Pünktlich zum Start in das Wochenende kommentiert e-fundresearch.com Gastkolumnist & Kapitalmarktexperte Dr. Josef Obergantschnig wöchentlich das Börsengeschehen aus erfrischend neuen Blickwinkeln.
05.01.2024 /
» Weiterlesen
Barbara Graf-Buechl wird ab Jänner 2024 in die Geschäftsführung der Raiffeisen Immobilien KAG einziehen. Die ausgewiesene Rechtsexpertin ist seit 2003 in der Raiffeisen Immobilien KAG tätig und war zuletzt als Leiterin des Transaction Managements für die Immobilientransaktionen der von der Raiffeise...
05.01.2024 /
» Weiterlesen
Mit einer sorgfältig abgewogenen Mischung aus offensiven und defensiven Wachstumstiteln am Aktienmarkt und einem Comeback der Anleihen als Diversifikations- und Renditequelle blicken wir auf ein außerordentlich erfolgreiches Jahr unserer Phaidros Funds zurück. Gekrönt wurde das Jahr 2023 mit der Aus...
05.01.2024 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2024 steht bevor, und damit kommt auch eine neue Fußball-Europameisterschaft. Das haben wir zum Anlass genommen, um Multi-Asset-Fondsmanager nach ihrer Startaufstellung für das Jahr zu befragen. Welche defensiven Anlagen stehen im Tor und in der Verteidigung? Welche Sektoren sitzen auf der...
05.01.2024 /
» Weiterlesen
Welche Fondskategorien konnten im Dezember sowie auf Sicht seit Jahresbeginn (YTD) am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen aktuell im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt über mehr als 200 verschiedene Fondskategorien beobachten werden?
05.01.2024 /
» Weiterlesen
Der Jahreswechsel bietet auch für den Fondsvertrieb traditionell eine gute Gelegenheit, um einerseits auf die Pläne im neuen Jahr zu blicken, aber andererseits auch um im alten Jahr erzielte Erfolge nochmals Revue passieren zu lassen. Was haben die Fondsgesellschaften im alten Jahr erreicht und was...
05.01.2024 /
» Weiterlesen
Im vergangenen Jahr haben wir 11 führende Fondsvertriebsprofis aus der DACH-Region ausführlich portraitiert und dabei unter anderem nach Ihrem ganz persönlichen Erfolgsrezept für den Vertrieb von Asset Management Dienstleistungen befragt. Alle Antworten haben wir Ihnen nun kompakt in einem Beitrag z...
05.01.2024 /
» Weiterlesen
Im Jahr 2023 widersetzte sich die Weltwirtschaft den weit verbreiteten Erwartungen einer Rezession und sinkender Zinssätze. Stattdessen verzeichneten die Vereinigten Staaten, Japan und in geringerem Maße auch Europa ein deutlich besseres Wachstum als zum Jahreswechsel erwartet, selbst als die US-Not...
05.01.2024 /
» Weiterlesen
Die Inflation ist im Dezember in Deutschland erwartungsgemäß deutlich gestiegen. Nach 3,2 Prozent im November legten die Preise gegen Jahresende nach Angaben der Bundesbank um 3,7 Prozent zu. Ein Grund dafür sind die Energiepreise. Mit der Einführung der staatlichen Energiepreisbremse im Dezember 20...
04.01.2024 /
» Weiterlesen
Was könnte uns im Jahr 2024 überraschen? Im Gastkommentar erläutert Stephen Dover, Chief Investment Strategist, Head of Franklin Templeton Institute, fünf Themen, die wir im kommenden Jahr im Auge behalten sollten.
04.01.2024 /
» Weiterlesen
Allianz Global Investors Kapitalmarktbrief Januar. 2024 ist die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die US-Ökonomie in eine Rezession rutscht. Darauf weisen eine Reihe von Frühindikatoren hin. Mehr hören Sie in unserem aktuellen Kaptialmarktbrief.
04.01.2024 /
» Weiterlesen
Das Jahr 2023 war geprägt von Unsicherheit und geopolitischen Konflikten. Trotz alledem konnte das Thema ESG bestehen. Während nicht mehr darüber diskutiert wird wie bedeutend Nachhaltigkeit ist, rückt zunehmend die Frage in den Fokus, was Nachhaltigkeit bedeutet und wie wir ESG Ziele erreichen könn...
04.01.2024 /
» Weiterlesen
Uli Krämer, Leiter Portfoliomanagement und Renate Mittmannsgruber, Leiterin Sales, geben einen Einblick in die Investment-Philosophie von KEPLER FONDS.
04.01.2024 /
» Weiterlesen
Weil es nach Ansicht von Craig Burelle, Global Macro Strategist beim US-amerikanischen Investmenthaus Loomis Sayles, am Ende die Unternehmensgewinne sind, die den Verlauf von wirtschaftlicher Expansion oder Kontraktion bestimmen, und er die Gewinnrezession in den USA für beendet hält, ist auch er nu...
04.01.2024 /
» Weiterlesen
Der französische Vermögensverwalter Ostrum Asset Management erwartet für 2024 ein Rekordjahr für die Emission von Staatsanleihen. Axel Botte, Chefstratege der vor allem in Anleihen investierenden Tochter von Natixis Investment Managers, sieht in diesem Umfeld die Liquidität als die große Herausforde...
03.01.2024 /
» Weiterlesen
Wir gehen davon aus, dass das Wirtschaftswachstum der Eurozone im Jahr 2024 enttäuschende 0,3 Prozent betragen und im Jahr 2025 auf 0,8 Prozent steigen wird – und damit hinter seinem Potenzial zurückbleibt.
03.01.2024 /
» Weiterlesen
Satte 18,6% konnte der MSCI ACWI im Jahr 2023 zulegen. Und selten war die Frage, wo der Großteil dieser Gewinne herkam, so leicht zu beantworten: von den US-Technologiewerten. Ist damit für 2023 alles gesagt? Keineswegs. Die Detailanalyse von Pascal Kielkopf bringt auch überraschende Erkenntnisse zu...
03.01.2024 /
» Weiterlesen
In den letzten Wochen zogen bereits einige Investmentexperten von Jupiter Asset Management ein Resümee aus dem vergangenen, herausfordernden Jahr und gaben einen Ausblick auf das Anlagejahr 2024. Heute wirft Avinash Vazirani einen Blick auf die indische Wirtschaft.
03.01.2024 /
» Weiterlesen
Marcelo Assalin, CFA, Partner und Leiter unseres Emerging Markets Debt (EMD)-Teams, erklärt, warum wir als fundamentale Emerging Markets Debt-Investoren der Meinung sind, dass unser differenzierter Ansatz, unsere dynamische Denkweise und unser vielseitiges Team dazu beitragen, dass wir bessere poten...
03.01.2024 /
» Weiterlesen
Die Möglichkeit, dass der 45. Präsident der Vereinigten Staaten, Donald J. Trump, noch einmal ins Weiße Haus einzieht, ist in diesem Jahr der größte Unsicherheitsfaktor für Anleger. Norman Villamin, Group Chief Strategist bei der Union Bancaire Privée (UBP), skizziert, worauf sich Anleger dann einst...
02.01.2024 /
» Weiterlesen