Der Umbau zu einer klimafreundlichen Wirtschaft treibt einen historisch einzigartigen Investitionszyklus an, beflügelt von Politik und technologischer Entwicklung. Allein bis 2050 tut sich daraus eine globale Finanzierungslücke von 90 Milliarden Euro auf. Um das Potenzial, das sich daraus ergibt, fü...
04.09.2023 /
» Weiterlesen
Als Investment-Boutique und Verantwortliche für die Vermögenswerte unserer Kunden wissen wir, welch wichtige Rolle wir bei der Verbesserung der ESG-Standards der Unternehmen, in denen wir anlegen, einnehmen können und welche positiven Auswirkungen dies auf die zahlreichen Stakeholder wie Aktionäre,...
02.09.2023 /
» Weiterlesen
ESG-Kriterien stellen die Finanzwelt weiter vor Herausforderungen. Jüngstes Beispiel: Erst kürzlich haben Asset Manager aufgrund neuer EU-Vorgaben viele Artikel-9- und Artikel-8-Fonds herabgestuft – und die Anleger damit verunsichert. Wie sie das Vertrauen ihrer Kunden zurückgewinnen und im Zuge des...
01.09.2023 /
» Weiterlesen
Sam Vereecke, CIO Fixed Income bei DPAM, teilt die Welt der nachhaltigen Anleihen in zwei Hauptkategorien – „Grüne“ oder „Soziale“ Anleihen, deren Erlöse für umwelt- oder sozialpolitische Initiativen verwendet werden sowie Anleihen mit Nachhaltigkeitsbezug (Sustainability-Linked Bonds).
30.08.2023 /
» Weiterlesen
Der FNG-Marktbericht 2023 wirft einen kritischen Blick auf die Herausforderungen der nachhaltigen Geldanlagen. Trotz eines dreifachen Wachstums seit 2018, bedrohen Greenwashing-Vorwürfe und fehlende Standards die Branche. Der Bericht betont die Notwendigkeit von Transparenz und Engagement, um die Gl...
28.08.2023 /
» Weiterlesen
Um die Schwankungen in der Stromerzeugung durch Wind- und Sonnenenergie ausgleichen zu können, braucht es leistungsfähige Speicher und ein flexibles Stromnetz – und damit massive Investitionen, von denen zahlreiche Unternehmen profitieren können.
25.08.2023 /
» Weiterlesen
Angesichts der Rekordtemperaturen verstärkt die öffentliche Hand ihre Dekarbonisierungsanstrengungen und motiviert die Unternehmen zur Mitarbeit.
23.08.2023 /
» Weiterlesen
Seit Anfang des Jahres 2023 gelten die SFDR für Asset Manager und Vermögensverwalter. Im Laufe des Jahres wird die EU-Taxonomie erste Effekte zeigen und ein EET muss bereits seit Dezember 2022 - oder noch früher - erstellt werden. Aber was heißt das alles, wozu gibt es das und wie entspricht man als...
17.08.2023 /
» Weiterlesen
In den letzten Jahrzehnten hat sich der Umgang mit Corporate Governance grundlegend verändert. Früher waren JHVen eintönige Veranstaltungen, auf denen Anträge der Verwaltung von Aktionären durchgewunken wurden, die wenig Lust hatten, ein Fass aufzumachen.
12.08.2023 /
» Weiterlesen
Nachhaltig orientierte Anleger schauen vor allem auf Unternehmen, die in Bereichen wie sozialem Engagement, Umwelttechnologien oder nachhaltiger Infrastruktur tätig sind. Finanzunternehmen werden dagegen oft nicht als wichtige Akteure im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit angesehen. Sie leisten jedoch...
10.08.2023 /
» Weiterlesen
Wasser ist lebenswichtig für das Leben auf der Erde. Aufgrund des Bevölkerungswachstums und des Klimawandels werden die Süßwasserressourcen jedoch immer knapper. Mehr als 2,3 Milliarden Menschen leben in Ländern, die unter Wasserstress leiden (Nachfrage übersteigt verfügbaren Ressourcen) – das ist m...
08.08.2023 /
» Weiterlesen
Anleger in ESG-gelabelten Anleihen gehen davon aus, dass gut strukturierte Emissionen mit einer hohen grünen oder sozialen Glaubwürdigkeit höhere Kurse erreichen als konventionelle Anleihen desselben Emittenten. Dieser Preisaufschlag, das sogenannte „Greenium“, scheint im Laufe der Zeit zu schrumpfe...
05.08.2023 /
» Weiterlesen
Wohin fließt mein Geld und was bewirkt es? Diese Frage kann man sich nicht nur beim alltäglichen Kauf von Konsumgütern stellen, sondern auch bei der Entscheidung für Kapitalanlagen. Erfahren Sie, welchen Beitrag nachhaltige Investments für eine lebenswerte Zukunft der nächsten Generation leisten kön...
04.08.2023 /
» Weiterlesen
Verantwortungsbewusste Assetmanager geben es nur ungern zu, aber manchmal haben sie ein Glaubwürdigkeitsproblem. Das hat auch damit zu tun, dass sie bisweilen nicht offen genug über ihre Aktivitäten informieren, über das Was, das Wie und das Warum.
02.08.2023 /
» Weiterlesen
Für die einen ein wesentliches Steuerungsinstrument, um eines unserer drängendsten Probleme zu mildern - die Klimakrise. Für andere ein Lösungsansatz, der Umweltzerstörung legitimiert und die existierende Kluft zwischen Arm und Reich noch weiter zu verschärfen droht.
01.08.2023 /
» Weiterlesen
Es gibt viele Belege dafür, dass die Menschheit die natürlichen Ressourcen der Erde schneller verbraucht, als sie sich regenerieren können. Wie viel schneller, lässt sich genau berechnen: Immer am Earth Overshoot Day – dem Erdüberlastungstag – haben wir seit Jahresbeginn mehr Ressourcen verbraucht,...
30.07.2023 /
» Weiterlesen
Nach der Coronakrise wird der internationale Tourismus dieses Jahr wohl fast wieder sein altes Niveau erreichen1. Aber das ist auch eine Herausforderung: Wie können Wirtschaft und Gesellschaft vom Reisen profitieren, wenn der Kampf gegen den Klimawandel immer drängender wird?
25.07.2023 /
» Weiterlesen
Das Thema Biodiversität rangiert bei vielen Anlegern noch immer weit unten auf der Agenda. Das könnte sich jedoch bald ändern, denn der Schutz der Artenvielfalt bietet ein enormes wirtschaftliches Potenzial.
24.07.2023 /
» Weiterlesen