor etwa einer Woche, am 27. März, hielt ein Mitglied des EZB-Direktoriums, Isabel Schnabel, eine sehr informative Rede mit dem Titel "Back to Normal? Balance Sheet Size and Interest Rate Control ". Es ist eine gute Beschreibung der aufeinanderfolgenden Wellen der EZB-Bilanzausweitung. 04.04.2023 / » Weiterlesen

Union Investment nimmt Corporate Governance im DAX und MDAX unter die Lupe

Gute Unternehmensführung (Corporate Governance) ist entscheidend für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Deshalb hat Union Investment mit dem Stimmrechtsberater IVOX Glass Lewis ein Corporate-Governance-Ranking entwickelt, das jetzt zum fünften Mal für den DAX und zum dritten Mal für den MDAX vorliegt. 04.04.2023 / » Weiterlesen

AXA IM Stratege Iggo: Der Markt rechnet mit Zinssenkungen um mindestens 50 BP

Die Märkte sind nicht mehr so volatil wie vor zwei Wochen. Es sind auch keine Banken mehr abgestürzt. Die Anleihenrenditen sind niedrig, und Aktien haben sowohl im März als auch seit Jahresbeginn zugelegt. Aber es fehlt an starken Überzeugungen. Auf jeden Bullen kommt ein Bär. Zum Glück erleben wir... 04.04.2023 / » Weiterlesen

Wirkungsorientiert anlegen mit ESG-Anleihen

Für Anleihenanleger war 2022 ein Schreckensjahr, in dem sich auch nachhaltige Anlagen dem allgemeinen Abwärtssog leider nicht widersetzen konnten. Nachdem Anleger in den vergangenen 18 Monaten erhebliche Kapitalverluste zu verkraften hatten, erscheinen die Anleiherenditen inzwischen jedoch wieder zu... 04.04.2023 / » Weiterlesen

Columbia Threadneedle Management: „Die Chancen in Europa sind enorm“

Der Columbia Threadneedle Vorstandsvorsitzende Ted Truscott und Florian Uleer, Head of EMEA Wholesale, sprechen im Interview über die Zukunft des verantwortungsvollen Investierens und was sich bei Columbia Threadneedle mit der Übernahme von BMO geändert hat. 04.04.2023 / » Weiterlesen

Kommt die nächste Finanzkrise?

Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank war unter anderem Folge drastischer Zinserhöhungen und einer Regulierungslücke in den USA, während die Sorgen um die Credit Suisse in Europa eher von verlorenem Vertrauen von Unternehmen, Investoren und Verbrauchern zeugten. Doch während sich in den USA eine... 04.04.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 240 241 242 ... 721 722