Asien ist für mehr als 50% der globalen CO2-Emissionen verantwortlich. Allerdings entfällt auch fast die Hälfte der weltweit installierten Kapazität erneuerbarer Energien auf diesen Kontinent. Erfahren Sie, wie das Streben nach Nachhaltigkeit in der Region neue Investitionsmöglichkeiten erschließt.
10.01.2024 /
» Weiterlesen
Der Münchner Asset Manager finccam verstärkt sich im Januar 2024 mit Adam Volbracht in der neu geschaffenen Position als Head of Clients.
09.01.2024 /
» Weiterlesen
2023 ist eingetreten, was zehn Jahre zuvor noch unvorstellbar erschien: China hat Japan als weltweit führenden Automobilexporteur überholt. Nun beginnen führende chinesische Elektroautohersteller, den europäischen Markt zu erobern. Gleichzeitig versucht die Europäische Union (EU) ihre Automobilindus...
09.01.2024 /
» Weiterlesen
Auch im Jahr 2023 hat sich das Personalkarussell in der Fondsindustrie munter weiter gedreht - auch unser neues Format "Role Models im Fokus" konnte begeistern: Haben Sie den Überblick behalten können? Werfen Sie mit uns einen Blick auf die Top-25 der meistgelesenen Personalmeldungen 2023.
09.01.2024 /
» Weiterlesen
In einem exklusiven Interview mit e-fundresearch.com präsentiert Oleg Schantorenko, Client Portfolio Manager & ESG-Specialist Institutional Clients bei der DJE Kapital AG, seine Analyse zur Marktentwicklung im vergangenen Jahr und seine Prognosen für 2024. Er beleuchtet die Schlüsselereignisse, die...
09.01.2024 /
» Weiterlesen
Bei der UN-Weltklimakonferenz COP28 in Dubai wurde im Dezember 2023 ein Novum erreicht: Erstmals einigten sich die Mitgliedsstaaten auf eine Abkehr von fossilen Energieträgern, um bis 2050 klimaneutral zu werden. Zwar fehlt in der Abschlusserklärung ein klar definierter Ausstieg aus Kohle, Öl und Ga...
09.01.2024 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2024 steht bevor, und damit kommt auch eine neue Fußball-Europameisterschaft. Das haben wir zum Anlass genommen, um Multi-Asset-Fondsmanager nach ihrer Startaufstellung für das Jahr zu befragen. Welche defensiven Anlagen stehen im Tor und in der Verteidigung? Welche Sektoren sitzen auf der...
09.01.2024 /
» Weiterlesen
Unter anderem führte die Konjunkturschwäche in China zu einem schwachen Jahr für Rohstoffaktien im Vergleich zum gesamten Aktienmarkt. Doch wir sind der Meinung, dass ein gut diversifiziertes Engagement in Rohstoffaktien selten so wichtig war wie 2024.
09.01.2024 /
» Weiterlesen
In der Kulisse der Residenz der Königlich Norwegischen Botschaft Wien erörtert Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management, die Besonderheiten der nordischen Hochzinsanleihen. Im Video-Interview geht er darauf ein, welche Renditen derzeit zu erwarten sind, welche charakteristisch...
09.01.2024 /
» Weiterlesen
Ihre vorweihnachtliche Euphorie haben die Aktienmärkte bislang nicht fortgesetzt, aber gemessen an den Terminkontrakten rechnen die Investoren noch immer damit, dass die EZB und die Fed ihre Geldpolitik 2024 massiv lockern werden. Wir bleiben vorsichtig.
09.01.2024 /
» Weiterlesen
In der ersten Handelswoche des neuen Jahres litten die „Magnificent Seven", die den amerikanischen Aktienmarkt zu neuen Höhen geführt hatten, unter Gewinnmitnahmen. Weil auch der Aufschwung der Small Caps an Schwung zu verlieren scheint, sieht Axel Botte, Chefstratege des französischen Investmenthau...
09.01.2024 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende entgegen: Was erwartet die Finanzmärkte? Die CIOs von M&G, Fabiana Fedeli und Jim Leaviss, teilen ihre Einschätzungen über mögliche Anlagechancen bei Anleihen und Aktien im Jahr 2024 und darüber hinaus.
09.01.2024 /
» Weiterlesen
Nach dem Kauf der ehemaligen NORD/LB Asset Management AG, die seit 2018 unter dem Namen Warburg Invest AG firmierte und inzwischen Bantleon Invest AG heißt, hat Bantleon das Management an die neue Struktur der Unternehmensgruppe angepasst: Sebastian Finke, bisheriger Geschäftsführer der Bantleon Gmb...
08.01.2024 /
» Weiterlesen
Im vergangenen Jahr haben wir 6 führende Fondsselektor:innen aus der DACH-Region ausführlich portraitiert und dabei unter anderem nach den wichtigsten Faktoren in ihrem Selektionsansatz befragt. Alle Antworten haben wir Ihnen nun kompakt in einem Beitrag zusammengefasst:
08.01.2024 /
» Weiterlesen
Die US-Notenbank „Fed“ könnte ihre Geldpolitik in diesem Jahr lockern, wies jedoch darauf hin, dass die Zinsen noch „für einige Zeit“ hoch bleiben könnten, bis die Inflation weiter nachgibt. Aus dem Protokoll ihrer Dezembersitzung geht hervor, dass die Währungshüter darüber übereinstimmten, dass der...
08.01.2024 /
» Weiterlesen
Wie sich die Schwellenländer-Anleihen 2024 entwickeln könnten, erläutert Claudia Calich, Head of Emerging Markets Debt bei M&G Investments Public Fixed Income.
08.01.2024 /
» Weiterlesen
Eurizon treibt seine internationale Entwicklungsstrategie weiter voran und baut das Vertriebsteam für Deutschland und Österreich mit Standort in Frankfurt weiter aus. Seit Anfang November erweitert Erik Drollinger als Senior Sales Manager Germany das Vertriebsteam der Frankfurter Niederlassung von E...
08.01.2024 /
» Weiterlesen
Der US-Arbeitsmarkt hat sich im Dezember überraschend stabil gehalten. Der Stellenaufbau lag mit 216.000 höher als in den Vormonaten. Gleichzeitig ist die Erwerbsbeteiligung unerwartet deutlich gesunken. Der Lohndruck lag auf dem erhöhten Vormonatsniveau. Die Daten sprechen für eine abwartende Haltu...
08.01.2024 /
» Weiterlesen
2024 ist die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die US-Ökonomie in eine Rezession rutscht. Darauf weisen eine Reihe von Frühindikatoren wie die inverse Zinsstrukturkurve (bei der die Renditen der länger laufenden Anleihen unter den Renditen von Papieren mit kürzerer Laufzeit liegen), die Schrumpfung de...
07.01.2024 /
» Weiterlesen