Archiv (Artikel 4741 bis 4760 von 14026)

Barings Ökonom Cominetta: Die unerträgliche Leichtigkeit der EZB-Botschaft

Wetten Sie nicht auf die weichere Botschaft, die heute von der EZB kam. In den letzten Monaten ist die EZB regelmäßig dazu übergegangen, keine klaren Vorgaben für die nächsten Zinsschritte zu machen, sondern diese im nächsten Monat zu überdenken. Auch der Ton der Pressekonferenzen schwankte zwischen... 02.02.2023 / » Weiterlesen

Dave Chappell: „Das Ende der Fahnenstange scheint in Sicht zu sein – und die Märkte haben es gespürt.“

Entgegen dem Trend der jüngsten Signale aus dem Vereinigten Königreich und Nordamerika hielt die EZB an ihrer bisherigen Prognose fest und erhöhte den Leitzins um 50 Basispunkte, wobei sie eine weitere Anhebung um einen halben Punkt auf ihrer nächsten Sitzung im März in Aussicht stellte. Von diesem... 02.02.2023 / » Weiterlesen

Zinserhöhungen der Bank of England könnten abgeschlossen sein

Die Bank of England hat den Leitzins wie erwartet um 50 Basispunkte auf 4,0 % angehoben, doch ist der Wechsel zu einem dovisheren Ton deutlich spürbar. Die veränderte Wortwahl in der Stellungnahme deutet darauf hin, dass der britische Zentralbankausschuss (MPC) seine Zinserhöhungen abgeschlossen hab... 02.02.2023 / » Weiterlesen

Eyb & Wallwitz Chefvolkswirt zur EZB: Entschlossen, aber nicht mehr voll überzeugend

Auf ihrer heutigen Sitzung hat die EZB die Leitzinsen erneut um 50 Basispunkte angehoben und einen solchen Schritt auch für März angekündigt. Der Einlagensatz liegt nun bei 2,5%. Die EZB sieht den Zinsgipfel nach wie vor in größerer Entfernung als die FED. Am Markt zeigen sich aber zunehmend Zweifel... 02.02.2023 / » Weiterlesen

Bantleon Ökonom: China kann die Weltwirtschaft nicht retten

Vor einigen Wochen hatten die zunehmenden Proteste der chinesischen Bevölkerung überraschend schnell zur kompletten Aufgabe aller Covid-Restriktionen geführt. Gleichzeitig greift der Staat nunmehr auch der Bauwirtschaft unerwartet kräftig unter die Arme. In der Folge hat sich der Wachstumsausblick f... 02.02.2023 / » Weiterlesen

Dividenden: Stabilität in unruhigen Zeiten

2022 – was für ein Jahr. Krieg in Europa, eine Pandemie, die zur Endemie wird, steigende Energiepreise, aufgewühlte Aktien- wie Anleihenmärkte, dazu die Erkenntnis: Die Inflation ist wieder da, und sie ist gekommen, um zu bleiben. Wie haben sich in diesem Umfeld die Dividenden geschlagen? Zeit für e... 02.02.2023 / » Weiterlesen

Japan: Das Land der steigenden Preise?

Die Rückkehr der Inflation in Japan dürfte zu einer weiteren Normalisierung der Geldpolitik führen und eine Neubewertung des Aktienmarktes auslösen. 02.02.2023 / » Weiterlesen

Fed-Entscheidung: Das Spannungsfeld bleibt bestehen

Der jüngste Schlagabtausch im anhaltenden Spannungsfeld zwischen den Finanzmärkten und der Federal Reserve (Fed) fand am 1. Februar statt, als letztere ihre hawkische Haltung erneut bekräftigte. Dies entsprach im Großen und Ganzen dem Muster von Ende 2022: Eine Rallye bei Anleihen und risikoreichere... 02.02.2023 / » Weiterlesen

Wie liquide ist der Markt für Green Bonds?

Die "Grünprämie" (Greenium), also der Renditeabschlag von Green Bonds gegenüber klassischen Titeln, wirft die Frage auf, ob grüne Anleihen deshalb auch weniger liquide sind. Um sie zu beantworten, hat Johann Plé, Senior Portfolio Manager – Fixed Income, AXA IM Core, die Geld-Brief-Spannen und die Bl... 02.02.2023 / » Weiterlesen

Outperformance europäischer Aktien: Bewertungsunterschied von 30% zu US-Aktien stützt weiteren Auftrieb

Nach Abflüssen von 83 Mrd. US-Dollar im vergangenen Jahr, ist Europa nun zurück in den Allokationen der Asset Manager: Mit 3,4 Mrd. US-Dollar, die in europäische Aktien investiert wurden, war die vergangene Woche die produktivste Woche seit Beginn des Ukrainekriegs. 02.02.2023 / » Weiterlesen

Bantleon Ökonom Dr. Busch: Fed schaltet einen weiteren Gang zurück ...

Bereits beim letzten Treffen Mitte Dezember hatten die Währungshüter das Tempo der im März 2022 begonnenen geldpolitischen Straffungen verlangsamt. Nach vier Erhöhungen um rekordhohe 75 Bp wurde die Leitzinsbandbreite »nur noch« um 50 Bp auf 4,25% bis 4,50% angehoben. Gestern schaltete die Fed einen... 02.02.2023 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Das neue Marktumfeld in der Praxis

Welche Auswirkungen hat der Wirtschafts- und Marktausblick auf die Anlagestrategie und wie realistisch sind die Erwartungen? 02.02.2023 / » Weiterlesen

AXA Investment Managers: Wir erwarten verstärkte hawkishe Tendenz der EZB

Die jüngsten Konjunkturumfragen sowie die Energiepreise deuten auf Abwärtsrisiken unserer Prognosen für die Gesamtinflation hin. Im Gegensatz dazu sehen wir ein Aufwärtsrisiko für die Kerninflation, insbesondere für 2023. Die Inflation bei Industriegütern (ohne Energie) stieg erneut auf 6,9 Prozent... 02.02.2023 / » Weiterlesen

Immobilienthemen: Diese wichtigen Trends dürfen Sie nicht verpassen!

In Immobilien spiegelt sich das Leben der Menschen wider. Sie zeigen uns, wie Gebäude genutzt werden, welche Art von Räumen wir brauchen und wie wir leben, arbeiten und spielen. Die Veränderungen unserer Bedürfnisse vorherzusehen und neuen Anforderungen proaktiv zu begegnen – dies ist der Schlüssel... 02.02.2023 / » Weiterlesen

EZB-Sitzung: Rezession bleibt aus, Kerninflation bleibt hoch

Am heutigen Donnerstag steht die nächste EZB-Sitzung an – und damit aller Wahrscheinlichkeit nach ein weiterer Zinsschritt. Patrick Barbe, Head of European Investment Grade Fixed Income bei dem US-amerikanischen Vermögensverwalter Neuberger Berman, gibt seine Einschätzung zu den anstehenden Entschei... 02.02.2023 / » Weiterlesen

3 Banken-Generali-Fondsjournal: "Until the job is done"

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser des Fondsjournals! "Until the job is done" Lesen Sie im aktuellen Fondsjournal ... ... warum die Notenbanken auf Kurs bleiben werden bis der "Job" erledigt ist, ... wie wir aktuell in der Strategie Unternehmen & Werte investieren und ...... 01.02.2023 / » Weiterlesen

DPAM-Experten optimistisch für IT-Sektor

Viele Jahre lang standen IT-Aktien in der Gunst der Anleger. Derzeit ist das Gegenteil der Fall. Das Multi-thematic Equity Team von DPAM hebt jedoch das Potenzial der Branche hervor und setzt derzeit verstärkt auf IT-Titel. 01.02.2023 / » Weiterlesen

Der Zusammenhang zwischen Aktienkursvolatilität und ESG-Scores

Die Literatur zu ESG hat sich weitgehend auf die Auswirkungen des ESG-Engagements auf die Renditen konzentriert, und es wurde wenig getan, um die Auswirkungen auf das Risiko direkt zu bewerten. Wenn wir Risiko als jede Form von Unsicherheit betrachten und weiter anerkennen, dass ESG von Natur aus du... 01.02.2023 / » Weiterlesen

Veränderter Kurs an den Aktienmärkten

Die große Rotation des Jahres 2022 an den globalen Aktienmärkten war der Favoritenwechsel von Wachstums- in Substanzwerte, nachdem letztgenannte über viele Jahre das Nachsehen hatten. Höhere Zinsen begünstigen insbesondere den lange vernachlässigten Bankensektor. In unserer Szenarioanalyse schließen... 01.02.2023 / » Weiterlesen

DNB erhöht bei Teilfonds die SFDR-Kategorisierung

DNB Asset Management gibt die Aktualisierung der SFDR-Klassifizierung ihrer Fonds bekannt. Nach Renewable Energy, der 2022 bereits zum fünften Mal in Folge mit der Höchstnote des FNG-Siegels ausgezeichnet wurde, ist jetzt auch der DNB Future Waves als Artikel 9 Fonds aufgewertet. Weitere vier Fonds... 01.02.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 237 238 239 ... 701 702