Nach dem starken 1. Quartal hat die Rallye an den Aktienmärkten inzwischen an Dynamik verloren. Während die Marktbreite von Eurostoxx und S&P500 noch positiv ist, stagniert die Stimmung der Marktteilnehmer auf hohem Niveau. Auch das technische Bild trübt sich bereits ein. Entsprechend ist kurzfristi...
16.04.2024 /
» Weiterlesen
Jeden Monat veröffentlichen wir eine Zahl aus unserem SDG Reckoning Report herausgegeben von M&G plc. Das UN-Ziel, den Klimaschutz jährlich mit 100 Milliarden Dollar zu finanzieren, wurde 2022 zum ersten Mal erreicht. Durch gezieltes Impact Investing können Investoren einen positiven Beitrag zur Err...
16.04.2024 /
» Weiterlesen
Invesco hat einen ETF für globale Unternehmensanleihen aufgelegt, der eine Höhergewichtung von Emittenten mit Investment-Grade-Rating und robustem ESG-Profil (Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung) anstrebt. Der passiv gemanagte Invesco Global Corporate Bond ESG UCITS ETF investiert in Anlei...
15.04.2024 /
» Weiterlesen
Pragmatismus ist die Devise, wenn es um die wichtigsten Themen für nachhaltige Investitionen in 2024 geht. Hier sind die fünf Themen, die Anleger im Blick haben sollten:
12.04.2024 /
» Weiterlesen
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute angekündigt, auf der anstehenden Hauptversammlung der Woodside Energy Group Ltd. am 24. April 2024 gegen Tagesordnungspunkt 6, den Climate Transition Action Plan und den Fortschrittsbericht 2023, zu stimmen. Zudem wird AllianzGI auch gegen die Wiederwah...
11.04.2024 /
» Weiterlesen
Artikel 9-Fonds erlebten aufgrund von Mittelabflüssen und negativer ESG-Stimmung erheblichen Gegenwind. Andrea Carzana, Senior Portfolio Manager bei Aviva Investors, erläutert, wie er in der Climate Transition Global Equities-Strategie Klimaziele und Rendite miteinander vereint. Im Video-Interview e...
10.04.2024 /
» Weiterlesen
Drastische Maßnahmen sind erforderlich, um die globale Erwärmung auf 1,5°C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Gerrit Dubois, Responsible Investment Specialist DPAM, beschäftigt sich mit den wichtigsten Ereignissen, die darüber mitentscheiden werden, ob dieses Ziel erreicht wird.
10.04.2024 /
» Weiterlesen
Der globale Green-Bond-Markt ist im 1. Quartal 2024 um 165 Mrd. Euro auf ein Rekordvolumen von 2140 Mrd. Euro gewachsen. Inzwischen ist der EUR-Green-Bond-Markt etwa so groß wie der europäische Covered-Bond-Markt. Und für die nächsten Monate ist ein weiterer starker Anstieg zu erwarten. Wer sich bis...
09.04.2024 /
» Weiterlesen
Trotz der Größe und Vielfalt des Green-Bond-Marktes gibt es nach wie vor einige Vorurteile – und die halten sich hartnäckig. In diesem Artikel teilen wir unsere Überlegungen zu diesen Mythen mit Ihnen.
05.04.2024 /
» Weiterlesen
USA, China und die Eurozone stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen und ihre Zentralbanken beginnen, verschiedene Wege einzuschlagen.
04.04.2024 /
» Weiterlesen
Larissa Joubert, ESG-Analystin im Buy-side Credit Research der DPAM, verdeutlicht den Zusammenhang zwischen Anti-ESG-Maßnahmen in den USA und möglichen Folgen für die EU-Politik:
04.04.2024 /
» Weiterlesen
Diego Díaz Pilas, Global Head of Technology and Ventures bei Iberdrola, gibt in diesem Gespräch mit Mega Einblicke in das Tempo der Energiewende und ihre Herausforderungen.
03.04.2024 /
» Weiterlesen
Die Finanzmärkte hatten einen beeindruckenden Start ins Jahr 2024. Die Aktienmärkte in den USA, Deutschland und Japan erreichten neue Höchststände und profitierten von der starken Dynamik der künstlichen Intelligenz. Doch die Inflation bleibt der größte Risikofaktor für die Finanzmärkte.
02.04.2024 /
» Weiterlesen
In den letzten Monaten erlebten Anleger, die auf nachhaltige Anlagen setzen, eine herausfordernde Zeit. Der jüngste Hype um künstliche Intelligenz ließ diese Investitionen oft am Ende der Performance-Ranglisten landen. Jan Tachtler, Kapitalmarktanalyst und Partner bei HQ Trust, geht im Gastkommentar...
02.04.2024 /
» Weiterlesen
Die meisten Stoffe können mit den bisherigen Methoden nicht recycelt werden, mit der Folge, dass jedes Jahr Millionen Tonnen Fast-Fashion-Kleidung auf der Mülldeponie landen. Ein Startup möchte das ändern.
29.03.2024 /
» Weiterlesen
Christian Rom, Portfoliomanager des DNB Fund Renewable Energy bei DNB AM analysiert den Sektor Erneuerbare Energien in seinem aktuellen Kommentar:
27.03.2024 /
» Weiterlesen
Als aktiver Anleger, der sich zur Berücksichtigung der Aspekte Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) in seinen Portfolios verpflichtet hat, investiert Carmignac in nachhaltige Anleihen.
27.03.2024 /
» Weiterlesen
Die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoffdioxid (CCS) ist ein Wachstumsmarkt mit langfristigen Chancen, der zusätzlich von politischen Anreizen, steigender Rentabilität und wachsender Infrastruktur profitiert. Denn: Nicht alle Industrien lassen sich mithilfe von Elektrifizierung und erneuerbar...
26.03.2024 /
» Weiterlesen