In seinem aktuellen MyStratWeekly beobachtet Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthauses Ostrum Asset Management, dass risikobehaftete Vermögenswerte, namentlich Aktien, sich dem Wiederanstieg der Zinsen widersetzen konnten. Zwar bringe die Inflation das ursprüngliche Szenario der Fe...
30.04.2024 /
» Weiterlesen
In wenigen Wochen findet wieder die Hauptversammlung von Berkshire Hathaway statt. Die Beteiligungsgesellschaft wird seit 1965 von Warren Buffett geführt. Er gilt als erfolgreichster Investor der Welt. Im aktuellen Video erklärt Heiko Böhmer, der auch dieses Jahr wieder zur Hauptversammlung nach Oma...
29.04.2024 /
» Weiterlesen
Das Kapital für Infrastrukturinvestitionen ist knapper geworden. "Das stärkt die Verhandlungsposition von Eigenkapitalgebern", erklärt David Pecher, Senior Investment Manager Infrastructure Equity bei MEAG, in einem Gastkommentar.
29.04.2024 /
» Weiterlesen
Wir gehen davon aus, dass die US-Notenbank in diesem Jahr zwei Zinssenkungen vornehmen wird, und zwar im September und im Dezember, da das Wachstum und die Inflation in der zweiten Jahreshälfte wahrscheinlich leicht zurückgehen werden.
29.04.2024 /
» Weiterlesen
Die Situation der Emerging Markets (EM) hat sich nach der Coronapandemie neu geordnet. Die nächste Wachstumsphase von EMs wird anders verlaufen als in den letzten 20 Jahren: Chinas Wirtschaft durchläuft eine schwierige Phase der Reformen. Geopolitische Spannungen und die Energiewende treiben Investi...
29.04.2024 /
» Weiterlesen
Um nachhaltigen Unternehmenserfolg zu eruieren, haben Investoren in den letzten Jahren ihre Aufmerksamkeit vermehrt auf Umwelt- und Governance-Faktoren gelegt. Angesichts der Dynamik auf dem Arbeitsmarkt rücken soziale Aspekte zunehmend in den Fokus. Aktuelle Ereignisse wie der weltweite Stellenabba...
29.04.2024 /
» Weiterlesen
Im März hat die Bank of Japan (BoJ) die Zinsen endlich angehoben – ein Paradigmenwechsel, der große Wellen in der Finanzpresse schlug. In Großbritannien berichtete nicht nur die ehrwürdige Financial Times darüber, sondern auch populärere Blätter wie The Mirror und The Mail.(1) Die Kommentatoren wett...
29.04.2024 /
» Weiterlesen
Joseph Kalish, Chief Global Macro Strategist bei Ned Davis Research sieht die globale Wirtschaft auf Erholungskurs. Einfangen der Inflation kann länger als erwartet dauern.
29.04.2024 /
» Weiterlesen
Auf den Kapitalmärkten kam in den letzten Wochen etwas Unruhe auf. Neben schnell gefundenen Gründen wie einem neuerlichen Aufflackern des Nahost-Konflikts machen wir verschiedene Felder aus, wo sich Trends auseinanderbewegen, also Divergenzen auftun. Wo treten diese auf und warum?
28.04.2024 /
» Weiterlesen
Die Inflation hat sich im vergangenen Jahr deutlich abgekühlt, aber die Überraschungen nach oben Anfang 2024 in den USA und Europa lassen viele Anleger befürchten, dass der Weg zurück zur Normalität versperrt ist. Wir sehen das nicht so. Tatsächlich ist die Inflation nach wie vor auf dem Rückzug – u...
27.04.2024 /
» Weiterlesen
Das Warten auf eine Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) und anderer großer Zentralbanken in diesem Jahr geht weiter. In der Zwischenzeit haben sich die globalen Aktien jedoch gut entwickelt. Wie zu Beginn des Jahres erörtert, haben sich die wirtschaftlichen Verwerfungen infolge der Pandemie normalisi...
26.04.2024 /
» Weiterlesen
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
26.04.2024 /
» Weiterlesen
Das Wachstum in den USA hat das der anderen Industrieländer übertroffen, und die vorhandenen Informationen deuten darauf hin, dass sich diese Entwicklung auch 2024 fortsetzen wird. Die US-Wirtschaft ist doppelt so schnell wie die kanadische Wirtschaft gewachsen und etwa viermal so schnell wie die Wi...
26.04.2024 /
» Weiterlesen
Auch im ersten Quartal 2024 war die Stimmung der Anleger zurückhaltend. Fast 1,8 Milliarden Euro wurden aus Mischfonds abgezogen, und auch das Aktiensegment verzeichnete bedeutende Verluste. Welche Fondsboutiquen sich in diesem schwierigen Umfeld behaupten konnten, zeigt der aktuelle „BoutiquenFonds...
26.04.2024 /
» Weiterlesen
Droht die „Anti-ESG“ Einstellung von konservativen Mitgliedern der Republikanischen Partei nach Europa überzuschwappen? Und was würde ein erneuter Wahlsieg von Donald Trump für den Klimawandel und die ESG-Investing Bewegung bedeuten? Diese Themen konnten wir im e-fundresearch.com Studio-Interview mi...
26.04.2024 /
» Weiterlesen
Nach den umfassenden Anpassungen während der geldpolitischen Sitzung im März erwarten wir, dass die Bank of Japan (BOJ) die Geldpolitik im April unverändert lässt und sich Zeit nimmt, um neu eintreffende Daten auszuwerten. Jüngste Daten zeichnen ein gemischtes Bild: In dem Bestreben, einen sich selb...
26.04.2024 /
» Weiterlesen
Das Zinsumfeld bestimmt weiterhin maßgeblich die Stimmung der Biotechinvestoren. Die Aktienkurse entwickelten sich zu Beginn des Jahres vielversprechend, erhielten dann aber einen Dämpfer durch die Sorgen um eine straffere Geldpolitik der US-Notenbank. Dennoch verlief das 1. Quartal 2024 für BB Biot...
26.04.2024 /
» Weiterlesen
Städteplaner, die die Smart Cities der Zukunft entwickeln, suchen laufend nach technologischen Lösungen, um die Effizienz zu verbessern, Emissionen zu reduzieren und Bauprozesse zu vereinfachen.
26.04.2024 /
» Weiterlesen
In den letzten Monaten sind japanische Aktien kontinuierlich gestiegen. Der Nikkei 225 durchbrach seine Rekordmarke aus dem Jahr 1989 und stieg erstmals überhaupt über die psychologisch wichtige Grenze von 40.000 Punkten. Diese Nachrichten zogen zwar alle Aufmerksamkeit auf sich, aber wichtiger ist,...
26.04.2024 /
» Weiterlesen
Gaurav Chatley, Fondsmanager des M&G European Credit Fund wurde von Citywire mit einem AAA Fondsmanager Rating ausgezeichnet. Mit seinem Fonds verfolgt er eine Bottom-Up Strategie. Im Interview erklärt Gaurav Chatley, wie es auch in volatilen Marktphasen gelingen kann, attraktive Anlagechancen zu ge...
26.04.2024 /
» Weiterlesen