Archiv (Artikel 4741 bis 4760 von 14759)

Wie geht es mit dem M&A-Boom im Biotech-Bereich weiter?

Portfoliomanager Andy Acker sagt, dass ein Vorstoß der Federal Trade Commission (FTC), einen Biotech-Deal zu blockieren, das Interesse an großen Fusionen und Übernahmen in der Branche vorübergehend verringern könnte – aber Chancen bei Small Caps schaffen könnte. 12.06.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin Cross-Asset Weekly: Defensiv bleiben

Die Wirtschaftstätigkeit hat in den letzten Monaten positiv überrascht, während die Kerninflationsraten hartnäckig hoch geblieben sind. Dennoch scheinen einige der positiven Faktoren, die das globale Wachstum gestützt haben, zu schwinden. Grundsätzlich bleiben wir bei unserer Ansicht, dass der aggre... 12.06.2023 / » Weiterlesen

Janus Henderson Research Director: Aktienqualität zählt

Im vergangenen Herbst wiesen wir darauf hin, dass die Weltwirtschaft 2023 voraussichtlich mit einer Verlangsamung konfrontiert sein wird und dass Aktienanleger eventuell eine defensive Haltung einnehmen sollten. 12.06.2023 / » Weiterlesen

„China wird nicht länger ein Hauptmotor der Weltwirtschaft sein“

Die bisherige Resilienz der Weltwirtschaft ist bemerkenswert. Sie hat dem Krieg in der Ukraine, den steigenden Rohstoffpreisen, den Lockdowns in China und zuletzt den Turbulenzen bei der Credit Suisse standgehalten. Auch die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Schuldenobergrenze in den USA oder d... 12.06.2023 / » Weiterlesen

Der Yen als Motor der Geldpolitik Japans

Der gesetzliche Auftrag der Bank of Japan (BoJ) ist die Gewährleistung stabiler Preise, und die Zentralbank strebt offiziell eine Inflation von 2% an (gemessen am Verbraucherpreisindex – VPI)*. Doch warum sind Preisschwankungen in Japan dann alles andere als ungewöhnlich? Ein Blick auf den Wechselku... 10.06.2023 / » Weiterlesen

AllianzGI Die Woche voraus: Es besteht noch Handlungsbedarf

In der kommenden Woche richtet sich das Hauptaugenmerk auf die Sitzungen der Federal Reserve (Fed) und der Europäischen Zentralbank (EZB). Im Gegensatz zur EZB, die konsequent auf die Notwendigkeit weiterer Zinserhöhungen hingewiesen hat und von der wir nächste Woche eine Anhebung der Leitzinsen um... 10.06.2023 / » Weiterlesen

J. Safra Sarasin CIO Bärtschi: Warten auf Godot

Bereits seit mehr als einem Jahr erwarten viele Ökonomen, Strategen und Analysten, aber auch Portfolio Manager eine Rezession in den USA. Das Warten auf Godot, welcher im Theaterstück von Samuel Beckett nie auftaucht, kann recht frustrierend sein. Der Ausgang scheint auch in der Realität ungewiss, d... 09.06.2023 / » Weiterlesen

Schlüsselfrage: Nimmt die Fed die Zinserhöhung im Juli wieder auf?

Die Federal Reserve tagt nächste Woche vor einem sehr schwierigen wirtschaftlichen Hintergrund. Eine sich verlangsamende US-Wirtschaft gibt der Fed nach Zinserhöhungen im Umfang von 500 Basispunkten Raum für eine Pause. Die Schlüsselfrage für die Märkte ist, ob die Fed eine Zinserhöhung im Juni einf... 09.06.2023 / » Weiterlesen

Das Argument für Halbleiter

Halbleiteraktien haben sich in den letzten zehn Jahren besser entwickelt als alle anderen Industriezweige und wir sehen Spielraum für eine weitere Outperformance. Angesichts einer Vielzahl von Geschäftsmodellen und Wettbewerbsvorteilen gibt es jedoch keine pauschale Anlagethese. Im Folgenden finden... 09.06.2023 / » Weiterlesen

Raiffeisen KAG Geschäftsführer Aigner: Schlechte Stimmung trotz guter Märkte

Die meisten westlichen Aktienmärkte liegen seit Jahresbeginn satt zweistellig im Plus. Der japanische Nikkei nähert sich der 25%-Marke und der S&P 500 hat in den letzten Tagen neue Jahreshochs erreicht und damit den Aufwärtstrend bestätigt. Trotzdem ist die Stimmung unter den Anleger:innen ziemlich... 09.06.2023 / » Weiterlesen

Pictet AM Barometer: Risiko neutralisieren

Die Wiederöffnung Chinas hat nicht zu einer Marktrallye geführt, der US-Bankensektor kommt nicht zur Ruhe und die Inflation hält sich hartnäckig. Wir bleiben bei unserer vorsichtigen Haltung und positionieren uns neutraler. 09.06.2023 / » Weiterlesen

Zeit für eine Pause? Der hohe Preis ungenutzter liquider Mittel

Im aktuell volatilen Anlageumfeld mögen liquide Mittel als sichere Lösung erscheinen. Doch Vorsicht vor den Risiken! Zu langes Zögern kann sich aus drei Gründen als gefährlich erweisen. 09.06.2023 / » Weiterlesen

Caroline Portel ist neue Global Chief Operating Officer bei AXA IM

AXA Investment Managers (AXA IM) ernennt Caroline Portel zum 1. Juli 2023 zum Global Chief Operating Officer (GCOO). Damit folgt sie auf Laurent Caillot, der sich künftig einer neuen beruflichen Herausforderung ausserhalb der AXA Gruppe widmen wird. 09.06.2023 / » Weiterlesen

Market Insight | Resilienz oder Selbstgefälligkeit?

Die robuste Performance von Risikoanlagen scheint die Ansicht widerzuspiegeln, dass "dieses Mal alles anders ist", aber Vorsicht vor Selbstgefälligkeit, sagt Thomas Hempell, Leiter Makro- und Marktforschung bei Generali Insurance Asset Management. In unserem jüngsten Podcast erläutert er seine Progn... 07.06.2023 / » Weiterlesen

CIO Weekly | Private Equity Bewertungen trotzen der Volatilität von 2022

Jedes Quartal analysieren wir die Bewertungsdaten von über 400 Fonds. Demnach könnten sich Buyout-Fonds vom ohnehin nur maßvollen Abschwung erholen. 07.06.2023 / » Weiterlesen

Generali Investments: „Mind the gap“ bei Aktien und High Yield

Die Einigung in letzter Minute über die US-Schuldengrenze, eine robuste US-Konjunktur und ein KI-Schub für IT-Chiphersteller haben dazu beigetragen, dass Risikopapiere im Mai steigende Renditen verzeichnen konnten. Dennoch sollten sich Anleger nicht täuschen lassen und sich auf eine Rezession vorber... 07.06.2023 / » Weiterlesen

Wenn die Volatilität an den Anleihemärkte extreme Höhen erreicht

»Kurz vor einem Wendepunkt wächst in der Regel die Unsicherheit an den Märkten. Sobald sich ein neuer Trend abzeichnet, lässt sie hingegen nach.« 07.06.2023 / » Weiterlesen

Compounder-Aktien: Marathonläufer mit Zinseszinseffekt

Junge, dynamische Tech-Titel, die exponentielles Wachstum versprechen, sind oft das Ziel von Anlegern, die nach "Kurs-Vervielfachern" suchen. Doch möglicherweise sind die eigentlichen, langfristigen Renditebringer woanders zu finden. Wolfgang Fickus, Produktspezialist bei Comgest, beleuchtet in Anle... 07.06.2023 / » Weiterlesen

Argumente für HY FRNs mit Blick auf den nahenden Zinsgipfel

Variabel verzinsliche Hochzinsanleihen (HY FRN) haben sich im Jahr 2022 bewährt: Aufgrund des fehlenden Durationsrisikos waren sie vor den schlimmsten Folgen des Ausverkaufs am Anleihemarkt abgeschirmt. Auch 2023 haben sie bislang solide Renditen erzielt. In den letzten Wochen hat der Markt begonne... 07.06.2023 / » Weiterlesen

Längere Pause bei Zinserhöhungen der Fed unwahrscheinlich

Die sich im Mai fortsetzende „Desinflation“, also der Rückgang der Preissteigerungsraten, verringere das Risiko eines Überschießens der Geldpolitik, schreibt Axel Botte, Leiter Marktstrategie beim französischen Investmenthaus Ostrum Asset Management, in seinem aktuellen „MyStratWeekly“. 07.06.2023 / » Weiterlesen
1 2 ... 237 238 239 ... 737 738