Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser des Fondsjournals! "Until the job is done"
Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal ...
... warum die Notenbanken auf Kurs bleiben werden bis der "Job" erledigt ist,
... wie wir aktuell in der Strategie Unternehmen & Werte investieren und
......
01.02.2023 /
» Weiterlesen
Viele Jahre lang standen IT-Aktien in der Gunst der Anleger. Derzeit ist das Gegenteil der Fall. Das Multi-thematic Equity Team von DPAM hebt jedoch das Potenzial der Branche hervor und setzt derzeit verstärkt auf IT-Titel.
01.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Literatur zu ESG hat sich weitgehend auf die Auswirkungen des ESG-Engagements auf die Renditen konzentriert, und es wurde wenig getan, um die Auswirkungen auf das Risiko direkt zu bewerten. Wenn wir Risiko als jede Form von Unsicherheit betrachten und weiter anerkennen, dass ESG von Natur aus du...
01.02.2023 /
» Weiterlesen
Die große Rotation des Jahres 2022 an den globalen Aktienmärkten war der Favoritenwechsel von Wachstums- in Substanzwerte, nachdem letztgenannte über viele Jahre das Nachsehen hatten. Höhere Zinsen begünstigen insbesondere den lange vernachlässigten Bankensektor. In unserer Szenarioanalyse schließen...
01.02.2023 /
» Weiterlesen
DNB Asset Management gibt die Aktualisierung der SFDR-Klassifizierung ihrer Fonds bekannt. Nach Renewable Energy, der 2022 bereits zum fünften Mal in Folge mit der Höchstnote des FNG-Siegels ausgezeichnet wurde, ist jetzt auch der DNB Future Waves als Artikel 9 Fonds aufgewertet. Weitere vier Fonds...
01.02.2023 /
» Weiterlesen
Trotz der weltweit schwächeren Wirtschaftslage sind die Fundamentaldaten für Schwellenländerkredite nach wie vor günstig. Wir sehen zwar einige Schwachstellen, insbesondere bei den energie- und nahrungsmittelimportierenden Ländern, sind aber insgesamt der Ansicht, dass die Schwellenländeranleihen gu...
01.02.2023 /
» Weiterlesen
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ – diese Lebensweisheit hat sich laut Axel Botte, Marktstratege beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, im Vorfeld der Sitzungen von Fed, EZB und BoE bewährt. Während die vielen Kommentare der Notenbanker nicht geholfen hätten, die Zinsmärkte...
01.02.2023 /
» Weiterlesen
Für Mabrouk Chetouane, Head of Global Market Strategy bei Natixis IM, bleibt die Inflation in der Eurozone weiterhin das treibende Thema: „Die Inflationsgeschichte ist noch nicht zu Ende. Während sich die Gesamtinflation in der Eurozone in den vergangenen beiden Monaten verlangsamt hat, was vor alle...
01.02.2023 /
» Weiterlesen
Die Inflationstrend hat in den USA deutlich früher gedreht als in der Eurozone. Für das Vorauseilen der amerikanischen Teuerung gibt es mehrere Gründe. Erstens die frühere Aufhebung der Corona-Beschränkungen, zweitens die großzügige staatliche Unterstützung privater Haushalte in den USA und drittens...
01.02.2023 /
» Weiterlesen
Im Jahr 2022 waren die Optimisten an den Anleihenmärkten in der Minderheit. Ariel Bezalel und Harry Richards, Manager der Fonds Jupiter Strategic Bond und Dynamic Bond, sehen jedoch gute Gründe, warum 2023 ein besseres Jahr für Anleihenanleger werden könnte.
31.01.2023 /
» Weiterlesen
Während sich die Welt nach Covid-19 wieder erholt, analysieren wir die sozialen Ungleichheiten, die die Pandemie hinterlassen hat. In keinem Bereich ist dies so offensichtlich wie im Bildungswesen. Weniger als ein Fünftel der 25- bis 34-Jährigen in Brasilien hat einen Hochschulabschluss, und das Pro...
31.01.2023 /
» Weiterlesen
Die Ankündigung kleinerer Zinsschritte der Notenbanken hat im Januar auf den Aktienmärkten weiterhin für positive Stimmung gesorgt – in Europa beispielsweise legte der Stoxx 600 Index seit Jahresbeginn um 6,4 Prozent zu. ABER: Anleger könnten die Signale falsch interpretiert haben, warnt Joseph V. A...
31.01.2023 /
» Weiterlesen
Die Zinsentscheide der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) in dieser Woche dürften die Märkte nicht überraschen. Diese rechnen mit Zinserhöhungen von 50 Basispunkten für die EZB und 25 Basispunkten für die US-Notenbank. Das Hauptaugenmerk der Märkte dürfte daher...
31.01.2023 /
» Weiterlesen
Steven Bell, Chefvolkswirt EMEA bei Columbia Threadneedle, ist überzeugt: Der Frühling und der Sommer bringen Europa und Großbritannien auch ein besseres Wirtschaftsklima.
31.01.2023 /
» Weiterlesen
Anlässlich des dreijährigen Bestehens des Aperture European Innovation Fund spricht Portfoliomanager Anis Lahlou darüber, warum Europa ein unterschätztes Zentrum der Innovation ist, wie sich der Fonds entwickelt hat und warum es jetzt an der Zeit ist, von den niedrigen Bewertungen zu profitieren.
31.01.2023 /
» Weiterlesen
China könnte Anlegern 2023 ein starkes Wachstumspotenzial bescheren – anders als eine Reihe von anderen Ländern, die aufgrund gravierender Fehltritte der globalen politischen Entscheidungsträger auf eine Rezession zusteuern.
31.01.2023 /
» Weiterlesen
Wenn sich eine Gesellschaft die kognitive Vielfalt zu eigen macht, kann dies zu beeindruckenden Resultaten führen. In dieser Folge von The Active Share setzt sich Hugo mit Matthew Syed, einem Bestsellerautor, hochgelobten Redner und preisgekrönten Journalisten, zusammen, um zu erörtern, was es bedeu...
31.01.2023 /
» Weiterlesen
Wir erstellen Nachhaltigkeits-Scores für die von uns bewerteten Unternehmen und verwenden diese Scores zur Ergänzung unserer anderen Qualitätskennzahlen, die in vielen (aber nicht allen) Fällen aus Finanzdaten gewonnen werden. Wir sind der Ansicht, dass ausgewählte ESG-Merkmale als Stellvertreter fü...
31.01.2023 /
» Weiterlesen
Wir gehen davon aus, dass die Kerninflation im Januar bei 5,2 Prozent im Jahresvergleich bleiben wird. Allerdings sehen wir ein Aufwärtsrisiko, da die Preise für Dienstleistungen stabil bleiben und die Preise für Industrieerzeugnisse ohne Energie im Laufe des Jahres sinken werden. Die Lebensmittelin...
30.01.2023 /
» Weiterlesen
Da ein harter Winter bisher nicht eingetreten ist, ist die Katastrophe in Europa bisher ausgeblieben. Für die Konjunktur im Euroraum zeichnen sich Aufwärtsrisiken ab, auch wenn die negativen Auswirkungen der knappen Energieversorgung und des anhaltenden Krieges in der Ukraine auf die Fundamentaldate...
30.01.2023 /
» Weiterlesen