Risikoaversion und Alter seien positiv korreliert, heißt es. Soll ich jetzt also weniger Risiken eingehen? Schließlich habe ich gerade einen runden Geburtstag gefeiert, der mir zeigt, dass der Ruhestand immer näher rückt. Die gestiegenen Renditen und die Aussicht auf langfristig höhere Erträge mache...
14.11.2023 /
» Weiterlesen
Die Korrelation zwischen Aktien und langfristigen Zinsen lässt nicht nach, ganz im Gegenteil. "It's all about bonds!" fassen die angelsächsischen Finanzredaktionen reihenweise zusammen. Wenn die Wirtschaftszahlen dann das Traumszenario einer disinflationären Wachstumsdämpfung andeuten, ist die Eupho...
14.11.2023 /
» Weiterlesen
Von Hightech-Industrien bis hin zur demografischen Dividende – wir untersuchen die potenziellen Vorteile von Investments in Schwellenländer.
14.11.2023 /
» Weiterlesen
Dimitri Bellas ist seit dem 1. November als Head of ETF Distribution Romandie für den Auf- und Ausbau der Kundenbeziehungen im ETF- und institutionellen Geschäft von Invesco in der Westschweiz verantwortlich.
13.11.2023 /
» Weiterlesen
Die negative Stimmung vom September setzte sich im Oktober auf den Finanzmärkten fort. Nur relativ wenige Länder konnten sich dem negativen Trend entziehen. Die globalen Indizes für die entwickelten Aktienmärkte und Schwellenländerbörsen gaben dabei in etwa gleich stark nach (um knapp 4,5% in US-Dol...
13.11.2023 /
» Weiterlesen
Finanzwerte – Wie identifiziert man die Chancen dieses Sektors? David Covey, Global Head of Credit Research, gibt alles um diese Frage in genau 60 Sekunden zu beantworten.
13.11.2023 /
» Weiterlesen
Eine stagnierende Erholung Chinas, steigende geopolitische Risiken sowie ein schwieriges Zinsumfeld: Für Schwellenländeraktien war 2023 ein schwieriges Jahr. Im Vergleich zu Industrieländern zeigten Aktien aus Entwicklungsländern eine deutliche Underperformance – gemessen am MSCI Emerging Markets In...
13.11.2023 /
» Weiterlesen
Mit Blick auf den November und das verbleibende vierte Quartal sind wir etwas zuversichtlicher als in den Monaten zuvor. Eine Erholung an den Märkten ist möglich. Historisch war der November nach vorangegangenen Verlusten in den Monaten August, September und Oktober immer ein positiver Monat, wenn m...
13.11.2023 /
» Weiterlesen
Die Zahl der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA war in der Vergangenheit stets ein zuverlässiger Indikator für die Entwicklung des Arbeitsmarktes und ein nützlicher Hinweis auf mögliche Arbeitsmarktschwächen. In letzter Zeit standen sie jedoch nicht im Einklang mit anderen Indikatoren...
13.11.2023 /
» Weiterlesen
In den letzten Wochen kommt vermehrt das Wort „Stagflation“ in den Medien vor und ist zumeist negativ konnotiert. Stagflation ist ein Kofferwort aus STAGnation und InFLATION und beschreibt somit ein stagnierendes Wirtschaftswachstum bei gleichzeitig erhöhter Inflation. In Europa befinden wir uns ber...
13.11.2023 /
» Weiterlesen
Investoren waren zuletzt vorsichtiger gegenüber Technologieaktien, nachdem sie vor allem 2023 sehr im Fokus standen. Wie blickt die Fondsboutique Comgest, die nach Aktien von Unternehmen mit langfristigen Wachstumsperspektiven sucht, auf das Thema? James Hanford, Portfoliomanager und Experte für Hal...
13.11.2023 /
» Weiterlesen
Am letzten Samstag wurden an der diesjährigen AHA-Jahresmeeting mit über 15.000 Teilnehmern die mit Spannung erwarteten Details von Novo Nordisks SELECT-Studie (Semaglutide Effects on Heart Disease and Stroke in Patients with Overweight or Obesity) präsentiert. Bereits bekannt war, dass Semaglutid d...
13.11.2023 /
» Weiterlesen
Delegierte aus den meisten Ländern der Welt machen sich Ende November auf den Weg in die Wüste, wenn in Dubai die jüngste Sitzung der UN-Klimakonferenz - besser bekannt als COP 28 - stattfindet. Auf der dicht gedrängten Tagesordnung stehen unter anderem die Auswirkungen von Hitzewellen auf die Gesun...
13.11.2023 /
» Weiterlesen
Zugleich könnten sie in nachhaltige Lösungen investieren, also in Unternehmen, die sicherere Alternativen entwickeln und Technologien einsetzen, die helfen, Umweltherausforderungen anzugehen.
13.11.2023 /
» Weiterlesen
Der starke Rückgang der Anleiherenditen von ihren 16-Jahres-Höchstständen hat das Marktgeschehen in dieser Woche bestimmt. Dies geschah nach einer Reihe von schwächeren US-Daten und nachdem der FOMC eine weitere Pause einlegte, die den Erwartungen entsprach. Sie deuteten jedoch an, dass der nächste...
13.11.2023 /
» Weiterlesen
Wenn es um die Aussichten für die Konjunktur und um den Investment-Ausblick geht, stehen die USA naturgemäß im Vordergrund. In den Vereinigten Staaten befinden sich der größte und am weitesten entwickelte Kapitalmarkt sowie die US-Notenbank Federal Reserve, die das größte Gewicht unter allen Zentral...
12.11.2023 /
» Weiterlesen
Data Science erfordert die Anpassung traditioneller Anlageprozesse durch Anleihenverwalter, um neue Technologien zu nutzen und menschliche Talente zu stärken.
11.11.2023 /
» Weiterlesen
Die wichtigsten Zentralbanken haben einen Höchststand der Zinssätze erreicht, die sich als langwierige Plateaus erweisen werden. Dennoch gehen die Märkte jetzt von einem übertrieben optimistischen Ausblick aus, indem sie restriktive US-Zinsen weit in die Zukunft hinein einpreisen, so das Macro & Mar...
11.11.2023 /
» Weiterlesen
Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
10.11.2023 /
» Weiterlesen
Führende Akteure wie Nvidia sowie die Cloud-Giganten Microsoft (Azure), Amazon (AWS) und Alphabet (GCP) sind die Hauptnutznießer der generativen KI. Der langfristige Erfolg wird jedoch von den neuen Produkten abhängen, die für Unternehmen und Verbraucher eingeführt werden, wie z. B. Microsofts Co-Pi...
10.11.2023 /
» Weiterlesen