Archiv (Artikel 4781 bis 4800 von 14032)

Steuern wir auf ein neues „Goldlöckchen“-Zeitalter zu?

Da ein harter Winter bisher nicht eingetreten ist, ist die Katastrophe in Europa bisher ausgeblieben. Für die Konjunktur im Euroraum zeichnen sich Aufwärtsrisiken ab, auch wenn die negativen Auswirkungen der knappen Energieversorgung und des anhaltenden Krieges in der Ukraine auf die Fundamentaldate... 30.01.2023 / » Weiterlesen

Ossiam erweitert Shiller-ETF-Palette um globale Version

Ossiam gibt heute die Auflegung eines neuen börsengehandelten Fonds, des Ossiam Shiller Barclays CAPE® Global Sector Value, bekannt. Dieser ist an fünf Börsenplätzen in Europa notiert. 30.01.2023 / » Weiterlesen

„Low-Carb“-Diät: Investments für eine Netto-Null-Zukunft

Anfang letzten Jahres war das Interesse an nachhaltigen Anlagen so groß wie nie zuvor. Anleger aller Art suchten eifrig nach Gelegenheiten, die den Trend zu einer nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Kapitalallokation nutzten. Ein Jahr später: Die geopolitischen Faktoren haben die Performance v... 30.01.2023 / » Weiterlesen

SSGA Experte Hentov zur EZB-Sitzung: Anhebung um 50 Basispunkte so gut wie sicher

Im letzten Jahr überraschte die EZB die Märkte mit dem Tempo der Straffung. 2023 wird sich die Zentralbank allerdings viel besser an den Markterwartungen orientieren. Die europäischen Zinssätze waren immer entweder über- oder unterbewertet, da vieles von unbeständigen Variablen wie dem Wetter oder d... 30.01.2023 / » Weiterlesen

DPAM Fondsmanager: Sechs Gründe für Schwellenländer-Anleihen

Michaël Vander Elst, Fund Manager Emerging Market Debt bei DPAM, nennt ein halbes Dutzend Gründe, die im Jahr 2023 für Schwellenländer-Anleihen sprechen. 30.01.2023 / » Weiterlesen

Frank Fischer: Keine Hirngespinste - Zeit für Zahlen und Fakten

Nach dem fulminanten Start ins neue Jahr ist etwas Ruhe eingekehrt. Zumindest beim DAX, der zuletzt seitwärts tendiert. Doch, wie geht es weiter? 30.01.2023 / » Weiterlesen

DPAM-CEO Kolume: Werden geldpolitische Fehler gemacht?

Von gelenkter QE zu stumpfer traditioneller Politik und zurück? 30.01.2023 / » Weiterlesen

Schwächere Wachstumsaussichten begünstigen das Euro-Zinsrisiko

Europas Geldpolitiker stehen vor einem Dilemma: Entweder sie erhöhen die Zinsen weiter, um die Inflation zu bekämpfen, oder sie lockern sie, um das Wachstum anzukurbeln. Wir gehen davon aus, dass sich die Zinsen in der zweiten Hälfte dieses Jahres stabilisieren und spätestens Anfang 2024 sinken werd... 30.01.2023 / » Weiterlesen

2023: Ein Jahr des Übergangs für die Weltwirtschaft

2022 war ein sehr schwieriges Jahr für die Weltwirtschaft. Wir erwarten, dass 2023 anders sein wird – ein Jahr des Übergangs. Die Inflation wird weiterhin die Schlagzeilen beherrschen, wahrscheinlich noch für Monate. Allerdings wächst unsere Zuversicht, dass der Inflationsdruck allmählich nachlässt,... 30.01.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Plötzlich stark: Deutscher und chinesischer Aktienmarkt

Seit Jahresanfang und vor allem seit den Tiefständen im September 2022 bzw. Oktober 2022 glänzen deutsche und chinesische Aktien mit relativer Stärke. Für den Dax bedeutet das eine Perfomance von knapp über 30% in den letzten 3,5 Monaten (20% für den breiten chinesischen Markt)… 29.01.2023 / » Weiterlesen

Was machen EZB und Fed nächste Woche? Carmignac-Stratege kommentiert die Erwartungen

Kevin Thozet, Mitglied des Investment Committee von Carmignac, greift zur Feder und formuliert seine Erwartungen für die Sitzungen der EZB und der Fed kommende Woche: 27.01.2023 / » Weiterlesen

Happy Birthday! Der DJE – Dividende & Substanz feiert 20-jähriges Jubiläum

Der Aktienfonds DJE – Dividende & Substanz feiert am 27. Januar sein 20-jähriges Jubiläum. Seit Auflage hat der Fonds mit einem aktuellen Fondsvolumen von 1,37 Milliarden Euro (Stand: 20.1.2023) einen beeindruckenden Wertzuwachs von 458 Prozent erwirtschaftet (I-Tranche, Stand: 20.1.2023). Zum Vergl... 27.01.2023 / » Weiterlesen

Adipositas – Die andere Epidemie

Die Adipositas-Epidemie hat die Welt fest im Griff und das Rennen um eine Lösung, sei es durch neue Medikamente, Technologien oder ganzheitliche Behandlungen, ist längst eröffnet. 27.01.2023 / » Weiterlesen

US-Aktien 2023: Worauf kommt es an? William Blair IM Experten teilen ihre Einschätzungen

Die straffere Geldpolitik sorgte für steigende Renditen 10-jähriger Staatsanleihen und drückte die Aktienbewertungen im Jahr 2022. Es ist zwar unmöglich vorherzusagen, was das Jahr 2023 bringen wird - vor allem, weil sich Zinsänderungen mit Verzögerung auf die Unternehmensgewinne auswirken können -,... 26.01.2023 / » Weiterlesen

DNCA Experte Planell: Baldige geldpolitische Wende nicht realistisch

Wunderglaube oder Illusion – aber keinesfalls realistisch sind für Thomas Planell, Portfoliomanager bei der französischen Investmentgesellschaft DNCA, die Hoffnungen auf eine baldige geldpolitische Wende. Trotz vieler guter Nachrichten, zuletzt vom Arbeitsmarkt, hinge über all den optimistischen Sze... 26.01.2023 / » Weiterlesen

Unter der Lupe: Wie konnten sich Faktorstrategien 2022 behaupten?

Durch die beherrschenden Themen Inflation, Zentralbank- und Geopolitik wurden Investoren vor Herausforderungen gestellt. Vor diesem Hintergrund analysieren wir im aktuellen Equity Insights Artikel die Performance bekannter Faktor-Strategien. Besonderer Augenmerk liegt hierbei auf die Hintergründe de... 26.01.2023 / » Weiterlesen

State Street Global Advisors veröffentlicht globale ETF-Studie

State Street Global Advisors stellte in dieser Woche die Ergebnisse der State Street Global Advisors ETF Impact Survey vor, einer globalen Studie, die die Einstellungen und Wahrnehmungen der Anleger zu ETFs sowie die Stimmung gegenüber den Märkten und makroökonomischen Faktoren in den Regionen USA,... 26.01.2023 / » Weiterlesen

Das Risiko für einen höheren Endzinssatz ist gestiegen

Sowohl die weichen als auch die harten Konjunkturindikatoren der Eurozone haben seit November positiv überrascht. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass im schlimmsten Fall nur eine kurzlebige, seichte Rezession bevorsteht. Wir können sogar nicht gänzlich ausschließen, dass eine Rezession ganz ver... 26.01.2023 / » Weiterlesen

Mythos „Greenium“: Gibt es eine Prämie für nachhaltige Vermögenswerte?

Gibt es ein „Greenium“ am Markt oder nicht? Gemeint ist eine Prämie auf den Preis grüner Vermögenswerte. Ob es diese Prämie gibt, wird schon seit geraumer Zeit diskutiert. 26.01.2023 / » Weiterlesen

Union Investment Experte: Schwellenländer-Anleihen sind besser als ihr Ruf

Anleihen aus Schwellenländern gelten als problembehaftet und krisenanfällig. Doch damit wird man ihnen nicht gerecht. Wir haben uns mit den sieben wichtigsten Irrtümern zu dieser speziellen Anlageklasse auseinandergesetzt. Das Ergebnis: Aus unserer Sicht ist die Attraktivität von Hartwährungsanleihe... 26.01.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 239 240 241 ... 701 702